Philosophie in Rostock – Denken lernen, Horizonte erweitern.
Das Bachelorstudium Philosophie an der Universität Rostock bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in den zentralen Bereichen der Philosophie. Die Studierenden setzen sich mit grundlegenden Fragen des menschlichen Denkens, Handelns und Wissens auseinander. Ziel ist es, die Fähigkeit zur kritischen Reflexion und zur eigenständigen Urteilsbildung zu fördern.
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienort: Rostock
- Studienbeginn: Wintersemester
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt und kann sowohl als Haupt- als auch als Nebenfach studiert werden. Die Lehre findet in einer offenen und diskussionsfreudigen Atmosphäre statt, in der der persönliche Kontakt zu den Lehrenden großgeschrieben wird.
Das Studium umfasst eine breite Palette philosophischer Themen und Methoden. Es gliedert sich in verschiedene Pflicht- und Wahlpflichtbereiche, die einen umfassenden Einblick in die Philosophie ermöglichen.
Wichtige Themenbereiche:
- Geschichte der Philosophie: Von der Antike bis zur Gegenwart
- Theoretische Philosophie: Erkenntnistheorie, Metaphysik, Sprachphilosophie
- Praktische Philosophie: Ethik, politische Philosophie, Sozialphilosophie
- Logik und Argumentation: Grundlagen des logischen Denkens und der Argumentationsanalyse
Im Verlauf des Studiums werden zudem Schlüsselkompetenzen wie wissenschaftliches Schreiben, Präsentationstechniken und interdisziplinäres Arbeiten vermittelt. Seminare, Übungen und Vorlesungen fördern den aktiven Austausch und die Entwicklung eigener Denkansätze.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Philosophie sind vielseitig einsetzbar. Das Studium vermittelt analytische, kommunikative und ethische Kompetenzen, die in vielen Berufsfeldern gefragt sind.
Mögliche Tätigkeitsbereiche:
- Bildung und Wissenschaft (z. B. Lehre, Forschung, Erwachsenenbildung)
- Kultur und Medien (z. B. Verlage, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit)
- Unternehmensberatung und Personalwesen
- Politik und Verwaltung
- Non-Profit-Organisationen und Ethikkommissionen
Viele Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich zudem für ein weiterführendes Masterstudium, um ihre Kenntnisse zu vertiefen oder sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Rostock ist unkompliziert, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Es gelten jedoch bestimmte formale Voraussetzungen.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Ausreichende Deutschkenntnisse für ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber
Bewerbungsprozess:
- Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität Rostock
- Fristen beachten: Die Bewerbung ist in der Regel zum Wintersemester möglich
- Einreichen der erforderlichen Unterlagen laut Checkliste
Weitere Informationen und aktuelle Hinweise finden Sie auf der offiziellen Webseite des Instituts für Philosophie.