Sprache, Literatur und Kultur – Germanistik in Greifswald studieren!
Der Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die sich für die deutsche Sprache, Literatur und Kultur begeistern. Das Studium bietet eine breite akademische Ausbildung, die von den historischen Anfängen der deutschen Sprache bis hin zu zeitgenössischer Literatur reicht. Die Studierenden profitieren von einer persönlichen Atmosphäre, kleinen Seminargruppen und einer modernen universitären Infrastruktur am traditionsreichen Standort Greifswald.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Der Studiengang vermittelt grundlegende wissenschaftliche Methoden und bereitet gezielt auf weiterführende Studiengänge oder den direkten Berufseinstieg vor.
Das Germanistik-Studium in Greifswald ist in verschiedene thematische Module gegliedert, die ein breites Spektrum abdecken. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche:
- Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Analyse und Interpretation literarischer Texte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
- Ältere deutsche Literaturwissenschaft: Beschäftigung mit Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
- Germanistische Linguistik: Strukturen und Entwicklung der deutschen Sprache, Sprachwandel und Sprachgebrauch.
Ergänzt werden diese Kernbereiche durch:
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- Fächerübergreifende Kompetenzen (z. B. Schlüsselqualifikationen, Fremdsprachen)
- Wahlpflichtmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
Praktische Übungen, Seminare und Projekte fördern das eigenständige Arbeiten und die vertiefende Auseinandersetzung mit den Studieninhalten.
Mit einem Bachelorabschluss in Germanistik eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven. Absolventinnen und Absolventen sind aufgrund ihrer analytischen, kommunikativen und organisatorischen Kompetenzen in vielen Branchen gefragt. Typische Arbeitsfelder sind:
- Verlagswesen und Buchhandel
- Journalismus und Medien
- Öffentlichkeitsarbeit und PR
- Kulturmanagement
- Bibliotheken und Archive
- Erwachsenenbildung
Darüber hinaus qualifiziert der Abschluss für ein weiterführendes Masterstudium, etwa zur Vorbereitung auf das Lehramt oder eine wissenschaftliche Karriere. Praktika und studienbegleitende Projekte erleichtern den Einstieg ins Berufsleben und ermöglichen erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Wichtige Eckpunkte zum Bewerbungsverfahren:
- Bewerbungsfrist: In der Regel bis Ende Oktober für das Wintersemester
- Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation
- Zulassung: Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein Numerus clausus), eine rechtzeitige Bewerbung wird dennoch empfohlen
Weitere Informationen zu geforderten Unterlagen, Fristen und Ansprechpartnern finden sich auf der offiziellen Webseite der Universität Greifswald. Eine frühzeitige Beratung durch die Zentrale Studienberatung kann den Einstieg ins Studium erleichtern.