Vertiefte Literaturkompetenz: Germanistische Literaturwissenschaft in Greifswald studieren
Der Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Greifswald richtet sich an Absolvent*innen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der deutschen Literatur vertiefen möchten. Das Studium vermittelt fundierte Methoden der Literaturwissenschaft und eröffnet einen breiten Zugang zur Erforschung und Interpretation deutschsprachiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Studienort: Greifswald
Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen statt, was eine intensive Betreuung und individuelle Förderung ermöglicht. Das Studienangebot ist forschungsnah und bietet zahlreiche Möglichkeiten, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit literarischen Texten und die Entwicklung eigener Forschungsfragen. Die Studieninhalte umfassen unter anderem:
- Literaturgeschichte: Von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Literaturtheorie und Methodik: Vertiefung in aktuelle und historische Ansätze
- Textanalyse und Interpretation: Anwendung unterschiedlicher Analysemodelle
- Forschungsprojekte: Entwicklung und Durchführung eigener Projekte
- Wahlpflichtmodule: Individuelle Vertiefung, z.B. in Editionswissenschaft, Medien- oder Kulturwissenschaft
Ergänzt wird das Programm durch praxisorientierte Veranstaltungen, Kolloquien und Exkursionen. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem das Verfassen der Masterarbeit zu einem selbstgewählten literaturwissenschaftlichen Thema.
Der Masterabschluss qualifiziert Absolvent*innen für zahlreiche Berufsfelder, in denen analytische, kommunikative und kulturwissenschaftliche Kompetenzen gefragt sind. Typische Tätigkeitsbereiche sind:
- Wissenschaft und Forschung (z.B. Promotion, Mitarbeit an Forschungsprojekten)
- Kulturmanagement und -vermittlung (z.B. Museen, Literaturhäuser, Kulturämter)
- Verlagswesen und Lektorat
- Journalismus und Medien
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Lehre und Erwachsenenbildung
Darüber hinaus schafft das Studium die Grundlage für eine akademische Laufbahn und eröffnet Chancen im internationalen Wissenschafts- und Kulturbetrieb.
Für die Aufnahme in den Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft gelten folgende Voraussetzungen:
- Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiums (z.B. Germanistik, Literaturwissenschaft)
- Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Deutschen
- Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Greifswald. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart und sollten auf der Webseite der Universität überprüft werden. Weitere Informationen zu benötigten Unterlagen und zum Ablauf finden Sie auf der offiziellen Studiengangswebseite der Universität.