Rechtswissenschaften in Greifswald – Ihr Weg zum Staatsexamen und vielfältigen juristischen Karrieren
Der Studiengang Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald bietet eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung im deutschen Rechtssystem. Ziel ist das Erste Juristische Staatsexamen, das den Zugang zu klassischen juristischen Berufen ermöglicht. Die traditionsreiche Fakultät zeichnet sich durch persönliche Betreuung, moderne Lehrmethoden und ein breites Angebot an Lehrveranstaltungen aus.
- Abschluss: Staatsexamen
- Regelstudienzeit: 10 Semester
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Studienort: Greifswald
Die Universität Greifswald bietet ein inspirierendes Umfeld mit kurzen Wegen, individueller Förderung und einer lebendigen Studierendengemeinschaft. Die Fakultät legt Wert auf eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, unter anderem durch Moot Courts, Praktika und Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern.
Das Studium der Rechtswissenschaften in Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in den drei zentralen Rechtsgebieten:
- Zivilrecht (z.B. Vertragsrecht, Familienrecht, Sachenrecht)
- Strafrecht (z.B. Allgemeiner und Besonderer Teil, Strafprozessrecht)
- Öffentliches Recht (z.B. Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht)
Ergänzend werden Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik, Verhandlungsführung und juristische Methodenlehre vermittelt. Das Studium beinhaltet:
- Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften
- Praktische Übungen (z.B. Moot Courts, Fallbearbeitungen)
- Pflichtpraktika in Gerichten, Anwaltskanzleien oder Behörden
- Ein Schwerpunktbereichsstudium zur individuellen Vertiefung
Die intensive Examensvorbereitung wird durch Repetitorien und spezielle Veranstaltungen unterstützt. Zudem fördert die Fakultät Auslandsaufenthalte und die Teilnahme an internationalen Programmen.
Mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen stehen Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Karrierewege offen. Die klassische juristische Laufbahn umfasst:
- Richterin oder Richter
- Staatsanwältin oder Staatsanwalt
- Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt
- Notarin oder Notar
Darüber hinaus qualifiziert das Studium für Positionen in:
- Wirtschaftsunternehmen (z.B. Rechtsabteilungen, Compliance)
- Verwaltung und Ministerien
- Verbänden und internationalen Organisationen
- Wissenschaft und Forschung
Die breite juristische Ausbildung eröffnet auch Tätigkeiten im Medienbereich, in der Politik oder in Beratungsunternehmen. Absolventinnen und Absolventen profitieren von der anerkannten Qualität des Greifswalder Abschlusses und den vielfältigen Kontakten der Fakultät.
Die Bewerbung für den Studiengang Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald ist jeweils zum Wintersemester möglich. Das Studium ist zulassungsbeschränkt (NC-Studiengang). Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität.
- Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 15. Juli (Wintersemester), 01. Dezember bis 15. Januar (Sommersemester)
- Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
Für internationale Studieninteressierte gelten zusätzliche Anforderungen, z.B. der Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Alle Details finden sich auf der Bewerbungsseite der Universität Greifswald.
Frühzeitige Information und Beratung werden empfohlen, insbesondere bei Fragen zu Fristen, Unterlagen und Auswahlverfahren. Die Zentrale Studienberatung steht für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.