Geschichte verstehen, Zukunft gestalten – Master Geschichtswissenschaft in Greifswald
Der Masterstudiengang Geschichtswissenschaft an der Universität Greifswald richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines geschichtswissenschaftlichen Bachelorstudiums oder eines vergleichbaren Studiengangs. Das Programm bietet eine forschungsorientierte Vertiefung historischer Kenntnisse und Methoden. Ziel ist es, die Studierenden zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten zu befähigen und sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Wissenschaft, Bildung und anderen gesellschaftlichen Bereichen vorzubereiten.
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Studierende profitieren von einer persönlichen Betreuung, einer vielfältigen Forschungslandschaft und der attraktiven Lage der traditionsreichen Universität Greifswald.
Das Masterstudium bietet eine breite Auswahl an Themen und Vertiefungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt steht die eigenständige wissenschaftliche Arbeit, die durch verschiedene Module und Seminare unterstützt wird.
Schwerpunkte und Module
- Vertiefung in den Epochen Alte Geschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte
- Quellenkritik und Methoden historischer Forschung
- Interdisziplinäre Ansätze und Theorien
- Projektmodule und Forschungsseminare
- Sprach- und Quellenstudium (z. B. Latein, Griechisch, andere moderne Fremdsprachen)
Im dritten und vierten Semester steht die Anfertigung der Masterarbeit im Zentrum. Dabei haben Studierende die Möglichkeit, eigene Forschungsschwerpunkte zu setzen und diese intensiv mit Betreuerinnen und Betreuern zu diskutieren.
Mit dem Masterabschluss in Geschichtswissenschaft eröffnen sich vielfältige berufliche Wege. Das Studium qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen:
- Wissenschaft und Forschung (z. B. Promotion, Mitarbeit an Forschungsprojekten)
- Lehre und Erwachsenenbildung
- Kulturmanagement, Museen und Archive
- Verlagswesen und Medien (z. B. Lektorat, Journalismus)
- Öffentliche Verwaltung und Politikberatung
Absolventinnen und Absolventen verfügen über ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie Kompetenzen im Umgang mit komplexen Informationen. Die Universität Greifswald unterstützt den Berufseinstieg durch Beratung und ein breites Netzwerk.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Geschichtswissenschaft erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Greifswald. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Geschichte oder in einem verwandten Studiengang.
Zulassungsvoraussetzungen
- Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiums (mindestens 180 ECTS)
- Nachweis von Sprachkenntnissen (z. B. Englisch, Latein, ggf. weitere Sprachen je nach Schwerpunkt)
- Motivationsschreiben und ggf. Empfehlungsschreiben
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen auf der Website der Universität Greifswald zu beachten. Bei Fragen zur Bewerbung und zum Studienverlauf bietet die Fachstudienberatung individuelle Unterstützung.