Wirtschaft verstehen, Bildung gestalten: Wirtschaftspädagogik in Rostock
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock richtet sich an alle, die ökonomische Zusammenhänge analysieren und ihr Wissen später in Bildungsprozessen weitergeben möchten. Der Studiengang verbindet wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit pädagogisch-psychologischen Inhalten und bietet damit eine breite akademische Ausbildung. Studierende profitieren von einer engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis sowie von der Möglichkeit, sich gezielt auf eine spätere Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen oder auf Tätigkeiten im Bereich der Wirtschaft vorzubereiten.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Rostock
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC) und setzt Interesse an wirtschaftlichen, sozialen und pädagogischen Fragestellungen voraus.
Das Studium der Wirtschaftspädagogik gliedert sich in verschiedene Themenbereiche, die aufeinander aufbauen und ein umfassendes Qualifikationsprofil ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenzen sowie pädagogisch-psychologischer Kenntnisse.
Wichtige Studieninhalte
- Betriebswirtschaftslehre (z.B. Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement)
- Volkswirtschaftslehre (z.B. Mikro- und Makroökonomie)
- Pädagogik und Psychologie (z.B. Lehr-Lern-Forschung, Entwicklungspsychologie)
- Didaktik der Wirtschaftslehre
- Rechtliche Grundlagen (z.B. Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht)
Im weiteren Studienverlauf wählen die Studierenden einen wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt sowie ein Zweitfach (z.B. Deutsch, Englisch, Mathematik). Praxisorientierte Lehrveranstaltungen und ein verpflichtendes Schulpraktikum bereiten gezielt auf das spätere Berufsfeld vor.
Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die den Einstieg in unterschiedliche Berufsfelder ermöglicht. Der Studiengang legt die Basis für eine Tätigkeit im Bildungsbereich, insbesondere an berufsbildenden Schulen, und eröffnet auch Perspektiven in der Wirtschaft und Verwaltung.
Mögliche Berufsfelder
- Lehramtslaufbahn (nach weiterführendem Masterstudium und Referendariat)
- Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung in öffentlichen und privaten Einrichtungen
- Bildungsmanagement und Bildungsberatung
- Tätigkeiten bei Kammern, Verbänden und Behörden
Für das Lehramt an berufsbildenden Schulen ist im Anschluss an den Bachelor der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik erforderlich. Alternativ stehen vielfältige Karrierewege in der freien Wirtschaft offen.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, daher zählt die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Numerus Clausus).
Bewerbungsschritte
- Online-Bewerbung auf der Website der Universität Rostock
- Einreichen der erforderlichen Unterlagen (z.B. Zeugnisse, Lebenslauf)
- Beachtung der Bewerbungsfristen (i.d.R. Mitte Juli für das Wintersemester)
Ausführliche Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Fristen und dem Ablauf finden Interessierte auf der offiziellen Website der Universität. Ein frühzeitiger Kontakt zur Studienberatung wird empfohlen, um individuelle Fragen zu klären.