Französisch unterrichten – Sprachkompetenz und Kulturvermittlung für die Schule von morgen
Der Studiengang Französisch (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für die französische Sprache und Kultur mit einer pädagogischen Laufbahn verbinden möchten. Das Studium ist auf das Staatsexamen ausgerichtet und qualifiziert für das Lehramt an Gymnasien. Es vermittelt sowohl sprachliche als auch fachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen. Die Universität Rostock bietet eine persönliche Lernatmosphäre, moderne Lehrmethoden und eine enge Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten.
- Studiendauer: in der Regel 10 Semester
- Abschluss: Staatsexamen
- Schwerpunkt: Vermittlung der französischen Sprache, Literatur und Kultur
- Standort: Rostock
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Lehrveranstaltungen. Ein Auslandsaufenthalt wird empfohlen, um die Sprachkenntnisse zu vertiefen und internationale Erfahrungen zu sammeln.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Bereiche, die aufeinander abgestimmt sind und eine umfassende Ausbildung bieten:
- Sprachpraxis: Intensives Training in mündlicher und schriftlicher Kommunikation, Grammatik, Übersetzung und Phonetik.
- Fachwissenschaft: Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Landeskunde.
- Didaktik des Französischen: Vermittlung von Methoden und Konzepten für den Französischunterricht an Gymnasien, Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Analyse von Lehrplänen.
Praxisorientierte Elemente
Das Studium umfasst schulpraktische Studien, in denen das im Studium erworbene Wissen direkt im Unterricht angewendet werden kann. Ein Auslandsaufenthalt in einem französischsprachigen Land wird nachdrücklich empfohlen, um die Sprachkompetenz und interkulturelle Fähigkeiten zu stärken.
- Vertiefung der Sprachkenntnisse durch Sprachpraxis-Module
- Analyse und Interpretation literarischer und kultureller Texte
- Training im Einsatz digitaler Medien im Französischunterricht
Mit dem Abschluss Staatsexamen Französisch (Lehramt) stehen vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Der klassische Weg führt in den Schuldienst an Gymnasien, Grundschulen oder Regionale Schulen, doch auch andere Tätigkeitsfelder sind möglich:
- Lehrkraft für Französisch
- Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung oder in Sprachschulen
- Arbeit in internationalen Organisationen, Kultureinrichtungen oder Verlagen
- Mitwirkung an Austauschprogrammen und internationalen Projekten
Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Absolventinnen und Absolventen verfügen über:
- Hervorragende Sprachkenntnisse in Französisch
- Didaktische und methodische Fähigkeiten zur Vermittlung der Sprache
- Interkulturelle Kompetenzen
- Erfahrungen im Umgang mit modernen Medien
Die praxisnahe Ausbildung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereiten optimal auf den Lehrerberuf und darüber hinausgehende Tätigkeiten vor.
Die Bewerbung für den Studiengang Französisch (Lehramt) an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Studieninteressierte sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Nachweis ausreichender Französischkenntnisse (z.B. durch Schulzeugnisse, Sprachzertifikate oder einen Einstufungstest)
- Interesse an Sprache, Literatur und Pädagogik
Bewerbungsfristen und Verfahren
- Bewerbungszeitraum: in der Regel Mai bis Juli für das Wintersemester
- Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, ggf. Sprachzertifikate, Lebenslauf
- Online-Bewerbung über das Portal der Universität Rostock
Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten, Fristen und erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Rostock.