Faszination Chemie: Wissenschaft entdecken, Zukunft gestalten!
Der Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für naturwissenschaftliche Zusammenhänge begeistern und Freude am experimentellen Arbeiten haben. Das Studium bietet eine breite und fundierte Ausbildung in allen Teilgebieten der Chemie und legt dabei besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Universität Rostock zeichnet sich durch eine persönliche Betreuung, moderne Labore und eine enge Verknüpfung von Forschung und Lehre aus. Der Standort Rostock bietet zudem ein attraktives Umfeld mit hoher Lebensqualität an der Ostseeküste.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Deutsch
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht so eine individuelle Schwerpunktsetzung und gezielte Vorbereitung auf den Berufseinstieg oder weiterführende Masterstudiengänge.
Im Verlauf des Bachelorstudiums werden die grundlegenden Disziplinen der Chemie umfassend behandelt. Die Inhalte sind praxisnah gestaltet und durch zahlreiche Laborpraktika ergänzt. Studierende erwerben ein breites Fachwissen und wichtige methodische Kompetenzen.
- Anorganische Chemie: Aufbau und Eigenschaften anorganischer Stoffe, Synthesen und Analytik
- Organische Chemie: Struktur, Reaktionen und Synthese organischer Verbindungen
- Physikalische Chemie: Thermodynamik, Kinetik, Spektroskopie und Quantenchemie
- Analytische Chemie: Qualitative und quantitative Analyseverfahren
- Mathematik und Physik: Grundlagen zur Unterstützung chemischer Fragestellungen
- Wahlpflichtmodule: Vertiefung in Spezialgebieten, z.B. Biochemie oder Umweltchemie
Ein obligatorisches Berufspraktikum sowie die Bachelorarbeit runden das Studium ab und bieten die Möglichkeit, das erworbene Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Chemie an der Universität Rostock sind vielseitig einsetzbar und verfügen über ein breites naturwissenschaftliches Know-how. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen und können ihre Karriere flexibel gestalten.
- Chemische und pharmazeutische Industrie
- Umweltanalytik und -schutz
- Lebensmittel- und Kosmetikindustrie
- Forschungseinrichtungen und Laboratorien
- Verwaltung und Behörden
- Technischer Vertrieb und Consulting
Der Bachelorabschluss eröffnet zudem die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen, um sich fachlich zu spezialisieren oder in die Forschung einzusteigen. Der Standort Rostock und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen bieten darüber hinaus attraktive Einstiegsmöglichkeiten in die Berufswelt.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Für das Studium werden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie vorausgesetzt. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.
- Bewerbungszeitraum: in der Regel vom 1. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester
- Erforderliche Unterlagen: Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse
- Bewerbungsart: zulassungsfrei (kein NC)
Weitere Informationen und aktuelle Fristen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Studiengangs. Bei Fragen zur Bewerbung oder zum Studienverlauf stehen die Studienberatung und das Studierendensekretariat der Universität Rostock gerne zur Verfügung.