Informatik unterrichten – Zukunft gestalten: Lehramtsstudium an der Universität Rostock
Der Studiengang Informatik (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an alle, die ihre Begeisterung für Informatik an kommende Generationen weitergeben möchten. Das Studium wird mit dem Staatsexamen abgeschlossen und qualifiziert für das Lehramt an Gymnasien. Die Universität Rostock bietet ein modernes, praxisnahes Studium mit enger Anbindung an aktuelle Entwicklungen der Informatik.
- Studienabschluss: Staatsexamen
- Studienort: Rostock
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Kombination mit einem weiteren Unterrichtsfach erforderlich
Im Mittelpunkt steht die Verbindung von fachwissenschaftlichen Inhalten mit pädagogischen Kompetenzen. Die Studierenden erwerben sowohl fundierte Kenntnisse der Informatik als auch Fähigkeiten in Didaktik, Methodik und Erziehungswissenschaften, um den Unterricht abwechslungsreich und schülerorientiert zu gestalten.
Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik und bereitet gezielt auf die Anforderungen des Lehrerberufs vor. Die Inhalte sind auf die schulische Praxis zugeschnitten und beinhalten:
- Grundlagen der Informatik: Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen
- Theoretische Informatik: Automatentheorie, Berechenbarkeit, Logik
- Technische Informatik: Rechnerarchitekturen, Netzwerke
- Praktische Informatik: Softwareentwicklung, Betriebssysteme
- Didaktik der Informatik: Planung und Gestaltung von Informatikunterricht, Vermittlung von Fachinhalten
- Schulpraktische Studien: Hospitationen und eigene Unterrichtsversuche an Schulen
- Erziehungswissenschaften: Pädagogik, Psychologie, Schulrecht
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Praktische Anteile, Projekte sowie die Einbindung aktueller IT-Trends sorgen für eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven im Bildungsbereich. Absolventinnen und Absolventen sind insbesondere für folgende Tätigkeitsfelder qualifiziert:
- Lehramt an Gymnasien oder Regionalen Schulen: Unterricht im Fach Informatik und ggf. in einem weiteren Fach
- Mitgestaltung des digitalen Wandels: Vermittlung von Medienkompetenz, Einführung neuer Technologien im Schulalltag
- Schulentwicklung: Mitarbeit an schulischen IT-Konzepten, Beratung bei der Digitalisierung
- Weiterbildung: Tätigkeiten in der Lehrerfortbildung oder Erwachsenenbildung
Der Bedarf an qualifizierten Informatiklehrkräften ist hoch, da die Informatik eine immer größere Rolle im Fächerkanon der Schulen einnimmt. Auch Tätigkeiten außerhalb des Schuldienstes, etwa in der Bildungsverwaltung oder in Projekten zur digitalen Bildung, sind möglich.
Die Bewerbung für den Studiengang Informatik (Lehramt) an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Zu beachten sind folgende Punkte:
- Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Bewerbungsfristen: In der Regel bis zum 15. Juli für das Wintersemester
- Kombinationspflicht: Informatik muss mit einem weiteren Unterrichtsfach kombiniert werden
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder äquivalent für internationale Bewerber
Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten, zur Fächerkombination und zu den erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Rostock. Es empfiehlt sich, die aktuellen Hinweise und Fristen frühzeitig zu prüfen.