Betriebswirtschaftslehre in Rostock: Mit Know-how in die Wirtschaft starten!
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren und eine Karriere in Unternehmen, Organisationen oder der öffentlichen Verwaltung anstreben. Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaft und fördert analytisches Denken sowie Problemlösungskompetenzen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
- Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Unterrichtssprache: Deutsch
Die traditionsreiche Universität Rostock bietet ein modernes Lernumfeld und eine persönliche Atmosphäre, die den Studierenden optimale Bedingungen für ihren Studienerfolg garantiert. Der Standort Rostock überzeugt zudem durch seine attraktive Lage an der Ostsee und ein vielfältiges studentisches Leben.
Im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre erwartet die Studierenden eine breite und fundierte Ausbildung in den wichtigsten Bereichen der Wirtschaftswissenschaften. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Pflicht- und Wahlmodule, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken.
Schwerpunkte im Studium:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (z.B. Marketing, Personal, Organisation, Unternehmensführung)
- Rechnungswesen und Controlling
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsinformatik
- Mathematik und Statistik
- Rechtliche Grundlagen
Im weiteren Verlauf können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, etwa in den Bereichen Finanzwirtschaft, Logistik oder Internationales Management. Praxisnahe Projekte, Fallstudien und ein verpflichtendes Praktikum sorgen für einen engen Bezug zur beruflichen Praxis. Ergänzt wird das Angebot durch Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken und Teamarbeit.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock verfügen über ein breites wirtschaftliches Fachwissen und wichtige methodische Kompetenzen. Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Prozesse zu analysieren, zu steuern und zu optimieren.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Unternehmensführung und Management
- Controlling und Rechnungswesen
- Marketing und Vertrieb
- Personalwesen
- Logistik und Supply Chain Management
- Beratung und Consulting
- Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen
Der Abschluss eröffnet zudem die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium anzuschließen, um sich weiter zu spezialisieren oder wissenschaftlich zu arbeiten. Die praxisorientierte Ausbildung und die breite Ausrichtung sorgen für beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt – sowohl regional als auch international.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Studieninteressierte sollten sich frühzeitig über die aktuellen Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen informieren.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Ggf. Nachweis von Sprachkenntnissen (bei internationalen Bewerber:innen)
Der Studiengang ist in der Regel zulassungsfrei, sodass keine Auswahlverfahren stattfinden. Nach erfolgreicher Online-Bewerbung und Immatrikulation erhalten die Studierenden alle weiteren Informationen zum Studienstart. Ausführliche Hinweise und Unterstützung bieten die Studienberatung und das Studierendensekretariat der Universität Rostock.