Innovative Technik gestalten – Elektrotechnik in Rostock studieren!
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der Universität Rostock richtet sich an technikbegeisterte Studierende, die sich für die Entwicklung, Anwendung und Optimierung elektrischer Systeme interessieren. Das Studium bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit praxisnahen Elementen und ermöglicht einen Einblick in aktuelle technologische Entwicklungen.
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Die Universität Rostock bietet eine moderne Infrastruktur, engagierte Lehrende sowie vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Durch enge Kooperationen mit der Industrie und Forschungsinstituten profitieren Studierende von praxisnahen Projekten und exzellenten Karrierechancen.
Das Studium der Elektrotechnik ist breit angelegt und vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse. Studierende erwerben grundlegende Kompetenzen in Mathematik, Physik und Informatik, die als Basis für die elektrotechnischen Fachgebiete dienen.
Wichtige Studieninhalte
- Grundlagen der Mathematik und Physik
- Elektrische Netzwerke und Systeme
- Elektronik und Messtechnik
- Automatisierungstechnik und Regelungstechnik
- Digitale Systeme und Mikrocomputertechnik
- Signalverarbeitung
- Leistungselektronik und Antriebstechnik
Im weiteren Verlauf des Studiums können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, zum Beispiel in den Bereichen Kommunikationstechnik, Energietechnik oder Medizintechnik. Praktische Laborübungen, Projektarbeiten und ein verpflichtendes Praktikum fördern die Anwendung des erworbenen Wissens und bereiten gezielt auf die Berufspraxis vor.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik der Universität Rostock sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie können in zahlreichen Branchen und Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden, beispielsweise:
- Industrieunternehmen (z.B. Automatisierung, Energieversorgung, Kommunikations- und Medizintechnik)
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Öffentliche Einrichtungen und Behörden
Typische Aufgabenbereiche sind die Entwicklung und Optimierung von Geräten und Systemen, Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie Vertrieb technischer Produkte. Der Bachelorabschluss ermöglicht zudem den Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen und eröffnet damit zusätzliche Karrierewege, etwa in Forschung und Lehre.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der Universität Rostock erfolgt online über das zentrale Bewerbungsportal der Universität. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften werden empfohlen
Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt also keinen Numerus Clausus (NC). Bewerbungsfristen und weitere Informationen finden sich auf der Studiengangsseite der Universität. Bei Fragen zu Studieninhalten oder dem Bewerbungsverfahren stehen die Studienberatung und das Studierendensekretariat zur Verfügung.