Spanisch studieren in Rostock: Sprache, Literatur und Kultur im Fokus
Der Bachelorstudiengang "Spanische Sprache, Literatur und Kultur" an der Universität Rostock bietet eine umfassende akademische Ausbildung im Bereich der spanischen Philologie. Ziel ist es, fundierte Sprachkenntnisse zu erwerben und sich intensiv mit der Literatur, Geschichte sowie den kulturellen Besonderheiten Spaniens und Lateinamerikas auseinanderzusetzen. Die Lehre findet in kleinen Gruppen statt und legt Wert auf individuelle Betreuung. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert die Entwicklung analytischer und interkultureller Kompetenzen.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform: Vollzeit
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für Sprachen, Literatur und die Kulturen des spanischsprachigen Raums begeistern und eine weltoffene Perspektive auf internationale Zusammenhänge gewinnen möchten.
Im Zentrum des Studiums stehen die sprachliche Ausbildung sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Die Module sind vielseitig gestaltet und bieten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten.
- Sprachausbildung: Intensive Sprachkurse führen zu einem hohen Kompetenzniveau im Spanischen (mündlich und schriftlich).
- Literaturwissenschaft: Analyse und Interpretation bedeutender Werke der spanischen und lateinamerikanischen Literatur.
- Kulturwissenschaft: Vermittlung von Kenntnissen über Geschichte, Gesellschaft, Kunst und Medien im spanischsprachigen Raum.
- Landeskunde: Vertiefung des Verständnisses für politische, soziale und kulturelle Entwicklungen.
- Praxismodule: Möglichkeiten zu Auslandsaufenthalten, Praktika und projektorientiertem Arbeiten.
Die Studierenden profitieren von einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Der enge Bezug zur Forschung und die Integration aktueller Themen fördern die kritische Reflexion und Eigenständigkeit im wissenschaftlichen Arbeiten.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in nationalen und internationalen Kontexten. Die erworbenen Sprachkenntnisse und das interkulturelle Verständnis sind in einer globalisierten Arbeitswelt gefragte Kompetenzen.
- Tätigkeiten im Bereich Bildung, z. B. in Sprachschulen oder als Lehrkraft (mit weiterführendem Masterstudium und ggf. Lehramtsoption)
- Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation
- Medien, Verlagswesen und Journalismus
- Internationale Organisationen, NGOs und Entwicklungszusammenarbeit
- Wirtschaft und Tourismus, insbesondere im Bereich Kommunikation und Marketing
Der Bachelorabschluss qualifiziert außerdem für weiterführende Masterstudiengänge im Bereich der Romanistik, Kulturwissenschaften oder verwandten Disziplinen, sowohl in Deutschland als auch im Ausland.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang "Spanische Sprache, Literatur und Kultur" erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Rostock. Interessierte sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Interesse an Sprache, Literatur und Kultur des spanischsprachigen Raums
- Vorkenntnisse in Spanisch sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Der Studiengang ist in der Regel zulassungsfrei. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über Fristen und erforderliche Unterlagen zu informieren. Weitere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten, Fristen und Ansprechpartnern finden sich auf der offiziellen Webseite des Studiengangs. Studieninteressierte können sich dort auch über Möglichkeiten der Studienberatung und Orientierungsangebote informieren.