Innovativ für eine nachhaltige Zukunft: Umweltingenieurwissenschaften in Rostock studieren
Der Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge im Umweltbereich begeistern. Ziel des Studiums ist es, Studierende zu befähigen, technische Lösungen für aktuelle und zukünftige Umweltprobleme zu entwickeln und umzusetzen. Dabei stehen nachhaltige Nutzung und Schutz der natürlichen Ressourcen im Vordergrund.
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Naturwissenschaften, Technik und Umweltmanagement
- Starker Praxisbezug durch Laborübungen, Projekte und Exkursionen
- Moderne Ausstattung und enge Kooperation mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und bietet eine solide Grundlage für den direkten Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium.
Das Studium der Umweltingenieurwissenschaften ist modular aufgebaut und vermittelt sowohl grundlegende als auch spezialisierte Kenntnisse. Die Inhalte sind breit gefächert und orientieren sich an aktuellen Herausforderungen im Umweltbereich.
Grundlagenmodule
- Mathematik, Physik und Chemie
- Mikrobiologie und Ökologie
- Grundlagen der Ingenieurwissenschaften
Fachspezifische Vertiefungen
- Wasserwirtschaft und Hydrologie
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft
- Bodenschutz und Altlastensanierung
- Luftreinhaltung und Klimaschutz
Praxis und Projekte
- Laborpraktika und Geländeübungen
- Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen
- Optionales Auslandssemester
Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab, in der ein praxisrelevantes Thema eigenständig bearbeitet wird.
Absolventinnen und Absolventen der Umweltingenieurwissenschaften verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die sie für zahlreiche Berufsfelder qualifizieren. Sie sind in der Lage, komplexe Umweltprobleme zu analysieren, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und technische Maßnahmen umzusetzen.
Mögliche Tätigkeitsfelder
- Planungs- und Ingenieurbüros im Umweltbereich
- Wasser- und Abfallwirtschaft
- Umweltbehörden und Ministerien
- Industrieunternehmen mit Umweltmanagement
- Forschungseinrichtungen und Hochschulen
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit einem weiterführenden Masterstudium weiter zu spezialisieren oder in die Forschung einzusteigen.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Umweltingenieurwissenschaften an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester.
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Gute Kenntnisse in Mathematik und den Naturwissenschaften werden empfohlen
Bewerbungsfristen
- Für das Wintersemester: meist bis 15. Juli jeden Jahres
Alle Informationen zu Bewerbungsunterlagen, Zulassungsverfahren und Fristen finden sich auf der offiziellen Webseite des Studiengangs. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und die erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen.