Wirtschaft und IT vernetzen – Ihr Start in die digitale Zukunft!
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für die digitale Transformation in Unternehmen interessieren und sowohl betriebswirtschaftliche als auch informationstechnische Kompetenzen erwerben möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Das Studium ist praxisnah konzipiert und verbindet theoretisches Wissen mit aktuellen Fragestellungen aus Wirtschaft und Informatik.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Die Universität Rostock bietet mit ihrer modernen Infrastruktur, engagierten Lehrenden und vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen ein optimales Umfeld für ein erfolgreiches Studium.
Das Studium der Wirtschaftsinformatik kombiniert Inhalte aus Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Mathematik. Die Studierenden lernen, wie Informationssysteme in Unternehmen gestaltet, implementiert und betrieben werden. Zu den zentralen Studieninhalten gehören:
- Grundlagen der Informatik (Programmierung, Datenbanken, Softwareentwicklung)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Rechnungswesen, Management, Marketing)
- Mathematische und statistische Methoden
- Systemanalyse und -entwicklung
- IT-Management und Projektmanagement
- Wirtschaftsinformatik-spezifische Vertiefungen (z.B. Geschäftsprozessmanagement, E-Business)
Im Laufe des Studiums können individuelle Schwerpunkte gewählt und in Projekten, Seminaren sowie der Bachelorarbeit vertieft werden. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen fördern den Transfer des erworbenen Wissens in die Praxis.
Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsinformatik sind gefragte Experten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT. Sie verfügen über Kenntnisse, um Geschäftsprozesse zu analysieren, digitale Lösungen zu entwickeln und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu begleiten. Typische Tätigkeitsfelder sind:
- IT-Consulting und Projektmanagement
- Systemanalyse und Softwareentwicklung
- IT-Management und Unternehmensberatung
- Entwicklung und Betreuung von Informationssystemen
- Datenanalyse und Business Intelligence
Mit dem Bachelorabschluss ist sowohl der direkte Berufseinstieg als auch ein weiterführendes Masterstudium möglich. Die Berufsaussichten sind aufgrund des steigenden Bedarfs an Fachkräften im Bereich Wirtschaftsinformatik sehr gut.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Voraussetzungen für die Zulassung sind die Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Es handelt sich um einen zulassungsfreien Studiengang, sodass keine Auswahlgrenzen bestehen.
- Bewerbungszeitraum: in der Regel von Mai bis September für das Wintersemester
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse
- Bewerbung über das Online-Portal der Universität Rostock
Weitere Informationen und aktuelle Fristen finden Sie auf der Studiengangsseite der Universität Rostock. Bei Fragen steht die Studienberatung gerne zur Verfügung.