Bauingenieurwesen in Rostock: Zukunft gestalten und Infrastruktur entwickeln
Das Bauingenieurwesen zählt zu den klassischen Ingenieurdisziplinen und bildet die Grundlage für die Gestaltung, Planung und den Erhalt von Infrastruktur und Bauwerken. Der Bachelorstudiengang an der Universität Rostock richtet sich an technisch interessierte Personen, die Freude an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und kreativen Lösungsansätzen haben. Studierende profitieren von einer modernen Ausstattung, engagierten Lehrenden und einer praxisnahen Ausbildung.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Deutsch
Der Standort Rostock bietet ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium: Die traditionsreiche Universität, die Nähe zur Ostsee und ein lebendiges studentisches Umfeld schaffen eine attraktive Lernatmosphäre.
Im Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Rostock werden grundlegende und vertiefende Kenntnisse aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften vermittelt. Die Inhalte sind breit gefächert und bereiten gezielt auf die Anforderungen des Berufsfeldes vor.
- Grundlagen: Mathematik, Physik, Mechanik, Baustoffkunde
- Kernfächer: Statik, Baukonstruktion, Geotechnik, Hydromechanik
- Vertiefung: Verkehrswegebau, Wasserbau, Bauinformatik, Baubetrieb
Im Verlauf des Studiums werden sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten geschult. Projektarbeiten, Laborpraktika und Exkursionen ergänzen die Vorlesungen und Seminare. Im sechsten Semester wird das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen, in der ein praxisrelevantes Thema eigenständig bearbeitet wird.
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Planung über die Ausführung bis hin zum Betrieb von Bauwerken und Infrastrukturanlagen.
- Planungsbüros und Ingenieurgesellschaften
- Bauunternehmen und Bauträger
- Öffentliche Verwaltung und Behörden
- Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- Selbstständigkeit als beratende Ingenieurin oder beratender Ingenieur
Typische Aufgabenbereiche sind u.a. die Tragwerksplanung, Bauleitung, Projektmanagement sowie die Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte. Der Bachelorabschluss ermöglicht zudem den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen, sowohl an der Universität Rostock als auch an anderen Hochschulen im In- und Ausland.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Studieninteressierte benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, in der Regel das Abitur oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Bewerbungsfrist: meist bis 15. September für das Wintersemester
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, ggf. Nachweis über Praktika oder Sprachkenntnisse
- Bewerbungsprozess: Registrierung, Online-Bewerbung, Einreichung der Unterlagen
Weitere Informationen zu den aktuellen Fristen, Zulassungsvoraussetzungen und dem Ablauf des Bewerbungsverfahrens finden sich auf der Webseite der Universität. Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten gesonderte Regelungen, die ebenfalls online einsehbar sind. Bei Fragen steht die Studienberatung der Universität Rostock gerne zur Verfügung.