Mathematik für die Zukunft unterrichten – Ihr Weg zum Staatsexamen am Lehramt Gymnasium
Der Studiengang Mathematik (Lehramt) an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die ihre Begeisterung für Zahlen, Logik und Strukturen an die nächste Generation weitergeben möchten. Das Studium vermittelt nicht nur fundiertes mathematisches Fachwissen, sondern legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlungskompetenz und pädagogische Fähigkeiten, die für das Unterrichten an Gymnasien unerlässlich sind.
Zu den Besonderheiten des Studiengangs zählen:
- Ein breites Spektrum an mathematischen Themen
- Verzahnung von Theorie und Praxis durch schulpraktische Studien
- Enger Kontakt zu Lehrenden und individuelle Betreuung
- Einbindung aktueller didaktischer Konzepte
Der Abschluss erfolgt mit dem Staatsexamen, das zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) und zur späteren Tätigkeit als Lehrkraft an Grundschulen oder Gymnasien qualifiziert.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Bereiche, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten. Neben den mathematischen Fachinhalten werden didaktische und erziehungswissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. Die wichtigsten Studieninhalte sind:
- Mathematische Grundlagen: Analysis, Lineare Algebra, Geometrie
- Vertiefende Mathematik: Stochastik, Numerik, Algebra
- Fachdidaktik Mathematik: Didaktische Ansätze, Unterrichtsplanung, Diagnose und Förderung
- Erziehungswissenschaften: Pädagogik, Psychologie, Schulrecht
- Schulpraktische Studien: Praktika an Partnerschulen, Hospitation und eigenständige Unterrichtsversuche
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis steht dabei im Mittelpunkt. Studierende lernen, mathematische Inhalte verständlich zu vermitteln und auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen einzugehen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Staatsexamens sind Absolventinnen und Absolventen bestens auf den Lehrerberuf an Gymnasien vorbereitet. Die Berufsperspektiven umfassen vor allem:
- Lehrkraft für Mathematik an Gymnasien und weiterführenden Schulen
- Tätigkeit im Bildungsmanagement und in der Erwachsenenbildung
- Mitwirkung an schulischen und außerschulischen Bildungsprojekten
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Didaktik, Schulentwicklung oder Fachberatung
Außerdem eröffnet das Studium die Möglichkeit, sich in anderen Bildungsbereichen oder in der Wissenschaft weiterzuqualifizieren. Die Nachfrage nach qualifizierten Mathematiklehrkräften bleibt weiterhin hoch, was gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet.
Die Bewerbung für den Studiengang Mathematik (Lehramt) an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Wichtige Hinweise für die Bewerbung:
- Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester in der Regel bis zum 30. Oktober
- Unterlagen: Abiturzeugnis, ggf. Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen
Nach erfolgreicher Bewerbung erfolgt die Immatrikulation. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig über die genauen Anforderungen und Fristen auf der Webseite der Universität Greifswald zu informieren und gegebenenfalls die Studienberatung in Anspruch zu nehmen.