StudiumFachbereicheRechtswissenschaften und WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftenOrganisationskommunikationUni GreifswaldProfil
Studienprofil

Organisationskommunikation

Universität Greifswald / Uni Greifswald
Master of Arts / Master of Arts

Kommunikation strategisch gestalten – Master Organisationskommunikation in Greifswald

Der Masterstudiengang Organisationskommunikation an der Universität Greifswald richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Bachelorstudiengänge, die ihre Kenntnisse im Bereich der strategischen Kommunikation in Organisationen vertiefen möchten. Das Studium vermittelt ein breites Verständnis für Kommunikationsprozesse in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen. Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die eng mit aktuellen Forschungsfragen und realen Anwendungsbeispielen verknüpft ist. Die überschaubare Größe der Universität ermöglicht einen persönlichen Austausch mit den Lehrenden sowie eine intensive Betreuung.

  • Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Sprache: Deutsch
  • Standort: Greifswald

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Das Studium der Organisationskommunikation ist interdisziplinär angelegt und verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Analyse, Planung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien in unterschiedlichen Organisationstypen. Zentrale Inhalte sind:

  • Grundlagen der Organisationskommunikation: Theorien, Modelle und aktuelle Forschung
  • Strategische Kommunikation: Entwicklung und Steuerung von Kommunikationsprozessen
  • Medien- und Kommunikationsmanagement: Medienarbeit, interne und externe Kommunikation
  • Public Relations und Krisenkommunikation: Planung, Umsetzung und Evaluation von PR-Maßnahmen
  • Empirische Methoden: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Evaluation

Im Rahmen von Seminaren, Projektarbeiten und Praxisprojekten werden die Inhalte vertieft und auf konkrete Fragestellungen angewendet. Ein individuelles Profil kann durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen und die Ausrichtung der Masterarbeit gestaltet werden.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Organisationskommunikation sind für vielfältige Tätigkeiten im Kommunikationsbereich qualifiziert. Sie übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in unterschiedlichen Organisationen und Branchen. Typische Berufsfelder sind:

  • Kommunikations- und PR-Abteilungen von Unternehmen, Verbänden und Behörden
  • Agenturen für Public Relations, Marketing oder Unternehmensberatung
  • Non-Profit-Organisationen und Stiftungen
  • Medienunternehmen und Redaktionen
  • Forschung und Lehre im Bereich Kommunikationswissenschaft

Dank der fundierten Ausbildung in Kommunikationsstrategien, Medienarbeit und empirischer Forschung sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, Kommunikationsprozesse professionell zu gestalten und zu steuern. Zudem eröffnet der Abschluss die Möglichkeit zur Promotion.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Die Bewerbung für den Masterstudiengang Organisationskommunikation an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Voraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) in Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft oder einem verwandten Fach. Darüber hinaus werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Abschlusszeugnis bzw. aktuelle Leistungsübersicht
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Gegebenenfalls Nachweise über Praxiserfahrungen oder Zusatzqualifikationen

Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt nach fachlicher Eignung. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig über Fristen und spezifische Anforderungen zu informieren. Weitere Informationen und aktuelle Hinweise finden sich auf der offiziellen Studiengangsseite der Universität Greifswald.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität
poster

Uni Greifswald › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte Großbritanniens, Irlands, Nordamerikas sowie weiterer englischsprachiger Regionen. Die Studierenden erwerben sprachliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studiengänge vorbereiten. Das Studium legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, interkulturelle Kompetenzen und die Förderung analytischer Fähigkeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Baltistik
Der Bachelorstudiengang Baltistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse zu Sprache, Literatur und Kultur der baltischen Länder Litauen und Lettland. Studierende erwerben grundlegende Sprachkompetenzen in Litauisch und Lettisch sowie Einblicke in Geschichte, Gesellschaft und Kultur des baltischen Raums. Das interdisziplinäre Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder im internationalen und kulturellen Kontext vor.
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Bildende Kunst
Der Masterstudiengang Bildende Kunst an der Universität Greifswald bietet eine forschungsorientierte und praxisnahe Vertiefung künstlerischer Kompetenzen. Studierende entwickeln ihr individuelles künstlerisches Profil und setzen sich intensiv mit aktuellen Positionen und Methoden der Bildenden Kunst auseinander. Das Studium fördert eigenständige Projekte, interdisziplinäre Zusammenarbeit und theoretische Reflexion. Absolvent*innen sind für vielfältige Tätigkeiten in Kunst, Kultur und Bildung qualifiziert.
Staatsexamen / Staatsexamen
Bilinguales Lehren und Lernen
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die chemischen und molekularen Grundlagen biologischer Prozesse. Studierende erwerben praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Chemie, Biologie und Biochemie und werden optimal auf eine Karriere in Forschung, Industrie oder weiterführende Studiengänge vorbereitet. Der Standort Greifswald bietet moderne Labore, individuelle Betreuung und zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Biodiversity, Ecology and Evolution
Der Masterstudiengang "Biodiversity, Ecology and Evolution" an der Universität Greifswald vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Biodiversität, Ökologie und Evolutionsbiologie. Das Studium verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Forschungsprojekten und bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Wissenschaft, Naturschutz und Umweltmanagement vor. Studierende profitieren von der Nähe zu vielfältigen Ökosystemen und einer internationalen Ausrichtung.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Bioeconomy
Der Masterstudiengang Bioeconomy an der Universität Greifswald vermittelt ein interdisziplinäres Verständnis für nachhaltige Wirtschaftssysteme auf Basis biologischer Ressourcen. Studierende erwerben Kenntnisse in den Bereichen Biowissenschaften, Ökonomie, Technik und Gesellschaft, um innovative Lösungen für die Bioökonomie zu entwickeln. Das Studium bereitet auf eine Vielzahl von Tätigkeiten in Forschung, Industrie und Verwaltung vor.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biologie
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomathematik
Der Bachelorstudiengang Biomathematik an der Universität Greifswald verbindet mathematische Methoden mit biologischen Anwendungen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und den Lebenswissenschaften, um komplexe biologische Prozesse quantitativ zu analysieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Bachelor of Science / B.Sc.
Biomedical Science
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Dänisch (Lehramt)
Der Studiengang Dänisch (Lehramt) an der Universität Greifswald vermittelt fundierte sprachliche, literarische und landeskundliche Kenntnisse der dänischen Sprache und Kultur. Studierende werden gezielt auf das Lehramt an Gymnasien vorbereitet, erwerben didaktische Kompetenzen und profitieren von der Nähe zu Skandinavien. Praktische Erfahrungen, ein modernes Curriculum und individuelle Förderung zeichnen das Studium aus.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Data Science
Der Masterstudiengang Data Science an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in Statistik, Informatik und deren Anwendung auf große Datenmengen. Studierende lernen, Daten zu analysieren, zu interpretieren und innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Das praxisorientierte Studium bereitet optimal auf vielfältige Berufsfelder in Wissenschaft und Wirtschaft vor.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch (Lehramt)
Der Studiengang Deutsch (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet angehende Lehrerinnen und Lehrer auf den Unterricht an Gymnasien vor. Er vermittelt umfassende Kenntnisse in Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik sowie praktische Erfahrungen im Schulalltag. Absolventinnen und Absolventen erwerben mit dem Staatsexamen die Qualifikation für das Lehramt Deutsch und sind optimal auf die Herausforderungen des Lehrerberufs vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Deutsch als Fremdsprache
Der Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in Linguistik, Literaturwissenschaft und interkultureller Kommunikation. Studierende erwerben sprachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen, um Deutsch erfolgreich an Nicht-Muttersprachler zu vermitteln. Der Studiengang bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Bildung, Kultur und internationalen Arbeitsfeldern vor.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Deutsch-Polnisch binational (Lehramt)
Der Studiengang "Deutsch-Polnisch binational (Lehramt)" an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in deutscher und polnischer Sprache, Literatur und Kultur. Im Fokus steht die Ausbildung von Lehrkräften für den bilingualen Unterricht, wobei ein Studienjahr an einer polnischen Partneruniversität integriert ist. Das Studium bereitet auf eine Tätigkeit im schulischen und außerschulischen Bildungsbereich vor und fördert interkulturelle Kompetenzen.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Earth Sciences and Global Change
Der Masterstudiengang "Earth Sciences and Global Change" an der Universität Greifswald vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Geowissenschaften mit besonderem Fokus auf globale Umweltveränderungen. Studierende erwerben interdisziplinäre Kompetenzen in Bereichen wie Geologie, Klimaforschung und Umweltmanagement und bereiten sich so auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung vor.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Englisch (Lehramt)
Der Studiengang Englisch (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet angehende Lehrkräfte umfassend auf den Unterricht an Gymnasien, Grundschulen oder Regionalschulen vor. Das Studium vermittelt sprachliche, literatur- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen sowie fachdidaktisches Wissen. Neben der Vertiefung der englischen Sprache stehen auch die Entwicklung pädagogischer Fähigkeiten und die praktische Anwendung im Vordergrund. Absolvent*innen erwerben die Qualifikation für das Staatsexamen und damit die Voraussetzung für das Referendariat und den Schuldienst.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Evangelische Religion (Lehramt)
Der Studiengang Evangelische Religion (Lehramt) an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in Theologie, Religionspädagogik und Didaktik. Studierende erwerben Fähigkeiten, um religiöse Themen altersgerecht und reflektiert im schulischen Kontext zu vermitteln. Das Studium bereitet gezielt auf das Lehramt vor und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Anteilen.
Info
profiles teaser
Kirchlicher Abschluss, Magister / Kirchlicher Abschluss, Magister
Evangelische Theologie
Der Magisterstudiengang Evangelische Theologie an der Universität Greifswald bereitet umfassend auf kirchliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Tätigkeiten vor. Studierende erwerben fundiertes Wissen in Bibelwissenschaften, Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie. Der Studiengang vermittelt theologische Methodenkompetenz und fördert die persönliche Entwicklung im Umgang mit Glaubensfragen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Fennistik
Der Bachelorstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben sprachliche Fertigkeiten, setzen sich mit der Geschichte und Gegenwart Finnlands auseinander und erhalten Einblicke in die skandinavisch-baltische Region. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und legt Wert auf interkulturelle Kompetenzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Geographie
Der Bachelorstudiengang Geographie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über natürliche und gesellschaftliche Prozesse sowie deren Wechselwirkungen im Raum. Studierende erwerben Kompetenzen in der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Räumen und Landschaften und lernen dabei Methoden der Geoinformation, Kartographie und empirischen Sozialforschung kennen. Der Studiengang bietet eine breite Ausbildung in physischer und Humangeographie, ergänzt durch praxisorientierte Projekte und Exkursionen. Absolvent*innen sind qualifiziert für vielfältige Berufsfelder und weiterführende Masterstudiengänge.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Geographie (Lehramt)
Der Studiengang Geographie (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet angehende Lehrkräfte umfassend auf das Unterrichten des Faches Geographie an Gymnasien oder Regionalschulen vor. Das Studium verbindet natur- und sozialwissenschaftliche Inhalte mit fachdidaktischen und pädagogischen Kompetenzen. Durch praxisnahe Ausbildung und vielfältige Studieninhalte erwerben Studierende fundiertes Wissen über physische und humangeographische Prozesse sowie deren Vermittlung im Schulkontext.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Geowissenschaften
Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über Aufbau, Prozesse und Entwicklung unseres Planeten. Studierende erlernen naturwissenschaftliche Methoden, erforschen geologische Strukturen und erwerben praxisnahe Kompetenzen im Gelände und Labor. Das Studium bietet eine breite Ausbildung und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Wissenschaft, Wirtschaft und Umweltmanagement.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Germanistik
Der Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die deutsche Sprache, Literatur und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Studierende erwerben analytische und methodische Kompetenzen, um literarische und sprachliche Phänomene zu erforschen und kritisch zu reflektieren. Neben theoretischem Wissen stehen praktische Fähigkeiten, wie das wissenschaftliche Arbeiten und die Textanalyse, im Vordergrund. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Germanistische Literaturwissenschaft
Der Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Greifswald bietet eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung in der Analyse, Interpretation und Erforschung deutschsprachiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Im Zentrum stehen literaturtheoretische Ansätze, Methodenkompetenz sowie die kritische Auseinandersetzung mit Texten. Absolvent*innen sind für vielfältige Berufsfelder im Bereich Kultur, Medien, Wissenschaft und Bildung qualifiziert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Geschichte
Der Bachelorstudiengang Geschichte an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in historischen Zusammenhängen von der Antike bis zur Gegenwart. Studierende erwerben methodische und analytische Kompetenzen, um historische Quellen kritisch zu bewerten und gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet eine breite wissenschaftliche Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Geschichte (Lehramt)
Der Studiengang Geschichte (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet angehende Lehrerinnen und Lehrer auf eine fundierte Vermittlung historischer Inhalte an Gymnasien vor. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse in der Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, entwickeln didaktische Fähigkeiten und sammeln Praxiserfahrung im Schulalltag. Das Studium kombiniert wissenschaftliche Analyse mit pädagogischer Ausbildung und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven im Bildungsbereich.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Geschichtswissenschaft
Der Masterstudiengang Geschichtswissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt vertiefte Kenntnisse in historischen Methoden, Theorien und Forschung. Studierende erwerben die Fähigkeit, komplexe historische Zusammenhänge kritisch zu analysieren und eigene Forschungsprojekte zu entwickeln. Das Studium bietet vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten und bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Wissenschaft, Bildung, Kultur und Medien vor.
Staatsexamen / Staatsexamen
Grundschulpädagogik
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Health Care Management
Der Masterstudiengang Health Care Management an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des Managements von Gesundheitseinrichtungen. Studierende erwerben Kompetenzen in Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie und Recht, um komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern. Das praxisorientierte Studium bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors vor.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
History and Culture of the Baltic Sea Region
Der Masterstudiengang "History and Culture of the Baltic Sea Region" an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft der Ostseeregion. Interdisziplinäre Ansätze, Sprachkompetenz und praxisnahe Module bereiten Studierende auf internationale Arbeitsfelder vor. Die Region wird aus historischer, kultureller und politischer Perspektive analysiert, um ein tiefes Verständnis für ihre Entwicklung und Herausforderungen zu schaffen.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Humanbiologie
Staatsexamen / Staatsexamen
Humanmedizin
Master of Science / M.Sc.
Infection Biology & Immunology
Info
profiles teaser
Diplom / Diplom
Kirchenmusik
Der Diplomstudiengang Kirchenmusik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte musikalische, theologische und pädagogische Kenntnisse für eine vielseitige Tätigkeit im kirchenmusikalischen Bereich. Studierende erwerben praxisnahe Fähigkeiten in Orgelspiel, Chorleitung und Musiktheorie sowie ein breites Verständnis für kirchliche Musiktraditionen. Das Studium bereitet gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben in Kirche, Konzert und Lehre vor und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Klinische Pflegewissenschaft
Der Bachelorstudiengang Klinische Pflegewissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte wissenschaftliche und praktische Kompetenzen für die professionelle Pflege im Gesundheitswesen. Studierende erwerben Wissen in Pflegewissenschaft, Medizin, Psychologie und Management. Der Studiengang bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der klinischen Versorgung, Pflegeforschung und im Pflegemanagement vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Kommunikationswissenschaft
Der Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über Prozesse, Strukturen und Wirkungen von Kommunikation in Gesellschaft, Medien und Organisationen. Studierende erwerben theoretische und methodische Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Das praxisnahe Studium fördert analytisches Denken, Medienkompetenz und die Fähigkeit, komplexe Kommunikationsprozesse zu verstehen und zu gestalten.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Kultur – Interkulturalität – Literatur: Anglistik/Amerikanistik; Germanistik; Skandinavistik; Slawistik
Der Masterstudiengang "Kultur – Interkulturalität – Literatur" an der Universität Greifswald bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Skandinavistik und Slawistik. Studierende vertiefen ihr Wissen über kulturelle Austauschprozesse, literarische Entwicklungen und interkulturelle Kommunikation. Der Studiengang bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Kultur, Wissenschaft und internationalen Arbeitsfeldern vor.
Staatsexamen / Staatsexamen
Kunst und Gestaltung (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Geschichte der bildenden Künste, ihrer Methoden und Theorien. Studierende lernen, Kunstwerke verschiedener Epochen und Gattungen zu analysieren, einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Das Studium verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit praktischen Einblicken in den Umgang mit Kunst und Kultur. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich qualifiziert.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Landscape Ecology and Nature Conservation
Der Masterstudiengang Landscape Ecology and Nature Conservation an der Universität Greifswald vermittelt vertiefte Kenntnisse in Landschaftsökologie, Biodiversität und Naturschutzmanagement. Das englischsprachige Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen in Forschung und Planung. Studierende erwerben Fähigkeiten zur Analyse und Lösung aktueller Umweltprobleme, profitieren von interdisziplinärer Lehre und einer internationalen Ausrichtung. Absolvent:innen sind bestens auf Tätigkeiten in Forschung, Naturschutz, Umweltplanung und internationalen Organisationen vorbereitet.
Bachelor of Science / B.Sc.
Landschaftsökologie und Naturschutz
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Management und Recht
Der Bachelorstudiengang Management und Recht an der Universität Greifswald verbindet betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte. Studierende erwerben fundiertes Wissen in Management, Recht und wirtschaftlichen Grundlagen, um komplexe Problemstellungen an der Schnittstelle beider Disziplinen zu lösen. Der interdisziplinäre Ansatz bereitet optimal auf vielfältige Berufsfelder in Wirtschaft, Verwaltung und Organisationen vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, analytisches Denken und Problemlösungskompetenzen. Studierende erlernen neben den theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Anwendungen und werden gezielt auf berufliche Herausforderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik vorbereitet. Das Studium bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten und fördert die individuelle Schwerpunktsetzung.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Mathematik (Lehramt)
Der Studiengang Mathematik (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet Studierende umfassend auf das Unterrichten von Mathematik an Gymnasien vor. Neben fundierten mathematischen Fachkenntnissen werden didaktische und pädagogische Kompetenzen vermittelt. Das Studium verbindet theoretische Inhalte mit praxisorientierten Elementen und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven im Bildungswesen. Das Staatsexamen bildet den berufsqualifizierenden Abschluss.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Mathematik mit Informatik
Der Bachelorstudiengang Mathematik mit Informatik an der Universität Greifswald verbindet solide mathematische Grundlagen mit praxisnahen Kenntnissen der Informatik. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, lernen moderne Softwareentwicklung kennen und werden optimal auf vielfältige Berufsfelder oder weiterführende Studien vorbereitet. Der Standort Greifswald bietet eine persönliche Studienatmosphäre und unterstützt Studierende individuell auf ihrem Weg zum Bachelor of Science.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Medizinphysik: Bildgebung und Therapie
Der Masterstudiengang Medizinphysik: Bildgebung und Therapie an der Universität Greifswald vermittelt fundiertes Wissen an der Schnittstelle von Physik, Medizin und Technik. Studierende erwerben Kompetenzen in modernen bildgebenden Verfahren, Strahlentherapie und medizinischer Informatik. Das praxisorientierte Studium bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Forschung, Klinik und Industrie vor.
Master of Science / M.Sc.
Molekularbiologie und Physiologie
Bachelor of Arts / B.A.
Musik
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Musikwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über Musikgeschichte, Musiktheorie und -ästhetik sowie Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Analyse musikalischer Werke. Studierende erwerben Kompetenzen zur eigenständigen Forschung und praxisnahen Anwendung in verschiedenen Berufsfeldern. Das Studium legt Wert auf interdisziplinäre Perspektiven und fördert kritisches Denken sowie kulturelles Verständnis.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Nachhaltigkeitsgeographie
Der Masterstudiengang Nachhaltigkeitsgeographie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse zu nachhaltiger Entwicklung aus geographischer Perspektive. Im Fokus stehen die Analyse von Mensch-Umwelt-Beziehungen, die Entwicklung nachhaltiger Lösungsstrategien sowie interdisziplinäre Forschungsansätze. Die Studierenden erwerben praxisnahe Kompetenzen für vielfältige Berufsfelder im Nachhaltigkeitsbereich.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Niederdeutsch (Lehramt)
Der Studiengang Niederdeutsch (Lehramt) an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse der niederdeutschen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben sowohl sprachwissenschaftliche als auch didaktische Kompetenzen, um Niederdeutsch im schulischen Kontext zu unterrichten. Der Studiengang bereitet gezielt auf das Staatsexamen und die spätere Tätigkeit als Lehrkraft vor. Neben theoretischen Inhalten stehen praxisnahe Lehrveranstaltungen und die Auseinandersetzung mit der regionalen Identität im Mittelpunkt.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Norwegisch (Lehramt)
Der Studiengang Norwegisch (Lehramt) an der Universität Greifswald bietet eine umfassende Ausbildung in Sprache, Literatur, Kultur und Didaktik des Norwegischen. Ziel ist es, zukünftige Lehrkräfte für das Unterrichtsfach Norwegisch an Gymnasien auszubilden. Neben fundierten Sprachkenntnissen werden pädagogische und fachdidaktische Kompetenzen vermittelt, die auf den Lehrerberuf vorbereiten. Das Studium schließt mit dem Staatsexamen ab und eröffnet vielseitige Berufsperspektiven im Bildungsbereich. Der Standort Greifswald überzeugt durch eine persönliche Lernatmosphäre und enge Betreuung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Öffentliches Recht
Der Bachelorstudiengang Öffentliches Recht an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts, einschließlich Staats-, Verwaltungs- und Europarecht. Studierende erwerben sowohl juristische Grundlagen als auch interdisziplinäre Kompetenzen, um gesellschaftliche, politische und rechtliche Fragestellungen zu analysieren und zu bewerten. Der Studiengang bereitet gezielt auf vielfältige berufliche Tätigkeiten im öffentlichen Sektor sowie auf weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Organisationskommunikation
Der Masterstudiengang Organisationskommunikation an der Universität Greifswald vermittelt vertiefte Kenntnisse über Kommunikationsprozesse in Organisationen, deren Analyse und strategische Gestaltung. Studierende erwerben Kompetenzen in den Bereichen Medien, Public Relations, interne und externe Kommunikation sowie empirische Methoden. Das Studium bereitet auf verantwortungsvolle Aufgaben in Kommunikationsabteilungen, Agenturen und Beratungen vor.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Pharmazie
Der Studiengang Pharmazie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften, Arzneimittelkunde und pharmazeutischen Praxis. Studierende bereiten sich auf das Staatsexamen vor und werden für vielfältige Tätigkeiten im Gesundheitswesen qualifiziert. Das Studium verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und legt Wert auf interdisziplinäres Arbeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in systematischer und historischer Philosophie. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, kritisches Denken und die Fähigkeit zur eigenständigen Reflexion. Das Studium bietet eine breite methodische und inhaltliche Ausbildung, die auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Philosophie (Lehramt)
Der Studiengang Philosophie (Lehramt) an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in der Philosophie, Ethik und ihrer Didaktik. Studierende erwerben Kompetenzen in der philosophischen Argumentation, Reflexion und Analyse, um diese im schulischen Kontext zu vermitteln. Das Studium bereitet gezielt auf das Lehramt vor und verbindet fachwissenschaftliche Inhalte mit pädagogischen und fachdidaktischen Ansätzen.
Staatsexamen / Staatsexamen
Philosophieren mit Kindern (Lehramt)
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Experimental- und Theoretische Physik sowie Mathematik. Studierende lernen, komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und experimentell oder theoretisch zu bearbeiten. Neben fachlichem Wissen werden methodische und analytische Kompetenzen gefördert, die vielfältige Berufsperspektiven ermöglichen.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Physik (Lehramt)
Der Studiengang Physik (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet Studierende gezielt auf das Lehramt an Gymnasien vor. Er vermittelt fundierte Kenntnisse in Physik und Didaktik, kombiniert mit schulpraktischen Erfahrungen. Absolventen erwerben das Staatsexamen und sind optimal auf den Lehrerberuf vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über politische Systeme, Akteure und Prozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um politische Zusammenhänge zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Polnisch (Lehramt)
Der Studiengang Polnisch (Lehramt) an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse der polnischen Sprache, Literatur, Kultur und Fachdidaktik. Die Ausbildung bereitet gezielt auf das Unterrichten an Schulen vor und bietet praxisnahe Erfahrungen. Absolventen erwerben interkulturelle Kompetenzen und fundiertes Wissen, das sie für den Schuldienst qualifiziert.
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Rechtswissenschaften
Der Studiengang Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald bereitet Studierende umfassend auf das Erste Juristische Staatsexamen vor. Vermittelt werden fundierte Kenntnisse in zentralen Rechtsgebieten, ergänzt durch praktische Übungen und Schlüsselqualifikationen. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten im juristischen Bereich qualifiziert, von der klassischen Laufbahn als Richterin oder Anwalt bis hin zu Positionen in Wirtschaft und Verwaltung.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Regionalentwicklung – Dynamiken räumlicher Transformation
Der Masterstudiengang „Regionalentwicklung - Dynamiken räumlicher Transformation“ verbindet humangeographische Konzepte und Methoden mit interdisziplinären Wahlmodulen in GIS, Nachhaltigkeitsgeographie, VWL, Recht und Sprachen – so schärfen Sie Ihr individuelles Profil. Praxisnahe Studienprojekte, eine individuell gestaltbare Case Study und eine forschungsorientierte Masterarbeit qualifizieren Sie für komplexe Aufgaben in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Russisch (Lehramt)
Der Studiengang Russisch (Lehramt) an der Universität Greifswald vermittelt umfassende sprachliche, literarische, kulturelle und didaktische Kompetenzen für eine spätere Tätigkeit als Russischlehrer:in. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse der russischen Sprache, beschäftigen sich mit Literatur, Landeskunde und Fachdidaktik und werden gezielt auf das Staatsexamen vorbereitet. Das Studium vereint wissenschaftliche Grundlagen mit praxisbezogenen Anteilen wie Schulpraktika und bereitet so optimal auf den Lehrerberuf vor.
Staatsexamen / Staatsexamen
Sachunterricht
Info
profiles teaser
Staatsexamen / Staatsexamen
Schwedisch (Lehramt)
Der Studiengang Schwedisch (Lehramt) an der Universität Greifswald bereitet angehende Lehrkräfte umfassend auf den Unterricht der schwedischen Sprache und Kultur an Gymnasien oder Regionalschulen vor. Neben fundierten Sprachkenntnissen stehen landeskundliche, literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte im Fokus. Das Studium vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten für den späteren Schuldienst und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Bildung und Kultur.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik
Der Bachelorstudiengang Skandinavistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die Sprachen, Literaturen und Kulturen Skandinaviens. Neben Sprachpraxis stehen kulturwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Aspekte im Mittelpunkt. Der Studiengang fördert interkulturelle Kompetenzen und eröffnet vielseitige Berufsperspektiven in internationalen Kontexten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slawistik
Der Bachelorstudiengang Slawistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Studierenden erwerben sprachpraktische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für historische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge im slawischen Raum. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet individuelle Schwerpunktsetzungen.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sprache und Kommunikation
Der Masterstudiengang "Sprache und Kommunikation" an der Universität Greifswald vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Linguistik, Kommunikationswissenschaft und interkulturelle Kommunikation. Studierende erwerben Fähigkeiten zur Analyse und Gestaltung sprachlicher Prozesse in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten und werden auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur vorbereitet.
Info
profiles teaser
Master of Arts / M.A.
Sprachliche Vielfalt, Linguistik anglophoner, baltischer, finnischer, skandinavischer und slawischer Kulturen
Der Masterstudiengang "Sprachliche Vielfalt, Linguistik anglophoner, baltischer, finnischer, skandinavischer und slawischer Kulturen" an der Universität Greifswald vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Linguistik verschiedener Sprachräume Europas. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen in Sprachwissenschaft, interkultureller Kommunikation und analysieren die sprachliche Diversität Europas aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Kultur, Bildung und internationalen Organisationen vor und fördert die Auseinandersetzung mit Mehrsprachigkeit und kulturellen Wechselwirkungen.
Master of Theological Studies / M.Th.St.
Theological Studies
Info
profiles teaser
Bachelor of Science / B.Sc.
Umweltnaturwissenschaften
Der Bachelorstudiengang Umweltnaturwissenschaften an der Universität Greifswald vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse zur Analyse, Bewertung und Lösung von Umweltproblemen. Studierende erwerben naturwissenschaftliches Grundlagenwissen, lernen ökologische Zusammenhänge zu verstehen und werden auf vielfältige Berufsfelder im Umweltbereich vorbereitet. Das Studium beinhaltet praxisorientierte Module, Laborpraktika und Exkursionen und fördert die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden anzuwenden und komplexe Umweltfragen ganzheitlich zu betrachten.
Info
profiles teaser
Master of Science / M.Sc.
Umweltwissenschaften
Der Masterstudiengang Umweltwissenschaften an der Universität Greifswald vermittelt interdisziplinäres Wissen zu Umweltsystemen, deren Wechselwirkungen und nachhaltiger Nutzung. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in Ökologie, Umweltchemie, Umweltrecht und Management, um komplexe Umweltprobleme wissenschaftlich zu analysieren und praxisorientierte Lösungen zu entwickeln. Das Studium bereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Forschung, Verwaltung und Wirtschaft vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts / B.A.
Volkswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in ökonomischen Theorien, Methoden und Anwendungsbereichen. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewerten. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielseitige Berufsfelder in Wirtschaft, Verwaltung und Forschung vor.
Staatsexamen / Staatsexamen
Zahnmedizin