Naturwissenschaften verstehen und vermitteln: Physik und Astronomie für das Lehramt an Gymnasien
Der Studiengang Physik (Astronomie) (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an alle, die ihre Begeisterung für Physik und Astronomie an junge Menschen weitergeben möchten. Im Mittelpunkt steht die Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien, wobei das Studium sowohl wissenschaftliche als auch pädagogische Inhalte umfasst. Die Universität Rostock bietet eine lange Tradition in der naturwissenschaftlichen Lehre und Forschung und verbindet diese mit modernen Lehrmethoden.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienort: Rostock
- Fächerkombination: Physik (mit Astronomie-Anteilen) als eines von zwei Unterrichtsfächern
Die Ausbildung legt Wert auf eine enge Verzahnung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. So werden die Studierenden optimal auf die Herausforderungen des Lehrerberufs vorbereitet.
Das Studium vermittelt grundlegende und vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Physik und Astronomie sowie deren Didaktik. Studierende lernen, komplexe naturwissenschaftliche Sachverhalte verständlich und altersgerecht zu vermitteln.
Fachwissenschaftliche Inhalte
- Klassische Physik: Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik und Optik
- Moderne Physik: Quantenmechanik, Atom- und Kernphysik, Relativitätstheorie
- Astronomie: Himmelsmechanik, Astrophysik, Struktur des Universums
Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
- Didaktik der Physik und Astronomie
- Methoden des naturwissenschaftlichen Unterrichts
- Schulpraktische Studien und Unterrichtsprojekte
Praxiserfahrung
- Praktika an Schulen zur Erprobung und Reflexion des eigenen Unterrichtshandelns
Der Studiengang ist modular aufgebaut und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung, etwa durch Wahlpflichtmodule in Astronomie oder experimenteller Physik.
Absolvent*innen des Studiengangs sind bestens vorbereitet auf eine Tätigkeit als Lehrkraft für Physik und Astronomie an Gymnasien oder Regionalen Schulen. Der Abschluss Staatsexamen ist Voraussetzung für den Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und die spätere Verbeamtung.
Berufliche Möglichkeiten
- Lehrkraft für Physik und Astronomie
- Lehrtätigkeit an anderen weiterführenden Schulen (z.B. Gesamtschulen)
- Mitwirkung an Bildungsprojekten, Schülerlaboren und außerschulischen Lernorten
- Weiterbildung und Spezialisierung, z.B. im Bereich digitale Medien im Unterricht
Mit den erworbenen Kompetenzen eröffnen sich auch Tätigkeitsfelder außerhalb des Schuldienstes, etwa in der Bildungsarbeit, Wissenschaftskommunikation oder in der Erwachsenenbildung.
Die Bewerbung für den Studiengang Physik (Astronomie) (Lehramt) erfolgt direkt über das Bewerbungsportal der Universität Rostock. Der Studiengang ist in der Regel zulassungsfrei, es gelten jedoch bestimmte Zugangsvoraussetzungen.
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Interesse an Physik, Astronomie und pädagogischer Arbeit
Bewerbungsablauf
- Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Universität Rostock
- Einreichung der erforderlichen Unterlagen (z.B. Zeugnisse)
- Beachtung der Bewerbungsfristen (meist 15. Juli für das Wintersemester)
Weitere Informationen zu Fristen, erforderlichen Dokumenten und dem Ablauf finden sich auf der Studiengangsseite der Universität Rostock.