Musik lehren und begeistern: Staatsexamen an der Universität Rostock
Der Studiengang Musik (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an musikinteressierte und engagierte Personen, die eine Lehrtätigkeit an Gymnasien anstreben. Das Studium schließt mit dem Staatsexamen ab und vermittelt sowohl künstlerisch-praktische als auch wissenschaftlich-theoretische Kompetenzen. Die Universität Rostock bietet dafür eine inspirierende Lernumgebung mit modernen Übungsräumen, vielfältigen Ensembles und einem engagierten Lehrkörper.
- Individuelle Förderung musikalischer und pädagogischer Fähigkeiten
- Vielfältige Praxisangebote wie Chor, Orchester und Band
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Der Standort Rostock besticht durch seine lebendige Kulturszene und die Nähe zur Ostsee, was das Studium zusätzlich bereichert.
Das Studium ist breit gefächert und verbindet verschiedene Bereiche der Musik mit pädagogischen und didaktischen Aspekten. Die wichtigsten Studieninhalte sind:
- Künstlerisch-praktische Ausbildung: Haupt- und Nebenfachinstrument, Gesang, Ensemblearbeit, Chorleitung
- Musiktheorie und Gehörbildung: Harmonielehre, Analyse, Tonsatz, Gehörschulung
- Musikwissenschaft: Musikgeschichte, Musikästhetik, Analyse von Werken unterschiedlicher Epochen
- Musikpädagogik und Didaktik: Unterrichtsplanung, Methodik, schulpraktisches Musizieren
Im Verlauf des Studiums werden außerdem schulpraktische Studien und Praktika absolviert, die den direkten Bezug zur Unterrichtspraxis herstellen. Die Studierenden lernen, wie sie Musikunterricht kreativ und motivierend gestalten können und erhalten Einblicke in unterschiedliche Unterrichtssituationen.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Musik (Lehramt) sind bestens auf eine Tätigkeit als Musiklehrkraft an Gymnasien, Grundschulen oder Regionalen Schulen vorbereitet. Zu den möglichen Berufsfeldern zählen:
- Lehramt für Musik
- Leitung von Schulchören, Bands oder Orchestern
- Mitwirkung an schulischen und außerschulischen Musikprojekten
- Engagement in der kulturellen Bildungsarbeit
Darüber hinaus eröffnen sich weitere Möglichkeiten im Bereich der Erwachsenenbildung, in Musikschulen oder im Kulturmanagement. Die im Studium erworbenen Kompetenzen sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen auch Tätigkeiten außerhalb des klassischen Schuldienstes.
Für die Aufnahme in den Studiengang Musik (Lehramt) an der Universität Rostock gelten besondere Zulassungsvoraussetzungen. Neben der Hochschulzugangsberechtigung ist das Bestehen einer Eignungsprüfung erforderlich. Diese umfasst unter anderem:
- Vorspiel auf dem Hauptinstrument und ggf. Nebeninstrument
- Gesangsdarbietung
- Prüfung in Musiktheorie und Gehörbildung
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Rostock. Die genauen Termine und Anforderungen der Eignungsprüfung werden auf der Homepage des Instituts für Musik veröffentlicht. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen und bei Fragen die Studienberatung zu nutzen.