Mathematik trifft Informatik: Vielseitig studieren an der Universität Greifswald
Der Bachelorstudiengang Mathematik mit Informatik an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die Freude am logischen Denken und Interesse an technischen Anwendungen haben. In sechs Semestern erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse der Mathematik, kombiniert mit den wichtigsten Konzepten der Informatik. Die Universität Greifswald bietet dabei eine persönliche Lernatmosphäre mit kleinen Seminargruppen, direktem Kontakt zu Lehrenden und einer modernen technischen Ausstattung.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Der Studiengang ist zulassungsfrei, sodass alle Interessierten mit Hochschulzugangsberechtigung direkt einsteigen können. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Im Studium werden sowohl mathematische als auch informatische Fachkompetenzen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf einer fundierten mathematischen Ausbildung, ergänzt durch praxisnahe Informatikinhalte. Die Studierenden lernen, komplexe Probleme zu analysieren und mit modernen Methoden zu lösen.
Mathematische Schwerpunkte
- Analysis und Lineare Algebra
- Diskrete Mathematik
- Stochastik und Statistik
- Numerische Mathematik
Informatik-Inhalte
- Programmierung und Algorithmen
- Datenstrukturen
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
Ergänzend kommen Module aus den Bereichen Angewandte Mathematik, Theoretische Informatik und Wahlpflichtbereiche hinzu. Im letzten Studienjahr steht die eigenständige wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Bachelorarbeit im Vordergrund.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik mit Informatik sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie verfügen über analytische Fähigkeiten, technisches Know-how und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu strukturieren und zu lösen. Typische Einsatzbereiche sind:
- Softwareentwicklung und IT-Beratung
- Wirtschaft und Versicherungen
- Forschung und Entwicklung
- Statistik und Datenanalyse
- Technische Unternehmensberatung
Viele Absolventen entscheiden sich zudem für ein weiterführendes Masterstudium, um ihre Kenntnisse zu vertiefen oder sich auf ein bestimmtes Fachgebiet zu spezialisieren. Die solide Grundausbildung eröffnet vielfältige Karrierewege in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Eine Bewerbung ist direkt über das Online-Portal der Universität Greifswald möglich. Voraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Registrierung im Bewerbungsportal
- Einreichen der erforderlichen Unterlagen (z. B. Zeugnisse)
- Immatrikulation nach Erhalt der Zulassung
Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Internationale Bewerberinnen und Bewerber sollten auf die speziellen Hinweise zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse achten. Ausführliche Informationen und Fristen sind auf der Webseite der Universität Greifswald zu finden.