Sport, Wissenschaft und Gesundheit in Bewegung – Bachelor Sportwissenschaft an der Universität Rostock
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für die wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Aspekte des Sports interessieren. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anteilen. Studierende profitieren von einer modernen Ausstattung, engagierten Lehrenden und einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis.
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Der Studiengang bietet eine breite Grundlagenausbildung und ermöglicht individuelle Schwerpunkte. Die Universität Rostock zeichnet sich durch ein persönliches Lernumfeld und eine lebendige Sportgemeinschaft aus, die vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung bietet.
Das Studium der Sportwissenschaft umfasst eine Vielzahl von Modulen, die die unterschiedlichen Facetten des Sports beleuchten. Studierende erwerben sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten in verschiedenen Sportarten und sportwissenschaftlichen Disziplinen.
- Grundlagenmodule: Einführung in die Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft, Bewegungslehre, Sportmedizin und Sportpsychologie
- Praxisanteile: Vermittlung und Erprobung verschiedener Sportarten, Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen
- Interdisziplinäre Inhalte: Sportpädagogik, Sportsoziologie, Gesundheitsförderung, Didaktik des Sports
- Forschungsmethoden: Empirische Methoden, Statistik, wissenschaftliches Arbeiten
Im weiteren Verlauf des Studiums können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, etwa in den Bereichen Gesundheitssport, Leistungssport oder Sportmanagement. Ein Praktikum und die Bachelorarbeit runden das Studium ab und bieten die Möglichkeit, eigene Interessen zu vertiefen.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft an der Universität Rostock stehen vielfältige Berufsfelder offen. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen:
- Sportvereine und -verbände
- Gesundheits- und Rehabilitationszentren
- Freizeit- und Breitensportorganisationen
- Schulen und Bildungseinrichtungen (z.B. im Rahmen von Ganztagsangeboten)
- Sportmanagement und Eventorganisation
- Prävention und Gesundheitsförderung
Darüber hinaus eröffnet der Bachelorabschluss die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen, etwa im Bereich Sportwissenschaft, Sportmanagement oder verwandten Disziplinen. Die praxisnahe Ausbildung sowie die wissenschaftliche Fundierung bereiten optimal auf den Berufseinstieg oder eine akademische Laufbahn vor.
Für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Rostock gelten bestimmte Zugangsvoraussetzungen. Bewerberinnen und Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) sowie das Bestehen einer sportpraktischen Eignungsprüfung.
- Bewerbungsfrist: In der Regel bis zum 15. Juli für das Wintersemester
- Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbung, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Nachweis über die Teilnahme an der Eignungsprüfung
- Eignungsprüfung: Nachweis grundlegender sportlicher Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen
Weitere Informationen zur Bewerbung, zu Fristen und zur Eignungsprüfung finden sich auf der Webseite des Studiengangs. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die Anforderungen zu informieren und die notwendigen Nachweise rechtzeitig zu erbringen.