Mathematik verstehen, vermitteln, begeistern – Ihr Weg zum Lehramt an der Universität Rostock
Der Studiengang Mathematik (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an alle, die ihre Begeisterung für Mathematik an Gymnasien weitergeben möchten. Das Studium ist auf das Staatsexamen ausgerichtet und kombiniert mathematische Fachkenntnisse mit pädagogischen und didaktischen Inhalten. Die Universität Rostock bietet ein modernes und praxisnahes Studium in einer traditionsreichen Universitätsstadt. Die Studierenden profitieren von einer persönlichen Betreuung, kleinen Lerngruppen und einem engen Austausch mit den Dozierenden. Das Studium ist in das Lehramtsstudium für Gymnasien eingebettet, sodass Mathematik stets in Verbindung mit einem zweiten Unterrichtsfach studiert wird.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die Vermittlung mathematischer Fachkompetenzen und die Entwicklung didaktischer Fähigkeiten. Das Curriculum ist breit gefächert und umfasst unter anderem folgende Bereiche:
- Analysis und Lineare Algebra
- Geometrie und Stochastik
- Didaktik der Mathematik
- Mathematische Methoden und Modellierung
- Fachdidaktische Seminare und Schulpraktika
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis. In schulpraktischen Studien und Praktika sammeln die Studierenden erste Erfahrungen im Unterrichten und wenden ihr Wissen direkt an. Zudem werden Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Diagnostik und Förderung mathematischer Fähigkeiten erworben. Die individuelle Schwerpunktsetzung ist durch Wahlpflichtmodule möglich.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik (Lehramt) sind bestens auf eine Tätigkeit als Lehrkraft an Gymnasien, Grundschulen oder Regionalen Schulen vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven:
- Lehramt für Mathematik
- Lehrtätigkeit an anderen weiterführenden Schulen
- Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung
- Fachbezogene Tätigkeiten in Verlagen oder Bildungsinstitutionen
Mathematiklehrkräfte sind aufgrund des hohen Bedarfs auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Die im Studium erworbenen analytischen und didaktischen Fähigkeiten ermöglichen zudem den Einstieg in außerschulische Berufsfelder, etwa in der Wissenschaftskommunikation oder in der Bildungsberatung.
Die Bewerbung für den Studiengang Mathematik (Lehramt) an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Für das Lehramtsstudium ist zudem die Wahl eines zweiten Unterrichtsfaches erforderlich.
- Bewerbungszeitraum: in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester
- Notwendige Unterlagen: Zeugnisse, ggf. Nachweis über Praktika, Lebenslauf
- Informationen zu Fristen und Verfahren finden Sie auf der Webseite der Universität Rostock
Eine frühzeitige Information und Beratung wird empfohlen, insbesondere zur Wahl des Zweitfaches und zu möglichen Fächerkombinationen. Die Studienberatung der Universität Rostock steht für individuelle Fragen zur Verfügung.