Geschichte (Lehramt) an der Universität Greifswald – Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten
Der Studiengang Geschichte (Lehramt) an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die ihre Begeisterung für Geschichte an künftige Generationen weitergeben möchten. Das Studium ist auf das Lehramt an Gymnasien oder Regionalschulen ausgerichtet und schließt mit dem Staatsexamen ab. Studierende profitieren von einer persönlichen Betreuung, kleinen Seminargruppen und einer engen Verzahnung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik.
- Staatsexamensstudiengang für das Lehramt
- Vermittlung fachlicher, methodischer und didaktischer Kompetenzen
- Studium in einer traditionsreichen Universitätsstadt mit vielfältigen historischen Bezügen
Die Universität Greifswald bietet eine inspirierende Lernumgebung mit modern ausgestatteten Bibliotheken und einer lebendigen Studierendenschaft. Durch die Nähe zu Forschung und Praxis werden die Studierenden optimal auf ihren späteren Beruf vorbereitet.
Das Studium deckt die gesamte Breite der Geschichte ab und vermittelt sowohl inhaltliche als auch methodische Kompetenzen. Die Studierenden lernen, historische Quellen kritisch zu analysieren, Forschungsergebnisse zu interpretieren und komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.
- Epochale Breite: Antike, Mittelalter, Neuzeit und Zeitgeschichte
- Regionale Schwerpunkte: Europäische und außereuropäische Geschichte
- Fachdidaktik: Theorien und Methoden des Geschichtsunterrichts, Entwicklung von Unterrichtskonzepten
- Praxiserfahrung: Schulpraktika, Hospitationen und Unterrichtsversuche
Wichtige Bestandteile des Studiums sind Seminare, Übungen und Vorlesungen, die durch Exkursionen und Projektarbeiten ergänzt werden. Die enge Verbindung von Theorie und Praxis steht dabei stets im Vordergrund.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geschichte (Lehramt) sind vor allem für den Schuldienst an Gymnasien qualifiziert. Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse, pädagogische Fähigkeiten und Praxiserfahrung, die ihnen einen erfolgreichen Einstieg in den Lehrerberuf ermöglichen.
- Lehrkraft für Geschichte
- Weiterbildung und Spezialisierung in der Geschichtsdidaktik
- Möglichkeiten zur Übernahme von Leitungsfunktionen an Schulen
- Arbeit in der Erwachsenenbildung, bei Bildungsträgern oder Museen
Darüber hinaus eröffnet das Studium Perspektiven in der außerschulischen Bildungsarbeit, im Wissenschaftsmanagement sowie in Archiven und Gedenkstätten. Mit dem Staatsexamen steht auch der Weg in den höheren Schuldienst offen.
Die Bewerbung für das Staatsexamensstudium Geschichte (Lehramt) an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Studieninteressierte müssen die Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel das Abitur) nachweisen und sollten sich über die aktuellen Bewerbungsfristen informieren.
- Bewerbung ausschließlich zum Wintersemester möglich
- Online-Bewerbung über das Portal der Universität Greifswald
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung erforderlich
- Weitere Unterlagen wie Lebenslauf oder Motivationsschreiben sind ggf. einzureichen
Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen auf der offiziellen Website der Universität Greifswald zu informieren.