Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Rostock: Vielfalt fördern, Chancen schaffen.
Der Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Rostock richtet sich an alle, die Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf in ihrer schulischen Entwicklung begleiten und unterstützen möchten. Das Studium führt zum Staatsexamen und vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Sonderpädagogik sowie in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach. Die Ausbildung erfolgt am traditionsreichen Standort Rostock und verknüpft wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Erfahrungen.
- Studienabschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Die Universität Rostock bietet eine persönliche Studienatmosphäre, engagierte Dozentinnen und Dozenten sowie vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Durch Kooperationen mit Schulen und Praxiseinrichtungen erhalten Studierende frühzeitig Einblicke in die Berufspraxis.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Bereiche, die optimal auf die Anforderungen des Lehramts für Sonderpädagogik abgestimmt sind. Die Studierenden wählen zwei sonderpädagogische Fachrichtungen aus folgenden Schwerpunkten:
- Lernen
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Sprache
- Geistige Entwicklung
- Körperliche und motorische Entwicklung
Ergänzend wird ein Unterrichtsfach aus dem Angebot der Universität gewählt (z.B. Deutsch, Mathematik, Sachunterricht), das auf die Arbeit in der Grundschule oder in der Sekundarstufe I vorbereitet.
Weitere zentrale Studieninhalte:
- Allgemeine und spezifische Didaktik der Sonderpädagogik
- Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
- Inklusive Pädagogik und Diagnostik
- Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
- Schulpraktische Studien und Praxisphasen
Die Verbindung von Theorie und Praxis steht im Mittelpunkt: Durch Praktika und schulpraktische Übungen werden die erworbenen Kenntnisse direkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewendet und reflektiert.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Lehramt für Sonderpädagogik sind bestens auf die vielfältigen Aufgaben im Bildungswesen vorbereitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss und dem Vorbereitungsdienst (Referendariat) eröffnen sich folgende Berufsperspektiven:
- Lehrkraft an Förderschulen
- Lehrkraft an inklusiven Regelschulen
- Beratung und Unterstützung von Schulen im Bereich Inklusion
- Tätigkeit in sonderpädagogischen Förderzentren
- Arbeit in außerschulischen Einrichtungen und Beratungsstellen
Der Bedarf an qualifizierten Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen ist hoch, da die Inklusion und individuelle Förderung im deutschen Schulsystem zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch Tätigkeiten in Wissenschaft, Forschung oder in der Bildungsverwaltung sind mit dem Abschluss möglich.
Die Bewerbung für den Studiengang Lehramt für Sonderpädagogik an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Zu beachten sind folgende Punkte:
- Bewerbungsfrist: jährlich zum Wintersemester (Stichtage beachten!)
- Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich
- Auswahl eines Unterrichtsfaches sowie zweier sonderpädagogischer Fachrichtungen
- Nachweis über ein Vorpraktikum (je nach Fachrichtung empfohlen oder verpflichtend)
Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt, daher findet ein Auswahlverfahren statt. Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten, Fristen und erforderlichen Unterlagen finden sich auf der offiziellen Website der Universität Rostock. Bei Fragen steht die Studienberatung unterstützend zur Verfügung.