StudiumFachbereicheIngenieurwissenschaftenSchiffstechnikSchiffs- und MeerestechnikUni RostockProfilBachelor
Studienprofil

Schiffs- und Meerestechnik

Universität Rostock / Uni Rostock
Master of Science / Master of Science

Oben ankommen – Studieren am Meer

Studieninteressierte, die Kreativität und Neugier mitbringen, sich für technische Systeme interessieren und über ein gutes mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis verfügen, sind hier am richtigen Ort. Im Studium werden diese Grundlagen um technologische, ökologische und ökonomische Kenntnisse erweitert und in spannenden Projekten angewandt.

Die Forschungsschwerpunkte an der Universität Rostock liegen in den Bereichen

  • Biomedizintechnik,
  • Energietechnik,
  • Maritime Technik und
  • Mobilität.

Bereits während des Studiums werden die Studierenden in die Forschungsschwerpunkte und deren aktuelle Fragestellungen eingebunden.

Warum Rostock? Wir bieten Ihnen:

  • ein breites Fächerspektrum,
  • eine praxisnahe und flexible Ingenieurausbildung,
  • ein sehr gutes Betreuungsverhältnis,
  • die Nähe zum Meer und
  • eine traditionsreiche Universität mit modernen und innovativen Möglichkeiten.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 381 498-1253
E-Mail: studienberatung@uni-rostock.de

Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. habil. Nikolai Kornev
Tel.: +49 381 498-9550
E-Mail: nikolai.kornev@uni-rostock.de


Zur Studienordnung >

Zur Webseite >

 

Gegenstand und Ziel

Die Schiffbauausbildung in Rostock und Deutschland hat eine lange Tradition. Die erste technische Fakultät an einer klassischen Universität in Deutschland wurde an der Universität Rostock 1951 gegründet. Von Anfang an hat diese Fakultät, damals die Fakultät für Schiffstechnik, Schiffsingenieure in einem breiten Spektrum ausgebildet. Nach der Wiedervereinigung 1990 bildete die Schiffs- und Meerestechnik immer einen Schwerpunkt was sich im jetzigen Namen der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik widerspiegelt. Des Weiteren ist die Schiffs- und Meerestechnik eine wichtige Industriebranche im Land Mecklenburg-Vorpommern und in Deutschland. Vertreter der modernsten und produktivsten Werften der Welt fertigen Fähren, Luxusyachten, Kreuzfahrtschiffen und ausrüstungsintensive Spezialschiffe. In Mecklenburg- Vorpommern und in Deutschland befinden sich zudem innovative Zulieferer, die Ausrüstung für Schiffe und Meerestechnik weltweit liefern. Diese industrielle Entwicklung fordert hochqualifiziert Ingenieur*innen, die unter anderem an der Universität Rostock ausgebildet werden.

Perspektive

Mit einer Spezialisierung auf den verschiedensten Gebieten der Schiffs- und Meerestechnik arbeiten die Ingenieur*innen auf Werften, bei Klassifikationsgesellschaften, in vielen Unternehmen der maritimen Industrie, in Ingenieurbüros, in universitären und außeruniversitären Forschungsinstitutionen, in Reedereien, Behörden, etc. hauptsächlich in Norddeutschland aber auch in den südlichen Bundesländern sowie im europäischen und außereuropäischen Ausland. Schiffbauingenieur*innen arbeiten überwiegend in international zusammengesetzten Teams an der Entwicklung und Herstellung von Schiffen und den vielfältigen technischen Anlagen an Bord. Anders als in vielen anderen Branchen werden Schiffe immer wieder ganz individuell nach den Anforderungen der Käufer (Reeder) neu konzipiert und gebaut: Besondere Herausforderungen sind auch dadurch gegeben, dass Schiffe über eine lange Zeit völlig eigenständig und absolut sicher auch in rauer See funktionieren müssen. Die Arbeit als Schiffbauingenieur*in ist deshalb sehr abwechslungsreich, interessant und verantwortungsvoll. Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich auf dem Gebiet der Meerestechnik wissenschaftlich qualifiziert haben, sind in überwiegend international und interdisziplinär zusammengesetzten Teams für die Entwicklung und Herstellung sowie häufig auch für den Betrieb von meerestechnischen Systemen verantwortlich. Geeignete Absolvent*innen setzen ihre Tätigkeit in wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen fort. Ziel der Ausbildung ist es deshalb, die Absolvent*innen auch für diese Bereiche unmittelbar und beschäftigungsfähig zu qualifizieren.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 381 498-1253
E-Mail: studienberatung@uni-rostock.de

Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. habil. Nikolai Kornev
Tel.: +49 381 498-9550
E-Mail: nikolai.kornev@uni-rostock.de


Zur Studienordnung >

Zur Webseite >

 

Studienablauf

Das Masterstudium Schiffs- und Meerestechnik ist durchgehend modularisiert und über einen Zeitraum von vier Semestern angelegt. Das Studium wird flexibel gestaltet und kann zum Sommer- und zum Wintersemester begonnen werden. Pro Semester sind 30 Leistungspunkte (LP) zu erbringen.

Im Pflichtbereich entfallen 30 LP auf das Modul „Masterarbeit Schiffs - und Meerestechnik“, 18 LP auf das Modul Studienarbeit sowie 24 LP auf Grundlagenfächer der Schiffs- und Meerestechnik.   

Im Wahlpflichtbereich (30 LP) werden Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen in der Schiffs- und Meerestechnik über die in den Pflichtfächern erworbenen Fachkompetenzen hinaus studiert. Der „Technische Wahlpflichtbereich“ (12 LP) dient dem Erwerb von Kenntnissen in den der Schiffs- und Meerestechnik angrenzenden technischen Fächern. Im „Nichttechnischen Wahlpflichtbereich“ (6 LP) lernen die Studierenden die Qualifikationen in den verschiedenen fachübergreifenden Fächern, wodurch die Absolvent*innen befähigt werden, die Planung, Entwicklung und Produktion von schiffstechnischen Produkten und Prozessen durch systematische Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Methoden mit Berücksichtigung der gesellschaftlichen, ökologischen und ethischen Erkenntnisse zu realisieren und auf der internationalen Ebene zu kommunizieren. Eine weitgehend individuelle Kombination von Veranstaltungen ermöglicht den Studierenden Schwerpunkte zu bilden. Erfahrungsgemäß wählen die Studierenden innerhalb des Masterstudienganges drei Schwerpunkte:

  • Schiffstheorie und Entwurf,
  • Schiffskonstruktion und Festigkeit sowie
  • Meerestechnik.

Die Auswahl der Wahlpflichtmodule erfolgt entsprechend diesen Schwerpunkten. Während des Studiums werden Exkursionen in einer anderen als der universitären Umgebung durchgeführt, an denen zum Erreichen des Lernziels teilzunehmen ist. Eine individuelle, den Interessen der Studierenden folgende Auswahl von Vorlesungen aus dem an der Universität Rostock angebotenen, umfangreichen Fächerkatalog gewährleistet eine flexible Gestaltung des Studiums sowie eine damit verbundene individuelle Profilbildung, die auf die angestrebte berufliche Tätigkeit als Ingenieur*in zugeschnitten werden kann.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 381 498-1253
E-Mail: studienberatung@uni-rostock.de

Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. habil. Nikolai Kornev
Tel.: +49 381 498-9550
E-Mail: nikolai.kornev@uni-rostock.de


Zur Studienordnung >

Zur Webseite >

 

Schiffs- und Meerestechnik im Masterstudium

Studienform:

  • weiterführender Studiengang (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)

Regelstudienzeit: 4 Semester

Studienbeginn:   

zum Wintersemester (01.10.)
zum Sommersemester (01.04.)

Studienfelder: Ingenieurwissenschaften/ Informatik

Formale Voraussetzung:

  • erster berufsqualifizierender Abschluss in einem Studium der Fachrichtungen Schiffs- und Meerestechnik, Maschinenbau, Verkehrstechnik, Bauingenieurwesen oder artverwandter Fachrichtungen mit mindestens 180 Leistungspunkten oder ein anderer gleichwertiger Abschluss nachzuweisen
  • 3,0 als Abschlussnote oder eine damit vergleichbare Note in anderen Notensystemen (für einen Zugang ohne Einzelfallprüfung auf Studienerfolg)
  • Der Nachweis des Erwerbs von vertieften Kenntnissen auf den folgenden Fachgebieten ist zu erbringen:
    −mindestens 18 Leistungspunkte in Technischer Mechanik,
    −mindestens 18 Leistungspunkte in Mathematik,
    −mindestens sechs Leistungspunkte in Strömungsmechanik/Hydrodynamik,
    −mindestens 6 Leistungspunkte in Grundlagen der Schiffstechnik und
    −mindestens 6 Leistungspunkte in Mess- und Regelungstechnik.
    Maximal 12 Leistungspunkte können im Verlauf des ersten Jahres nachgeholt werden
  • Sprachkenntnisse C1 Deutsch

Jetzt informieren und einschreiben
Website MSF
Prüfungs- und Studienordnung
Online-Bewerbung

Perspektive

Weiterführende Studienmöglichkeiten an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sind:

  • Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Tel.: +49 381 498-1253
E-Mail: studienberatung@uni-rostock.de

Studienfachberatung
Prof. Dr.-Ing. habil. Nikolai Kornev
Tel.: +49 381 498-9550
E-Mail: nikolai.kornev@uni-rostock.de


Zur Studienordnung >

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität
poster

Uni Rostock › Bachelor › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Agrarwissenschaften
Der Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Agrarökonomie und Umweltmanagement. Studierende erlangen praxisnahe Kompetenzen, um nachhaltige landwirtschaftliche Produktionssysteme zu gestalten und aktuelle Herausforderungen der Agrarbranche zu meistern. Das Studium bereitet gezielt auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Alte Geschichte
Der Bachelorstudiengang Alte Geschichte an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse der Geschichte des Altertums, mit Fokus auf die griechisch-römische Welt. Studierende erwerben methodische und analytische Kompetenzen, um historische Quellen kritisch auszuwerten und gesellschaftliche Entwicklungen der Antike zu verstehen. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Studiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Anglistik / Amerikanistik
Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte Großbritanniens, Irlands, Nordamerikas und weiterer englischsprachiger Regionen. Die Studierenden erwerben sprachpraktische Kompetenzen, literatur- und kulturwissenschaftliches Wissen sowie analytische Fähigkeiten, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Bauingenieurwesen
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Universität Rostock vermittelt fundierte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten in Planung, Konstruktion und Management von Bauwerken. Studierende werden auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorbereitet und profitieren von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
Info
profiles teaser
Bachelor of Education, Master of Education / B.Ed., M.Ed.
Berufspädagogik
Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik an der Universität Rostock qualifiziert für pädagogische Tätigkeiten im beruflichen Bildungswesen. Er vermittelt fundierte Kenntnisse in Erziehungswissenschaften, Fachdidaktik und einem beruflichen Fach. Absolvent:innen sind bestens vorbereitet für weiterführende Masterstudiengänge oder den direkten Einstieg in verschiedene Berufsfelder der beruflichen Bildung und Weiterbildung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock vermittelt fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen. Studierende erwerben Fähigkeiten in den Bereichen Management, Rechnungswesen, Marketing und Personalführung. Das Studium bereitet gezielt auf vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten in Wirtschaft und Verwaltung vor und bietet eine solide Basis für weiterführende Masterstudiengänge.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomedizinische Technik
Studieninteressierte, die Kreativität und Neugier mitbringen, sich für technische Systeme interessieren und über ein gutes mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis verfügen, sind hier am richtigen Ort. Im Studium werden diese Grundlagen um technologische, ökologische und ökonomische Kenntnisse erweitert und in spannenden Projekten angewandt.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biowissenschaften
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Chemie
Der Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Rostock vermittelt fundierte naturwissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Kenntnisse in den Bereichen anorganische, organische, physikalische und analytische Chemie. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor und bietet eine optimale Verbindung von Theorie und Laborpraxis.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Elektrotechnik
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Elektrotechnik sowie praxisnahe Fähigkeiten im Bereich moderner Technologien. Studierende profitieren von einer breiten Ausbildung, die Theorie und Anwendung verbindet und auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Der Studiengang legt besonderen Wert auf innovative Lehrmethoden, interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Schwerpunktsetzung.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Französische Sprache, Literatur und Kultur
Der Bachelorstudiengang "Französische Sprache, Literatur und Kultur" an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse der französischen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben sprachpraktische Fähigkeiten, ein vertieftes Verständnis literarischer und kultureller Zusammenhänge sowie interkulturelle Kompetenzen. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studienmöglichkeiten vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Germanistik
Der Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse der deutschen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben analytische und kommunikative Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Der Standort Rostock bietet eine traditionsreiche, moderne Lernumgebung mit praxisnaher Ausrichtung und individueller Betreuung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Geschichte
Der Bachelorstudiengang Geschichte an der Universität Rostock vermittelt grundlegende Kenntnisse historischer Zusammenhänge und Methoden. Studierende erwerben ein breites Verständnis für Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart und werden befähigt, historische Fragestellungen kritisch zu analysieren. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Studien vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Laws / LL.B.
Good Governance - Wirtschaft, Gesellschaft, Recht
Der Bachelorstudiengang "Good Governance – Wirtschaft, Gesellschaft, Recht" an der Universität Rostock vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Rechtswissenschaft, Wirtschaft und Sozialwissenschaften. Studierende erwerben fundiertes Wissen über die Wechselwirkungen zwischen Staat, Wirtschaft und Gesellschaft und werden darauf vorbereitet, verantwortungsvolle Aufgaben in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu übernehmen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf ethische Aspekte, Nachhaltigkeit und die Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen für eine gute Regierungsführung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Gräzistik
Der Bachelorstudiengang Gräzistik an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse der altgriechischen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben Fähigkeiten zur Analyse antiker Texte und setzen sich mit historischen, philosophischen und kulturellen Zusammenhängen auseinander. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Kulturvermittlung und Bildung vor und legt eine solide Grundlage für weiterführende Studien.
Bachelor of Science / B.Sc.
Hebammenwissenschaft (dual)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informatik
Der Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Rostock vermittelt grundlegende Kenntnisse der theoretischen, praktischen und technischen Informatik sowie wichtige mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen. Studierende erwerben Kompetenzen in Programmierung, Algorithmen, Softwareentwicklung und Systemarchitektur und werden auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorbereitet. Durch Wahlpflichtmodule und Praxisphasen können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Der Abschluss eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten und bildet die Basis für weiterführende Masterstudiengänge.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Informationstechnik / Technische Informatik
Der Bachelorstudiengang Informationstechnik / Technische Informatik an der Universität Rostock verbindet fundierte Kenntnisse der Informatik mit ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Studierende erwerben Kompetenzen in Hard- und Softwareentwicklung, Automatisierungstechnik und Kommunikationstechnologien. Das praxisnahe Studium bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Intensivpflege
Der neue Studiengang Intensivpflege an der Universitätsmedizin Rostock startete erstmalig zum Wintersemester 2022/23 (Oktober 2022). Der Studiengang richtet sich an alle Intensivpflegende – mit und ohne Abitur.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Italienischstudien Interdisziplinär
Das Italienische ist nicht nur eine der wichtigsten romanischen Sprachen, es hat auch die europäische und weltweite Kultur entscheidend und nachhaltig beeinflusst: Die Filmgeschichte wäre nicht denkbar ohne einen Film wie Federico Fellinis „La dolce vita“ oder Matteo Garrones „Gomorrha“, die Literatur nicht ohne die Werke von Dante und Elena Ferrante.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Klassische Archäologie
Der Bachelorstudiengang Klassische Archäologie an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse über die materiellen Hinterlassenschaften der griechisch-römischen Antike. Studierende erwerben Kompetenzen in der Analyse archäologischer Funde, der kulturhistorischen Einordnung und der praktischen Anwendung archäologischer Methoden. Das Studium verbindet theoretische Inhalte mit praxisnahen Erfahrungen und bereitet auf vielfältige Berufsfelder im Bereich Kultur, Wissenschaft und Denkmalpflege vor.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kommunikations- und Medienwissenschaft
Bachelor, Staatsexamen / Bachelor, Staatsexamen
Latein (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Latinistik
Der Bachelorstudiengang Latinistik an der Universität Rostock bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in lateinischer Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse über die Antike, deren Nachwirkung in Europa sowie methodische und analytische Kompetenzen. Das Studium eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Bildung, Wissenschaft und Kultur und vermittelt Schlüsselqualifikationen für zahlreiche Tätigkeitsfelder.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Maschinenbau
Oben ankommen – Maschinenbau am Meer Studieninteressierte die Kreativität und Neugier mitbringen, sich für technische Systeme interessieren und über ein gutes mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis verfügen sind hier am richtigen Ort. Im Studium werden diese Grundlagen um technologisches, ökologisches und ökonomisches Kenntnisse erweitert und in spannenden Projekten angewandt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Rostock vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, analytisches Denken und Problemlösungskompetenzen. Studierende erwerben sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Fähigkeiten und werden optimal auf vielfältige Berufsfelder oder ein weiterführendes Masterstudium vorbereitet. Das Studium verbindet Grundlagenfächer, praxisnahe Anwendungen und individuelle Schwerpunktsetzung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mechatronik
Studieninteressierte, die Kreativität und Neugier mitbringen, sich für technische Systeme interessieren und über ein gutes mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis verfügen, sind hier am richtigen Ort. Im Studium werden diese Grundlagen um technologische, ökologische und ökonomische Kenntnisse erweitert und in spannenden Projekten angewandt.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Medizinische Biotechnologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Medizinische Informationstechnik
Der Bachelorstudiengang Medizinische Informationstechnik an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Medizin, Informatik und Technik. Studierende erlangen Kompetenzen in der Entwicklung, Anwendung und Bewertung moderner Medizintechnik und IT-Systeme im Gesundheitswesen. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Anwendung medizinischer Informationssysteme vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Philosophie
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Rostock vermittelt grundlegende Kenntnisse der Philosophiegeschichte, zentraler philosophischer Disziplinen sowie analytische und argumentationsbezogene Fähigkeiten. Studierende erwerben ein breites Verständnis philosophischer Fragestellungen und Methoden, das sie auf wissenschaftliche, gesellschaftliche und ethische Probleme anwenden können. Das Studium fördert kritisches Denken, Diskursfähigkeit und die Reflexion eigener Standpunkte.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Rostock vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Experimental- und Theoretische Physik sowie Mathematik. Studierende lernen, komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und experimentell oder rechnerisch zu bearbeiten. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Rostock vermittelt grundlegende Kenntnisse über politische Systeme, Theorien und Prozesse. Die Studierenden erwerben analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, um politische Sachverhalte zu erfassen, zu bewerten und kritisch zu reflektieren. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Studiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Religion im Kontext
Der Bachelorstudiengang "Religion im Kontext" an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse über Religionen in ihren gesellschaftlichen, historischen und kulturellen Zusammenhängen. Studierende erwerben analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, um religiöse Phänomene in verschiedenen Kontexten zu verstehen und zu vermitteln. Der Studiengang eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Bildung, Kultur, Medien und Beratung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Sozial- und Bevölkerungswissenschaften
Der Bachelorstudiengang Sozial- und Bevölkerungswissenschaften an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse zu gesellschaftlichen Strukturen, sozialen Prozessen und demografischen Entwicklungen. Studierende erwerben analytische und methodische Kompetenzen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu verstehen und zu gestalten. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder in Forschung, Verwaltung und Beratung vor und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Studien.
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Soziologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Spanische Sprache, Literatur und Kultur
Der Bachelorstudiengang "Spanische Sprache, Literatur und Kultur" an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse in der spanischen Sprache sowie ein tiefes Verständnis für die Literatur, Geschichte und kulturelle Vielfalt des spanischsprachigen Raums. Studierende erwerben sprachliche Kompetenzen, analytische Fähigkeiten und interkulturelles Know-how, das sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Sportwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Rostock vermittelt grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse und praktische Kompetenzen im Bereich des Sports. Studierende erwerben ein breites Verständnis für sportwissenschaftliche Disziplinen, Bewegung, Gesundheit und gesellschaftliche Zusammenhänge. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und legt die Basis für weiterführende Studiengänge.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Umweltingenieurwissenschaften
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Ur- und Frühgeschichte
Der Bachelorstudiengang Ur- und Frühgeschichte an der Universität Rostock vermittelt fundiertes Wissen über die Entwicklung des Menschen und seiner Kulturen von den Anfängen bis ins Mittelalter. Studierende erwerben Kenntnisse in Methoden der archäologischen Forschung, Analyse materieller Überreste und interdisziplinären Ansätzen. Neben theoretischen Grundlagen werden praxisorientierte Kompetenzen, wie Feldforschung und Dokumentation, vermittelt. Der Studiengang bereitet auf vielfältige Berufsfelder im Bereich Archäologie, Museen und Denkmalpflege sowie weiterführende Masterstudien vor.
Bachelor of Science, Master of Arts / B.Sc., M.A.
Volkswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Wirtschaftschemie
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftschemie an der Universität Rostock verbindet fundierte Kenntnisse der Chemie mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Studierende erwerben ein breites Fachwissen in beiden Disziplinen und werden optimal auf Schnittstellenpositionen in Industrie, Forschung und Management vorbereitet. Der praxisnahe Studiengang legt Wert auf interdisziplinäres Arbeiten und bietet vielfältige Berufsperspektiven.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsinformatik
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock vermittelt fundierte Kenntnisse in Informatik, Betriebswirtschaftslehre und deren Schnittstellen. Studierende erwerben Kompetenzen zur Analyse, Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen für wirtschaftliche Fragestellungen. Das praxisnahe Studium bereitet auf vielseitige Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft vor und eröffnet attraktive Berufsperspektiven in unterschiedlichen Branchen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Wirtschaftsingenieurwesen
Studieninteressierte, die Kreativität und Neugier mitbringen, sich für technische Systeme interessieren und über ein gutes mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis verfügen, sind hier am richtigen Ort. Im Studium werden diese Grundlagen um technologische, ökologische und ökonomische Kenntnisse erweitert und in spannenden Projekten angewandt.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Wirtschaftspädagogik
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock vermittelt grundlegende wirtschaftswissenschaftliche, pädagogische und didaktische Kompetenzen. Studierende erwerben Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Pädagogik und Psychologie. Ziel ist es, Absolvent:innen auf Tätigkeiten im Bildungsbereich sowie in Wirtschaft und Verwaltung vorzubereiten.