Faszination Physik: Natur verstehen, Innovation gestalten
Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die ein tiefes Interesse an Naturphänomenen und deren mathematischer Beschreibung haben. Der Standort Greifswald bietet eine moderne Infrastruktur mit gut ausgestatteten Laboren und einer persönlichen Lernatmosphäre. Die Studierenden profitieren von einer engen Betreuung durch die Lehrenden und einer aktiven Fachschaft, die den Einstieg ins Studium erleichtert.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC) und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge oder den direkten Berufseinstieg.
Im Verlauf des Bachelorstudiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in den zentralen Bereichen der Physik. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen.
Schwerpunkte und Module
- Experimentalphysik: Mechanik, Elektrodynamik, Optik, Thermodynamik und Quantenphysik
- Theoretische Physik: Klassische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik und Thermodynamik
- Mathematik: Analysis, Lineare Algebra, Differentialgleichungen
- Praktika: Physikalisches Grundpraktikum, Fortgeschrittenenpraktikum
- Wahlmodule: Vertiefung in spezielle Bereiche, z. B. Astrophysik, Biophysik oder Umweltphysik
Ergänzt wird das Studium durch Schlüsselqualifikationen wie Programmieren, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken. Im sechsten Semester wird das Studium mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, in der ein eigenes Forschungsprojekt durchgeführt wird.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Physik verfügen über vielseitige Kompetenzen, die in unterschiedlichen Berufsfeldern gefragt sind. Die analytischen und problemlösungsorientierten Fähigkeiten eröffnen vielfältige Karrierewege.
Mögliche Einsatzbereiche
- Industrie (z. B. Messtechnik, Optik, Elektronik, Energiewirtschaft)
- Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- IT- und Softwareentwicklung
- Beratung und Consulting
- Öffentlicher Dienst und Verwaltung
Der Bachelorabschluss qualifiziert zudem für weiterführende Masterstudiengänge in Physik oder verwandten Disziplinen. Viele Absolventen entscheiden sich für eine wissenschaftliche Karriere oder spezialisieren sich in interdisziplinären Bereichen wie Medizinphysik, Umweltwissenschaften oder Materialforschung.
Für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Greifswald ist keine Zulassungsbeschränkung (kein NC) vorgesehen. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine entsprechende anerkannte Qualifikation
- Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften
- Grundkenntnisse in Englisch sind von Vorteil
Bewerbungsprozess
- Online-Bewerbung über das Portal der Universität Greifswald
- Einreichung der erforderlichen Unterlagen (Zeugnisse, ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse)
- Immatrikulation nach Erhalt des Zulassungsbescheids
Die Bewerbungsfristen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Universität. Bei Fragen stehen die Studienberatung und die Fachschaft Physik unterstützend zur Seite.