Sprachen verbinden Welten: Französisch an der Universität Rostock studieren
Der Bachelorstudiengang Französische Sprache, Literatur und Kultur an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für die französische Sprache, deren Literatur und die kulturellen Entwicklungen im frankophonen Raum interessieren. Das Studium vermittelt nicht nur sprachliche Kompetenzen auf hohem Niveau, sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Das Studium kann als Haupt- oder Nebenfach belegt werden und ist modular aufgebaut. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Sprachpraxis, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft und fördert die Entwicklung interkultureller Kompetenzen, die in einer globalisierten Welt zunehmend gefragt sind.
Der Studiengang bietet eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung in den Bereichen Sprache, Literatur und Kultur. Die Inhalte sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine umfassende Auseinandersetzung mit dem französischsprachigen Raum.
Schwerpunkte des Studiums
- Sprachpraxis: Erwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Übersetzungsübungen
- Literaturwissenschaft: Analyse und Interpretation französischsprachiger Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Kulturwissenschaft: Vermittlung von Wissen über Geschichte, Gesellschaft, Politik und Alltagskultur Frankreichs und weiterer frankophoner Länder
Weitere Bestandteile
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- Landeskunde und interkulturelle Kommunikation
- Wahlpflichtmodule und individuelle Schwerpunktsetzung
- Ein mindestens vierwöchiges Auslandspraktikum oder Studienaufenthalt in einem französischsprachigen Land wird empfohlen
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Französische Sprache, Literatur und Kultur verfügen über vielseitig einsetzbare Kompetenzen. Die erworbenen Sprachkenntnisse, das Verständnis für kulturelle Zusammenhänge und die Fähigkeit zu analytischem Denken eröffnen zahlreiche Berufsfelder.
Mögliche Tätigkeitsbereiche
- Sprachvermittlung, z. B. in Sprachschulen oder im Bereich Erwachsenenbildung
- Kultur- und Bildungsmanagement
- Verlagswesen, Medien, Journalismus
- Internationale Organisationen und Unternehmen mit Frankreichbezug
- Tourismus und interkulturelle Beratung
- Öffentliche Verwaltung und diplomatischer Dienst
Der Bachelorabschluss qualifiziert zudem für weiterführende Masterstudiengänge im In- und Ausland, etwa in den Bereichen Romanistik, Kulturwissenschaft oder Übersetzungswissenschaft.
Die Bewerbung für den Studiengang Französische Sprache, Literatur und Kultur erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Rostock. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt also keinen Numerus Clausus (NC).
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Nachweis grundlegender Französischkenntnisse (mindestens Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
Bewerbungsfristen
- Wintersemester: 1. Juni bis 15. September
Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten, erforderlichen Unterlagen und Ansprechpartnern finden Sie auf der offiziellen Webseite des Studiengangs.