Geschichte in Greifswald studieren: Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten.
Der Bachelorstudiengang Geschichte an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung der Menschheit, gesellschaftliche Wandlungsprozesse und das Verständnis historischer Zusammenhänge interessieren. Das Studium bietet die Möglichkeit, Geschichte in ihrer ganzen Breite von der Antike bis zur Gegenwart zu erfassen und kritisch zu analysieren. Der Standort Greifswald bietet dafür eine inspirierende Umgebung mit einer langen universitären Tradition und einer aktiven Studierendenschaft.
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht individuelle Schwerpunkte. Die persönliche Betreuung durch die Lehrenden und die gute Vernetzung der Universität bieten optimale Studienbedingungen.
Das Studium der Geschichte in Greifswald ist breit gefächert und deckt alle wichtigen Epochen ab:
- Alte Geschichte
- Mittelalterliche Geschichte
- Neuere und Neueste Geschichte
Im Zentrum steht die Vermittlung von Methodenkompetenzen, wie Quellenkritik, historischer Analyse und wissenschaftlichem Schreiben. Die Studierenden lernen, historische Entwicklungen zu recherchieren, einzuordnen und zu präsentieren. Das Curriculum beinhaltet:
- Einführungsmodule zur Orientierung in den Epochen
- Vertiefungsmodule mit Wahlmöglichkeiten
- Praxisorientierte Seminare und Projekte
- Fächerübergreifende Veranstaltungen
- Ein verpflichtendes Praktikum zur Anwendung des Gelernten
Im letzten Studienjahr verfassen die Studierenden eine Bachelorarbeit, in der sie ein selbstgewähltes Thema eigenständig wissenschaftlich bearbeiten.
Mit einem Bachelorabschluss in Geschichte eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten qualifiziert, die analytisches Denken, Recherchefähigkeiten und eine fundierte Allgemeinbildung erfordern. Typische Berufsfelder sind:
- Archive, Museen und Bibliotheken
- Öffentlicher Dienst und Verwaltung
- Journalismus und Medien
- Verlagswesen
- Kulturmanagement
- Stiftungen und politische Bildung
Darüber hinaus bietet der Bachelorabschluss die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen, um sich weiter zu spezialisieren oder in die Forschung einzusteigen. Die Universität Greifswald unterstützt Studierende durch ein Career Service-Angebot und vielfältige Praxiskontakte.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Geschichte erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Greifswald. Wichtige Hinweise:
- Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester
- Es besteht keine Zulassungsbeschränkung (kein NC)
- Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Die Bewerbungsfrist endet in der Regel am 30. Oktober. Internationale Studieninteressierte sollten sich frühzeitig über zusätzliche Anforderungen informieren, wie z.B. Sprachkenntnisse oder die Anerkennung von Abschlüssen. Weitere Informationen sowie das Bewerbungsportal sind auf der Website der Universität Greifswald zu finden.