Mathematik studieren in Rostock – Analytisch denken, Zukunft gestalten!
Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Rostock richtet sich an alle, die Freude an abstraktem Denken, logischen Zusammenhängen und Zahlen haben. In sechs Semestern werden die mathematischen Grundlagen gelegt und vertieft, wobei sowohl die Theorie als auch die Anwendung im Mittelpunkt stehen. Die moderne Ausstattung der Universität und die enge Betreuung durch die Dozentinnen und Dozenten bieten optimale Lernbedingungen. Zudem profitieren Studierende von der direkten Anbindung an aktuelle Forschungsprojekte und interdisziplinäre Kooperationen innerhalb der Fakultät für Mathematik und Informatik.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Standort: Rostock
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, sodass alle Interessierten mit Hochschulzugangsberechtigung die Möglichkeit haben, sich einzuschreiben und ihre mathematische Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Im Bachelorstudium Mathematik an der Universität Rostock erwerben Studierende ein breites Grundlagenwissen in den wichtigsten Bereichen der Mathematik. Das Curriculum ist so gestaltet, dass sowohl theoretische als auch praxisnahe Aspekte abgedeckt werden. Zu den zentralen Studieninhalten gehören:
- Analysis und Lineare Algebra: Zentrale mathematische Disziplinen, die das Fundament für weiterführende Themen legen.
- Stochastik und Statistik: Einführung in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Datenanalyse.
- Numerische Mathematik und Optimierung: Mathematische Methoden zur Lösung praktischer Probleme.
- Mathematische Modellierung: Entwicklung und Analyse von Modellen für naturwissenschaftliche, technische oder wirtschaftliche Fragestellungen.
Darüber hinaus können Studierende individuelle Schwerpunkte setzen, beispielsweise in:
- Finanzmathematik
- Informatik
- Technischer Mathematik
Ergänzt wird das Studium durch Schlüsselkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken und Teamarbeit. Ein Praktikum und die Bachelorarbeit runden das Studium ab und bieten die Möglichkeit, das erlernte Wissen praktisch anzuwenden.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Mathematik an der Universität Rostock sind aufgrund ihrer analytischen Fähigkeiten und ihres strukturierten Denkens in zahlreichen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche sind:
- Wirtschaft und Industrie (z.B. Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen)
- IT und Softwareentwicklung
- Forschung und Entwicklung
- Öffentlicher Dienst und Verwaltung
- Bildungssektor (z.B. Lehramt nach weiterführendem Masterstudium)
Mathematikerinnen und Mathematiker übernehmen dabei Aufgaben wie:
- Statistische Auswertungen und Datenanalyse
- Entwicklung mathematischer Modelle
- Optimierung von Prozessen
- Simulationen und Prognosen
Der Bachelorabschluss qualifiziert sowohl für den direkten Berufseinstieg als auch für ein weiterführendes Masterstudium, etwa in Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder verwandten Disziplinen.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Rostock ist unkompliziert und erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC), sodass jede Person mit einer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) die Möglichkeit zur Einschreibung hat.
- Online-Bewerbung über das zentrale Portal der Universität Rostock
- Einreichung der erforderlichen Unterlagen (z.B. Zeugnisse, ggf. Sprachnachweise)
- Immatrikulation nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. September. Ausführliche Informationen zu Fristen, erforderlichen Dokumenten und dem Ablauf finden Sie auf der Website der Universität Rostock. Bei Fragen stehen die Studienberatung und das Studierendensekretariat beratend zur Seite.