Kompetenz für die Pflege der Zukunft – Klinische Pflegewissenschaft in Greifswald studieren
Der Bachelorstudiengang Klinische Pflegewissenschaft an der Universität Greifswald richtet sich an Interessierte, die eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung im Bereich der Pflege anstreben. Der Studiengang verknüpft pflegewissenschaftliche Inhalte mit medizinischen, psychologischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten. Ziel ist es, die Studierenden auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der klinischen Pflege vorzubereiten.
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Standort: Greifswald
Die Universität Greifswald bietet mit ihrer engen Verzahnung von Theorie und Praxis sowie der interdisziplinären Ausrichtung ein attraktives Umfeld für angehende Pflegewissenschaftlerinnen und Pflegewissenschaftler.
Im Studiengang Klinische Pflegewissenschaft erwartet die Studierenden ein breit gefächertes Curriculum. Die Inhalte sind praxisnah und wissenschaftlich fundiert gestaltet und bereiten gezielt auf die vielfältigen Anforderungen im Gesundheitswesen vor.
Schwerpunkte des Studiums:
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen: Theorien, Modelle und Methoden der Pflege
- Klinische Pflege: Spezielle Pflege bei verschiedenen Krankheitsbildern, Akut- und Langzeitpflege
- Medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Pathologie
- Psychologie und Kommunikation: Gesprächsführung, Krisenintervention, interprofessionelle Zusammenarbeit
- Pflegemanagement und Recht: Organisation, Qualitätsmanagement, rechtliche Rahmenbedingungen
- Forschungsmethoden: Empirische Sozialforschung, evidenzbasierte Pflege
Praktische Studienphasen und Projekte ergänzen die theoretische Ausbildung und ermöglichen einen direkten Transfer des Wissens in die Praxis. Die enge Kooperation mit regionalen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen ist ein besonderer Pluspunkt des Studiengangs.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Klinische Pflegewissenschaft sind bestens für verantwortungsvolle Tätigkeiten im Gesundheitswesen qualifiziert. Das Studium eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen:
- Klinische Pflege und Pflegeleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Qualitäts- und Projektmanagement im Gesundheitswesen
- Pflegeberatung und Case Management
- Lehre und Weiterbildung in der Pflege
- Forschung und Entwicklung im Bereich Pflegewissenschaft
Mit dem erworbenen Bachelorabschluss besteht zudem die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen und sich damit für wissenschaftliche oder leitende Positionen weiter zu qualifizieren.
Für die Bewerbung zum Bachelorstudiengang Klinische Pflegewissenschaft an der Universität Greifswald sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Nachweis einer abgeschlossenen, staatlich anerkannten Ausbildung in einem Pflegeberuf (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege)
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Greifswald. Die Bewerbungsfrist endet in der Regel zum 30. Oktober für das Wintersemester. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen und Fristen auf der offiziellen Studiengangsseite regelmäßig zu prüfen.
Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt die Auswahl der Studienplätze. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht die Studienberatung der Universität Greifswald zur Verfügung.