Bildungsprozesse verstehen und gestalten – Ihr Weg in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Rostock
Der Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für Bildungsprozesse, Erziehung und soziale Entwicklung interessieren. Der Studiengang bietet eine breite wissenschaftliche Grundausbildung, in der pädagogische, psychologische und soziologische Grundlagen vermittelt werden. Ziel ist es, Studierende auf die Analyse und Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten vorzubereiten.
Die Universität Rostock bietet mit ihrer langen Tradition in der Bildungsforschung und einer modernen Lehr- und Lernumgebung ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium. Der Standort Rostock zeichnet sich durch eine lebendige Studierendenkultur und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Bildungseinrichtungen aus.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen wissenschaftliche Grundlagen und praxisorientierte Kompetenzen. Die wichtigsten Studieninhalte sind:
- Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Einführung in Theorien, Geschichte und zentrale Begriffe des Faches
- Bildungsforschung: Methoden der empirischen Sozialforschung und deren Anwendung
- Pädagogische Psychologie: Entwicklung und Lernen im Lebenslauf
- Sozialpädagogik: Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen und Settings
- Organisations- und Institutionsforschung: Strukturen und Prozesse in Bildungseinrichtungen
- Berufsfeldpraktika: Praktische Erfahrungen in pädagogischen Arbeitsfeldern
Das Studium ist modular aufgebaut. Neben Pflichtmodulen können Studierende aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen wählen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, die durch Projekte und Praktika unterstützt wird.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Erziehungs- und Bildungswissenschaft verfügen über vielseitige Qualifikationen, die den Einstieg in verschiedene Berufsfelder ermöglichen. Typische Einsatzbereiche sind:
- Bildungsberatung und -management
- Soziale Arbeit und Jugendhilfe
- Erwachsenen- und Weiterbildung
- Personalentwicklung und betriebliche Weiterbildung
- Projekt- und Konzeptentwicklung in Bildungsinstitutionen
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungseinrichtungen
Der Abschluss qualifiziert zudem für weiterführende Masterstudiengänge, etwa in den Bereichen Bildungswissenschaft, Sozialpädagogik oder Management im Sozial- und Bildungswesen. Die breite Ausbildung eröffnet den Zugang zu einem dynamischen Arbeitsmarkt mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (bei internationalen Bewerber*innen)
Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsfristen und weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Rostock. Es empfiehlt sich, die Bewerbungsunterlagen frühzeitig einzureichen und sich über mögliche Auswahlverfahren zu informieren.