Fennistik in Greifswald – Finnische Sprache, Kultur und Literatur intensiv studieren
Der Masterstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, die ihre Kenntnisse in der finnischen Sprache, Literatur und Kultur vertiefen möchten. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Finnland und weiteren finno-ugrischen Kulturen. Die Universität Greifswald bietet durch ihre traditionsreiche Fennistik einen idealen Rahmen für ein forschungsorientiertes Studium in persönlicher Atmosphäre.
- Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Master of Arts
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch und Finnisch
Die enge Betreuung durch die Dozierenden, kleine Lerngruppen sowie vielfältige Austauschprogramme mit finnischen Partneruniversitäten bieten optimale Studienbedingungen.
Im Masterstudiengang Fennistik werden umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Sprache, Literatur und Kultur Finnlands vermittelt. Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen. Zu den zentralen Studieninhalten zählen:
- Sprachwissenschaft: Vertiefung der finnischen Sprachkenntnisse, Sprachgeschichte und -struktur, Soziolinguistik
- Literaturwissenschaft: Analyse und Interpretation finnischer Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Kulturwissenschaft: Gesellschaftliche, historische und kulturelle Entwicklungen in Finnland sowie Vergleichsstudien mit anderen finno-ugrischen Völkern
- Sprachpraxis: Ausbau der aktiven und passiven Sprachkompetenz im Finnischen
Zudem werden Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit, Präsentationstechniken und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Ein Auslandsaufenthalt an einer finnischen Universität wird empfohlen und durch bestehende Kooperationen erleichtert.
Der Masterabschluss in Fennistik eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in:
- Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen
- Verlagen und Medienunternehmen
- Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten
- Internationalen Organisationen und Institutionen
- Tourismusbranche mit Skandinavienbezug
- Wissenschaft und Forschung (z.B. Promotion)
Durch die erworbenen Sprachkenntnisse, die interkulturelle Kompetenz sowie Erfahrungen im internationalen Austausch sind die Absolventinnen und Absolventen bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die enge Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen in Finnland erleichtert den Einstieg in internationale Karrieren.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in einem einschlägigen Fach
- Nachweis über ausreichende Kenntnisse in der finnischen Sprache (mindestens Niveau B1)
- Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart und sollten auf der Webseite der Universität überprüft werden. Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Weitere Informationen und aktuelle Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden sich auf der Webseite der Universität Greifswald.