Biomathematik – Mathematische Methoden für die Lebenswissenschaften
Der Bachelorstudiengang Biomathematik an der Universität Greifswald richtet sich an Studieninteressierte, die sowohl eine Begeisterung für Mathematik als auch für biologische Fragestellungen mitbringen. Ziel ist es, mathematische Modelle und Methoden auf Probleme der Biologie und Medizin anzuwenden und so einen Beitrag zum Verständnis komplexer Lebensprozesse zu leisten. Die Universität Greifswald bietet mit ihrer engen Vernetzung von Mathematik, Biowissenschaften und Medizin optimale Voraussetzungen für ein interdisziplinäres Studium in diesem zukunftsorientierten Fachgebiet.
- Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Standort: Greifswald
Studierende profitieren von einer persönlichen Atmosphäre, kleinen Lerngruppen und einer intensiven Betreuung durch die Lehrenden. Die Lage der Universität in der traditionsreichen Hansestadt Greifswald bietet zudem ein inspirierendes Umfeld für das Studium.
Das Studium der Biomathematik ist interdisziplinär aufgebaut und vermittelt grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Biologie und Informatik. Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, mathematische Methoden zur Analyse und Modellierung biologischer Systeme einzusetzen.
Wichtige Studieninhalte:
- Mathematische Grundlagen: Analysis, Lineare Algebra, Stochastik
- Biowissenschaftliche Grundlagen: Allgemeine Biologie, Genetik, Zellbiologie
- Informatik: Programmierung, Datenbanken, Algorithmen
- Mathematische Modellierung biologischer Prozesse
- Numerische Methoden und Simulationen
- Statistische Auswertungen in den Lebenswissenschaften
Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. In Übungen, Praktika und Projektarbeiten werden die erlernten Methoden direkt angewendet. Durch die Wahl von Vertiefungsmodulen können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, beispielsweise in der medizinischen Statistik oder Systembiologie.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Biomathematik sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung vielseitig einsetzbar. Sie verfügen über Kompetenzen, die in vielen Bereichen der Wirtschaft, Forschung und Verwaltung gefragt sind.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Pharma- und Biotechnologieunternehmen
- Medizinische Statistik und Epidemiologie
- Umwelt- und Naturschutzbehörden
- Softwareentwicklung im Bereich Life Sciences
Viele Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich nach dem Bachelorabschluss für ein weiterführendes Masterstudium, beispielsweise in Biomathematik, Bioinformatik, Mathematik oder den Lebenswissenschaften. Die im Studium erworbenen analytischen, methodischen und kommunikativen Fähigkeiten eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in angrenzenden Bereichen wie Datenanalyse, Consulting oder Wissenschaftsjournalismus.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Biomathematik an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Der Studiengang ist in der Regel zulassungsfrei, sodass alle Bewerberinnen und Bewerber mit Hochschulzugangsberechtigung aufgenommen werden können.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Interesse an Mathematik und Biologie
- Grundkenntnisse in Mathematik werden empfohlen
Bewerbungsfristen und weitere Informationen sind auf der Webseite des Studiengangs zu finden. Für internationale Bewerber gelten teilweise abweichende Fristen und Anforderungen. Ein frühzeitiger Kontakt zur Studienberatung wird empfohlen, um individuelle Fragen zu klären und Unterstützung im Bewerbungsprozess zu erhalten.