Bewegung vermitteln – Sportwissenschaft für angehende Lehrkräfte an der Universität Rostock
Der Studiengang Sport (Lehramt) an der Universität Rostock richtet sich an alle, die ihre Begeisterung für Bewegung und Sport an junge Menschen weitergeben möchten. Er wird als Teil des Lehramtsstudiums für das Gymnasium angeboten und schließt mit dem Staatsexamen ab. Die Universität Rostock bietet eine moderne Infrastruktur mit gut ausgestatteten Sportstätten und vielfältigen Möglichkeiten zur praktischen Ausbildung.
- Studienbeginn: Wintersemester
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Abschluss: Staatsexamen
- Studienort: Rostock
Das Studium kombiniert wissenschaftliche Grundlagen, sportpraktische Ausbildung und pädagogisch-didaktische Kompetenzen, um angehende Sportlehrerinnen und -lehrer optimal auf ihren Beruf vorzubereiten.
Im Studiengang Sport (Lehramt) erwartet die Studierenden ein vielseitiges und praxisnahes Curriculum. Die Inhalte gliedern sich in drei zentrale Bereiche:
- Sportwissenschaftliche Grundlagen: Bewegungslehre, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Sportgeschichte und Sportsoziologie
- Sportpraktische Ausbildung: Vermittlung und Vertiefung in verschiedenen Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Turnen, Ballspiele, Gymnastik und Tanz
- Fachdidaktik und Pädagogik: Didaktik des Sportunterrichts, Unterrichtsplanung, Methodenvielfalt, Inklusion und Umgang mit Heterogenität
Ergänzt werden die Inhalte durch schulpraktische Studien, die bereits während des Studiums wichtige Einblicke in den Schulalltag ermöglichen. Die Studierenden lernen, Sportunterricht fachlich fundiert und motivierend zu gestalten sowie individuelle Bewegungsförderung zu realisieren.
Mit dem Abschluss des Staatsexamens im Lehramt Sport stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrierewege offen. Der klassische Berufsweg führt in den Schuldienst an Gymnasien, Grundschulen und Regionalen Schulen, wo sie als Sportlehrkräfte tätig werden. Darüber hinaus eröffnen sich weitere Perspektiven:
- Lehrtätigkeit an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen
- Arbeit in Sportvereinen und Sportverbänden
- Tätigkeiten im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention
- Mitwirkung an Projekten der Bewegungsförderung in Kommunen oder Unternehmen
Das Studium vermittelt neben fachlichen Kompetenzen auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und pädagogisches Geschick, die in vielen Berufsfeldern gefragt sind.
Die Bewerbung für den Studiengang Sport (Lehramt) an der Universität Rostock erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) sowie das Bestehen einer sportpraktischen Eignungsprüfung, die grundlegende motorische und sportliche Fähigkeiten überprüft.
- Bewerbungsfrist: In der Regel bis zum 15. Juli für das Wintersemester
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
- Teilnahme und Bestehen der Sporteignungsprüfung
Weitere Informationen zur Bewerbung und zur Eignungsprüfung finden sich auf der Webseite der Universität Rostock. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit der Vorbereitung auf die Eignungsprüfung zu beginnen und die aktuellen Hinweise der Universität zu beachten.