Geschichte (Lehramt) an der Universität Rostock: Zukunft gestalten mit historischem Wissen.
Der Studiengang Geschichte (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an alle, die das Fach Geschichte an Gymnasien unterrichten möchten. Im Rahmen des Staatsexamensstudiums verbinden sich fachwissenschaftliche Inhalte mit bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen. Das Studium ist modular aufgebaut und erstreckt sich über mehrere Semester. Die Universität Rostock bietet dabei eine enge Betreuung, moderne Lehrmethoden und eine traditionsreiche Fakultät mit engagierten Dozierenden. Die Studierenden profitieren von der Lage in der Hansestadt Rostock, die selbst eine reiche Geschichte aufweist und vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Auseinandersetzung mit historischen Themen bietet.
Das Studium vermittelt ein breites Spektrum an historischen Kenntnissen und Fähigkeiten. Die Inhalte gliedern sich in verschiedene Epochen und Themenbereiche:
- Alte Geschichte: Antike Kulturen und ihre Bedeutung
- Mittelalterliche Geschichte: Gesellschaft, Politik und Kultur im Mittelalter
- Neuere und Neueste Geschichte: Entwicklungen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Regionalgeschichte: Besonderheiten der norddeutschen und europäischen Geschichte
- Fachdidaktik: Methoden und Konzepte des Geschichtsunterrichts
- Praktika: Schulpraktische Studien zur Anwendung des Gelernten
Darüber hinaus werden Schlüsselqualifikationen wie Quellenkritik, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken vermittelt. Die interdisziplinäre Ausrichtung und die enge Verknüpfung mit anderen Fachbereichen fördern ein umfassendes Verständnis historischer Zusammenhänge.
Mit dem Staatsexamen in Geschichte (Lehramt) qualifizieren sich Absolventinnen und Absolventen für den Schuldienst an Gymnasien oder an Regionalen Schulen. Die Ausbildung eröffnet aber auch weitere Berufsfelder:
- Lehrtätigkeit an Gymnasien und weiterführenden Schulen
- Arbeit in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Bildungseinrichtungen
- Tätigkeiten in Museen, Archiven und Gedenkstätten
- Wissenschaftliche Forschung und Mitarbeit an historischen Projekten
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im kulturellen Bereich
Der Studiengang vermittelt nicht nur fachliches Wissen, sondern auch pädagogische und kommunikative Kompetenzen, die in vielen Berufsfeldern gefragt sind. Besonders gefragt sind Absolventinnen und Absolventen in Mecklenburg-Vorpommern und den angrenzenden Bundesländern.
Die Bewerbung für den Studiengang Geschichte (Lehramt) an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Zu beachten sind dabei folgende Punkte:
- Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester meist bis Mitte Juli, für das Sommersemester bis Mitte Januar
- Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. weitere Nachweise
- Fächerkombination: Geschichte wird im Lehramtsstudium mit einem weiteren Unterrichtsfach kombiniert
Weitere Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Fristen und dem Ablauf des Bewerbungsverfahrens sind auf der Webseite der Universität Rostock zu finden. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt zur Studienberatung aufzunehmen, um individuelle Fragen zu klären.