Innovative IT-Lösungen gestalten – Informatik an der Universität Rostock
Der Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Rostock bietet eine fundierte und breit angelegte Ausbildung in allen wesentlichen Bereichen der Informatik. Das Studium ist praxisnah konzipiert und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit aktuellen Entwicklungen der Informationstechnologie. Die Studierenden profitieren von einer modernen technischen Ausstattung, engagierten Lehrenden und einer persönlichen Studienatmosphäre am traditionsreichen Standort Rostock.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Der Studiengang richtet sich an alle, die Interesse an mathematisch-technischen Fragestellungen haben und kreative Lösungen für komplexe Probleme entwickeln möchten. Vorkenntnisse in Informatik sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sollten mathematische Grundlagen und analytisches Denken vorhanden sein.
Das Studium gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl die theoretischen als auch praktischen Aspekte der Informatik abdecken. Die ersten Semester vermitteln die mathematischen und informatischen Grundlagen. Im weiteren Verlauf können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Schwerpunkte und Module
- Grundlagen der Informatik (Algorithmen, Datenstrukturen, Programmierung)
- Theoretische Informatik (Automaten, Formale Sprachen, Komplexitätstheorie)
- Technische Informatik (Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme, Netzwerke)
- Praktische Informatik (Softwaretechnik, Datenbanken, Webentwicklung)
- Mathematische Grundlagen (Diskrete Mathematik, Analysis, Lineare Algebra)
- Wahlpflichtmodule und Vertiefungen (z.B. Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Visual Computing)
Ergänzt wird das Studium durch ein Praktikum und die Bachelorarbeit, in denen die erworbenen Kenntnisse in der Praxis angewendet und vertieft werden können.
Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Informatik eröffnen sich vielfältige und zukunftssichere Berufsmöglichkeiten in nahezu allen Branchen. Informatikerinnen und Informatiker sind gefragte Fachkräfte, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Anwendung innovative Lösungen entwickeln.
Mögliche Tätigkeitsfelder
- Softwareentwicklung und Programmierung
- System- und Netzwerkadministration
- Datenanalyse und Datenbankmanagement
- IT-Beratung und Projektmanagement
- Forschung und Entwicklung
- IT-Sicherheit und Datenschutz
Der Bachelorabschluss qualifiziert auch für weiterführende Masterstudiengänge, etwa im Bereich Informatik oder verwandten Disziplinen, und eröffnet damit zusätzliche Karrierewege in Wissenschaft und Industrie.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keine Zugangsbeschränkung (kein NC).
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Interesse an Mathematik, Technik und Problemlösung
- Grundlegende Englischkenntnisse werden empfohlen
Bewerbungsfristen
- Wintersemester: 1. Mai bis 30. September
Weitere Informationen und das Bewerbungsportal finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Rostock. Bei Fragen stehen die Studienberatung und das Studierendensekretariat zur Verfügung.