Evangelische Religion (Lehramt): Glauben lehren, Werte vermitteln, Zukunft gestalten.
Der Studiengang Evangelische Religion (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an alle, die sich für theologische Fragestellungen interessieren und diese Begeisterung im späteren Berufsleben an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchten. Die Ausbildung ist auf das Lehramt an Gymnasien ausgerichtet und schließt mit dem Staatsexamen ab.
- Studiendauer: 10 Semester
- Abschluss: Staatsexamen
- Standort: Rostock
- Kombination: Evangelische Religion wird in der Regel mit einem weiteren Unterrichtsfach studiert
Im Mittelpunkt stehen sowohl die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben und seinen Traditionen als auch die Vermittlung didaktischer Kompetenzen für den schulischen Religionsunterricht. Persönliche Reflexion, ethische Urteilsfähigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind zentrale Bestandteile des Studiums.
Das Studium Evangelische Religion (Lehramt) ist interdisziplinär angelegt und gliedert sich in verschiedene Teilbereiche der Theologie und Religionswissenschaft. Die wichtigsten Inhalte umfassen:
- Biblische Wissenschaften: Einführung in das Alte und Neue Testament, Methoden der Bibelauslegung
- Systematische Theologie: Grundfragen des christlichen Glaubens, Ethik, Dogmatik
- Kirchengeschichte: Entwicklung des Christentums von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Religionspädagogik: Didaktik des Religionsunterrichts, Unterrichtsplanung, Schulpraxis
- Praktische Theologie: Seelsorge, Liturgie, Gemeindearbeit
- Interreligiöser Dialog: Auseinandersetzung mit anderen Religionen und Weltanschauungen
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind schulpraktische Übungen und Praktika, die frühzeitig Einblicke in den Berufsalltag geben. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet optimal auf die Herausforderungen im Schuldienst vor.
Mit dem Abschluss Staatsexamen im Fach Evangelische Religion sind Absolventinnen und Absolventen bestens für eine Tätigkeit als Lehrkraft an Gymnasien, Grundschulen oder Regionalen Schulen qualifiziert. Die Nachfrage nach engagierten Religionslehrkräften ist weiterhin gegeben, insbesondere im Bereich der Wertevermittlung und ethischen Bildung.
Mögliche Berufsfelder
- Lehramt für Evangelische Religion an Gymnasien
- Schulseelsorge und Beratung
- Mitarbeit in kirchlichen und sozialen Einrichtungen
- Erwachsenenbildung und außerschulische Bildungsarbeit
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im kirchlichen Umfeld
Das Studium fördert zudem Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Empathie und interkulturelle Sensibilität, die auch in anderen Berufsfeldern geschätzt werden.
Die Bewerbung für den Studiengang Evangelische Religion (Lehramt) an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Informieren Sie sich frühzeitig über die Bewerbungsfristen und Zulassungsbedingungen.
- Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht ein (z.B. Zeugnisse, ggf. Sprachnachweise).
- Beachten Sie, dass Evangelische Religion im Rahmen des Lehramtsstudiums mit einem weiteren Unterrichtsfach kombiniert werden muss.
Weitere Informationen zu Fristen, Zulassung und dem Ablauf der Bewerbung finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Rostock. Bei Fragen steht die Studienberatung unterstützend zur Seite.