Biochemie in Greifswald: Molekulare Prozesse verstehen, Zukunft gestalten
Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Studierende, die die molekularen Grundlagen des Lebens erforschen möchten. Das Studium verbindet die Disziplinen Chemie, Biologie und Medizin und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung experimenteller und analytischer Fähigkeiten.
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Sprache: Deutsch
Die Universität Greifswald zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre, moderne Laborausstattung und enge Kontakte zu Forschungsinstituten aus. Die Studierenden profitieren von kleinen Lerngruppen und einer individuellen Betreuung durch die Lehrenden.
Das Studium der Biochemie vermittelt ein breites naturwissenschaftliches Wissen und fördert die Entwicklung analytischer und experimenteller Kompetenzen. Die Studieninhalte sind interdisziplinär aufgebaut und umfassen folgende Schwerpunkte:
- Grundlagenfächer: Allgemeine, anorganische, organische und physikalische Chemie, Mathematik und Physik
- Biochemische Kernfächer: Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Mikrobiologie
- Praktika: Umfangreiche Laborpraktika in Chemie und Biochemie zur Anwendung theoretischer Kenntnisse
- Wahlpflichtmodule: Vertiefungen in medizinischer Biochemie, Bioinformatik oder Biophysik
Im Verlauf des Studiums werden die Studierenden zunehmend an eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten herangeführt. Das sechste Semester ist der Bachelorarbeit gewidmet, in der ein eigenes Forschungsprojekt bearbeitet wird.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Biochemie sind vielseitig einsetzbar und verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Naturwissenschaft, Forschung und Entwicklung. Typische Tätigkeitsfelder sind:
- Forschung und Entwicklung in der chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie
- Labortätigkeiten in medizinischen und biologischen Forschungseinrichtungen
- Qualitätskontrolle und Analytik
- Umwelt- und Lebensmittellabore
- Weiterführende Masterstudiengänge in Biochemie, Molekularbiologie oder verwandten Fächern
Durch die breite und praxisnahe Ausbildung sind die Absolventen sowohl für den direkten Berufseinstieg als auch für eine wissenschaftliche Karriere bestens qualifiziert.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Interessierte sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Gute Kenntnisse in Chemie, Biologie und Mathematik sind von Vorteil
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Bewerbung ist jeweils zum Wintersemester möglich. Nähere Informationen zu Fristen, erforderlichen Unterlagen und dem Auswahlverfahren finden Sie auf der Webseite der Universität Greifswald.