Physik studieren in Rostock: Naturwissenschaft verstehen und gestalten
Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für die grundlegenden Naturgesetze und deren Anwendung interessieren. Das Studium vermittelt ein breites physikalisches Basiswissen und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Experiment. Die Universität Rostock bietet dabei eine persönliche Lernatmosphäre und enge Betreuung durch die Lehrenden.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
Der Standort Rostock zeichnet sich durch moderne Labore, eine aktive Forschung und attraktive Lebensbedingungen an der Ostsee aus. Bereits im Bachelorstudium werden Studierende in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden und profitieren von der engen Verzahnung mit regionalen und internationalen Partnern.
Das Studium der Physik in Rostock ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Zentrale Themen sind:
- Experimentalphysik (Mechanik, Thermodynamik, Elektromagnetismus, Optik, Atom- und Kernphysik)
- Theoretische Physik (Klassische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Thermodynamik und Statistische Physik)
- Mathematik für Physiker
- Praktika im Labor und computergestützte Übungen
Darüber hinaus werden Schlüsselkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten, Präsentationstechniken und Teamarbeit vermittelt. Im Wahlpflichtbereich können Studierende eigene Schwerpunkte setzen, etwa in den Bereichen:
- Festkörperphysik
- Photonik
- Computational Physics
- Umweltphysik
Das Studium schließt mit einer eigenständigen Bachelorarbeit ab, in der die Studierenden ein aktuelles Forschungsprojekt bearbeiten.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Physik sind in vielen Bereichen gefragt, da sie analytisches Denken, Problemlösekompetenz und technisches Verständnis mitbringen. Typische Berufsfelder sind:
- Forschung und Entwicklung in Industrie und Wissenschaft
- Technische Beratung und Projektmanagement
- IT und Datenanalyse
- Umwelt- und Energietechnik
- Bildung und Wissenschaftskommunikation
Der Bachelorabschluss qualifiziert für weiterführende Masterstudiengänge, insbesondere den Master of Science in Physik oder verwandten Disziplinen. Viele Absolventen entscheiden sich für eine wissenschaftliche Karriere und promovieren nach dem Masterabschluss.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Voraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Bewerbungsfrist: in der Regel bis 15. September (für das Wintersemester)
- Unterlagen: Zeugnisse, ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse
- Kein Numerus Clausus (zulassungsfrei)
Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzliche Nachweise, wie Deutschkenntnisse, erbringen. Ausführliche Informationen und Ansprechpartner finden sich auf der Webseite der Universität Rostock. Studieninteressierte werden zudem durch die Zentrale Studienberatung unterstützt.