Lehramt an Gymnasien: Zukunft gestalten, Wissen vermitteln.
Der Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Universität Rostock richtet sich an alle, die eine Lehrtätigkeit an Gymnasien anstreben. Das Studium führt zum Staatsexamen und bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in zwei gewählten Unterrichtsfächern sowie in Erziehungswissenschaften und Fachdidaktik.
- Regelstudienzeit: 9 Semester (inklusive Praxisphasen)
- Abschluss: Staatsexamen
- Studienort: Rostock
Die Universität Rostock bietet eine breite Auswahl an Fächerkombinationen und legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Ausbildung berücksichtigt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Anforderungen an den Lehrerberuf.
Das Studium gliedert sich in mehrere Bereiche, um eine umfassende Qualifikation zu gewährleisten:
- Fachwissenschaftliche Ausbildung: Vertiefung in zwei gewählten Unterrichtsfächern, z. B. Deutsch, Mathematik, Biologie, Geschichte u.v.m.
- Fachdidaktik: Vermittlung von Methoden und Konzepten zur Gestaltung eines modernen und motivierenden Unterrichts.
- Erziehungswissenschaften: Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und Soziologie, um Lernprozesse zu verstehen und zu fördern.
- Praxisphasen: Schulpraktika und Hospitationen zur Anwendung und Reflexion des Erlernten im schulischen Alltag.
Die Studieninhalte werden durch Seminare, Vorlesungen, Übungen und Projekte vermittelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf den Lehreralltag vorzubereiten.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums und des anschließenden Referendariats eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven:
- Lehrkraft an Gymnasien: Einsatz in verschiedenen Bundesländern möglich
- Weiterbildung und Spezialisierung: Zusatzqualifikationen, z. B. in der Schulentwicklung, Beratung oder Inklusion
- Tätigkeiten außerhalb der Schule: Bildungsverwaltung, Erwachsenenbildung, Verlage oder außerschulische Bildungseinrichtungen
Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften ist bundesweit hoch, insbesondere in den MINT-Fächern und den modernen Fremdsprachen. Absolventinnen und Absolventen sind daher auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Die Bewerbung für das Lehramtsstudium an Gymnasien erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Rostock. Zu beachten sind folgende Aspekte:
- Bewerbungsfrist: In der Regel zum Wintersemester, genaue Termine auf der Website der Universität
- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und ggf. fachspezifische Voraussetzungen je nach Fächerwahl
- Fächerkombination: Auswahl von zwei Unterrichtsfächern aus dem Angebot der Universität
- Sprachnachweise: Für bestimmte Fächer oder als Voraussetzung für das Studium erforderlich
Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten, Fristen und erforderlichen Unterlagen finden sich auf der Website der Universität Rostock. Eine frühzeitige Information und Vorbereitung wird empfohlen.