Biochemie (M.Sc.) an der Universität Greifswald – Molekulare Prozesse verstehen und gestalten
Der Masterstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiengangs, die ihre Kenntnisse in den molekularen Lebenswissenschaften vertiefen möchten. Das Studium ist forschungsorientiert und vermittelt ein breites Spektrum an biochemischen Methoden und aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen. Studierende profitieren von einer modernen Ausstattung, kleinen Arbeitsgruppen und einer engen Betreuung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
- Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
- Fachtyp: Ein-Fach-Studiengang
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Zulassungsbeschränkung: keine, NC-frei
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Weitere Unterrichtssprachen: Englisch
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Der Standort Greifswald bietet eine hervorragende Infrastruktur für die Lebenswissenschaften, eingebettet in ein internationales Forschungsumfeld.
Das Masterstudium Biochemie vermittelt vertiefte Kenntnisse in zentralen Bereichen der Biochemie und Molekularbiologie. Die Lehrveranstaltungen kombinieren theoretische Inhalte mit praxisnahen Laborübungen und Forschungsprojekten.
Schwerpunkte des Studiums
- Molekulare und zelluläre Biochemie
- Enzymologie und Proteinbiochemie
- Strukturbiologie und Bioanalytik
- Gentechnologie und molekulare Genetik
- Moderne Methoden der Biochemie und Biophysik
Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen können Studierende individuelle Schwerpunkte setzen, zum Beispiel in den Bereichen medizinische Biochemie, Umweltbiochemie oder bioinformatische Methoden. Ein wichtiger Bestandteil ist die eigenständige Durchführung von Laborpraktika und die Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten. Das Studium wird durch ein interdisziplinäres Angebot und die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen ergänzt. Ein Forschungspraktikum (Spezialisierungspraktikum) in einer Arbeitsgruppe eigener Wahl bereitet die experimentelle Abschlussarbeit (Masterarbeit) vor.
Der Masterabschluss in Biochemie eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen. Absolventinnen und Absolventen sind aufgrund ihrer fundierten Ausbildung in Theorie und Praxis besonders gefragt.
Mögliche Arbeitsfelder
- Forschung und Entwicklung in Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie
- Pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen
- Diagnostik und Analytik
- Umwelt- und Lebensmittellabore
- Behörden und öffentliche Verwaltung
- Promotion und wissenschaftliche Laufbahn
Der Studiengang qualifiziert sowohl für den direkten Berufseinstieg als auch für eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation (z.B. Promotion). Die enge Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte und die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen bereiten optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.
Für dieses Fach gilt eine verkürzte Einschreibefrist.
Zum Masterstudiengang werden Absolvent*innen biochemischer Bachelorstudiengänge zugelassen. Der Studiengang steht auch Absolvent*innen von inhaltlich angrenzenden Bachelorstudiengängen wie Chemie, Biologie, Biotechnologie, Molekulare Medizin oder Bioinformatik offen, sofern erkennbar ist, dass der*die jeweilige Absolvent*in die für das Masterstudium notwendigen Grundlagen erworben hat.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) in Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet.
Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiums
- Nachweis von Kenntnissen in Biochemie, Chemie und Molekularbiologie
- Kenntnisse der englischen Sprache (für einzelne Module erforderlich)
Die Auswahl erfolgt nach den eingereichten Bewerbungsunterlagen und ggf. einem Auswahlgespräch. Weitere Informationen zu den Anforderungen, Bewerbungsfristen und zum Ablauf finden sich auf der offiziellen Webseite der Universität Greifswald.