Entdecke die Vergangenheit – Gestalte die Zukunft: Ur- und Frühgeschichte in Rostock studieren!
Der Bachelorstudiengang Ur- und Frühgeschichte an der Universität Rostock bietet eine umfassende Einführung in die archäologischen Wissenschaften mit besonderem Fokus auf die Entwicklung des Menschen und seiner Kulturen von den Anfängen bis ins Mittelalter. Ziel des Studiums ist es, grundlegende Kenntnisse über die Methoden und Theorien der Ur- und Frühgeschichte zu vermitteln und die Studierenden für eine wissenschaftliche Beschäftigung mit archäologischen Quellen zu qualifizieren.
- Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Standort: Universität Rostock, Rostock
Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet naturwissenschaftliche, historische und kulturwissenschaftliche Ansätze. Es richtet sich an Interessierte, die die Vergangenheit erforschen und verstehen möchten, um daraus Erkenntnisse für die Gegenwart zu gewinnen.
Im Studiengang Ur- und Frühgeschichte werden fundierte Kenntnisse zu den wichtigsten Epochen und Kulturen der Menschheitsgeschichte vermittelt. Die Inhalte sind vielfältig und kombinieren Theorie und Praxis:
- Grundlagen der Ur- und Frühgeschichte: Von den ersten Menschen bis zum Mittelalter
- Archäologische Methoden: Ausgrabung, Dokumentation, Analyse von Funden
- Interdisziplinäre Ansätze: Zusammenarbeit mit Naturwissenschaften, Geschichte und Anthropologie
- Regionale Schwerpunkte: Archäologie Norddeutschlands und des Ostseeraums
- Feldpraktika und Exkursionen: Praktische Erfahrungen auf Ausgrabungen und im Umgang mit Funden
- Einführung in die Denkmalpflege und Museumskunde
Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von praxisrelevanten Kompetenzen. Die Studierenden lernen, Funde zu bestimmen, wissenschaftlich zu dokumentieren und die Ergebnisse kritisch zu interpretieren. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Vertiefung nach eigenen Interessen.
Der Abschluss eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Absolventinnen und Absolventen können u.a. in folgenden Feldern tätig werden:
- Archäologische Denkmalpflege und Landesämter
- Museen, Ausstellungen und Kulturmanagement
- Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Unternehmen für archäologische Grabungen und Bauforschung
- Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftsjournalismus
- Kulturtourismus und Erwachsenenbildung
Darüber hinaus qualifiziert der Bachelorabschluss für weiterführende Masterstudiengänge im Bereich Archäologie, Geschichte oder Kulturwissenschaften. Die im Studium erworbenen analytischen und methodischen Kompetenzen sind zudem in vielen anderen Berufsfeldern gefragt.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Ur- und Frühgeschichte an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Die wichtigsten Voraussetzungen und Hinweise:
- Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss)
- Studienbeginn jeweils zum Wintersemester
- Bewerbungsfrist: In der Regel bis 15. Juli eines Jahres
- Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC)
Weitere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten, erforderlichen Unterlagen und Fristen finden sich auf der Webseite der Universität Rostock. Internationale Bewerberinnen und Bewerber beachten bitte die speziellen Hinweise für ausländische Zeugnisse.