Oben ankommen – Studieren am Meer
Studieninteressierte, die Kreativität und Neugier mitbringen, sich für technische Systeme interessieren und über ein gutes mathematisch-naturwissenschaftliches Verständnis verfügen, sind hier am richtigen Ort. Im Studium werden diese Grundlagen um technologische, ökologische und ökonomische Kenntnisse erweitert und in spannenden Projekten angewandt.
Die Forschungsschwerpunkte an der Universität Rostock liegen in den Bereichen
- Biomedizintechnik,
- Energietechnik,
- Maritime Technik und
- Mobilität.
Bereits während des Studiums werden die Studierenden in die Forschungsschwerpunkte und deren aktuelle Fragestellungen eingebunden.
Warum Rostock? Wir bieten Ihnen:
- ein breites Fächerspektrum,
- eine praxisnahe und flexible Ingenieurausbildung,
- ein sehr gutes Betreuungsverhältnis,
- die Nähe zum Meer und
- eine traditionsreiche Universität mit modernen und innovativen Möglichkeiten.
Gegenstand und Ziel
Das Wirtschaftsingenieurwesen ist die Synthese der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und kann an der Universität Rostock mit unterschiedlich gelagertem Schwerpunkt wahlweise entweder in der Studienrichtung Maschinenbau oder in der Studienrichtung Elektrotechnik studiert werden.
Absolventinnen und Absolventen des forschungsorientierten Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind in der Lage, kreative Forschungsprobleme aufzuwerfen, technische Entwicklungen zu initiieren und die dafür notwendigen betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen sowie mögliche Konsequenzen tiefgründig zu beurteilen. Sie wenden ihre Problemlösungsfähigkeit auf die Komplexität der ihnen anvertrauten Prozesse an und erwerben Kompetenzen zur Entwicklung von Führungsqualifikationen.
Perspektive
Dank ihrer interdisziplinären Qualifikation sind die Berufs- und Karriereaussichten für Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure sehr gut. Mit einem bereichsübergreifenden Berufsprofil bieten sich Absolvierenden des Studiengangs in fast allen Branchen Möglichkeiten der Beschäftigung.
Neben dem produzierenden Gewerbe sind Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure auch im Dienstleistungssektor gefragt und beispielsweise in Beratungsunternehmen oder Ingenieurbüros tätig. Die Arbeit in Forschung und Entwicklung kommt dabei ebenso in Frage wie Tätigkeiten in den Bereichen Logistik, Einkauf, Vertrieb und Marketing. Auch im Controlling sowie in der Produktions- und Unternehmensleitung sind Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure häufig zu finden.
Studienablauf
Im forschungsorientierten Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen erwerben die Studierenden durch die Kombination ingenieurwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Spezialisierungen eine breite Fachkompetenz. Studierende können, abhängig von ihrem vorhergehenden Studium, die Studienrichtungen Maschinenbau oder Elektrotechnik verfolgen. Aufbauend auf Pflicht- und Wahlpflichtmodulen der Betriebswirtschaftslehre können die Studierenden sich gemäß ihrer Studienrichtung durch die Wahl einer von vier bzw. drei ingenieurwissenschaftlichen Vertiefungen spezialisieren.
Anschließend besteht die Möglichkeit in der Studien- und Masterarbeit, die wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Teilbereiche direkt zu einer interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeit zu kombinieren.
Wirtschaftsingenieurwesen im Masterstudium
Studienform:
- Weiterführender Studiengang (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: zum Wintersemester (01.10.)
zum Sommersemester (01.04)
Studienfelder:
Ingenieurwissenschaften/ Informatik
Wirtschafts-/ Sozial-/ Rechtswissenschaften
Formale Voraussetzung:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen oder ein anderer gleichartiger Abschluss mit mindestens 180 LP
- Der Nachweis des Erwerbs von
- mindestens 42 Leistungspunkten auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, davon mindestens 30 Leistungspunkte auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre,
- mindestens 42 Leistungspunkten in studienrichtungsbezogenen Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau und Elektrotechnik) gemäß § 4 Absatz 4, bei Wahl der Studienrichtung Elektrotechnik davon mindestens 12 Leistungspunkte in Grundlagen der Elektrotechnik,
- mindestens 18 Leistungspunkten in Mathematik und
- mindestens 6 Leistungspunkte auf dem Gebiet der Informatik oder in einem naturwissenschaftlichen Grundlagenfach ist zu erbringen.
Maximal 12 Leistungspunkte können im Verlauf des ersten Jahres nachgeholt werden, sofern das erste berufsqualifizierende Studium mindestens mit der Note ECTS-Grade B oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note abgeschlossen wurde. - Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Jetzt informieren und einschreiben
Website MSF
Prüfungs- und Studienordnung
Online-Bewerbung
Perspektive
Weiterführende Studienmöglichkeiten an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sind:
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)