Kunst schaffen, reflektieren und vermitteln – Master Bildende Kunst in Greifswald
Der Masterstudiengang Bildende Kunst an der Universität Greifswald richtet sich an Absolvent*innen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die ihre künstlerischen Fähigkeiten auf einem forschungsorientierten und praxisnahen Niveau weiterentwickeln möchten. Das Studium bietet eine intensive Auseinandersetzung mit klassischen und zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksformen und legt einen besonderen Fokus auf die individuelle Entwicklung und Profilbildung der Studierenden.
- Regelstudienzeit: 4 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studienort: Greifswald
Die enge Verbindung zwischen künstlerischer Praxis, wissenschaftlicher Reflexion und kunstpädagogischen Aspekten zeichnet das Studium aus. Dabei profitieren die Studierenden von einer persönlichen Betreuung, gut ausgestatteten Ateliers und Werkstätten sowie einem inspirierenden Umfeld an einer traditionsreichen Universität.
Im Masterstudium Bildende Kunst stehen die individuelle künstlerische Entwicklung und die Vertiefung theoretischer Kenntnisse im Mittelpunkt. Das Curriculum ist interdisziplinär angelegt und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Schwerpunkte des Studiums:
- Künstlerische Praxis: Vertiefung in Bereichen wie Malerei, Grafik, Bildhauerei, Neue Medien und Installation
- Theorie und Reflexion: Kunsttheorie, Kunstgeschichte, Ästhetik und Diskursanalyse
- Projektarbeit: Entwicklung und Realisierung eigener künstlerischer Projekte
- Interdisziplinarität: Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Teilnahme an Ausstellungen, Workshops und Exkursionen
- Kunstvermittlung: Pädagogische und kuratorische Kompetenzen
Das Studium fördert die Fähigkeit, künstlerische Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die Studierenden werden dazu ermutigt, ihre Arbeiten im Rahmen von öffentlichen Präsentationen und Ausstellungen zu zeigen und kritisch zu reflektieren.
Der Masterabschluss in Bildender Kunst eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten innerhalb und außerhalb des Kunstbetriebs. Die Absolvent*innen sind in der Lage, eigenständig künstlerisch zu arbeiten, Projekte zu initiieren und umzusetzen sowie ihr Wissen in unterschiedlichen Kontexten einzubringen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Freischaffende*r Künstler*in
- Kuratorische und kunstvermittelnde Tätigkeiten in Museen, Galerien und Kulturinstitutionen
- Kunstpädagogik und Lehre
- Kulturmanagement und Projektleitung
- Arbeit im Bereich Medien, Design und Kreativwirtschaft
Zudem qualifiziert der Masterabschluss für eine wissenschaftliche Laufbahn, beispielsweise im Rahmen einer Promotion oder im Bereich der Kunstforschung. Die im Studium erworbenen Kompetenzen in Konzeption, Analyse und Präsentation sind auch in interdisziplinären und internationalen Kontexten gefragt.
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Bildende Kunst an der Universität Greifswald erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Bildender Kunst oder einem verwandten Fach sowie der Nachweis künstlerischer Eignung.
Bewerbungsprozess:
- Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der Universität
- Einreichung eines Portfolios mit eigenen künstlerischen Arbeiten
- Motivationsschreiben und ggf. Lebenslauf
- Teilnahme an einem Auswahlgespräch oder einer künstlerischen Aufnahmeprüfung
Die genauen Fristen und Anforderungen finden sich auf der Webseite der Universität Greifswald. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren und das Portfolio sorgfältig zusammenzustellen.