Geographie studieren – Räume verstehen, Zukunft gestalten!
Der Bachelorstudiengang Geographie an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die sich für das Zusammenspiel von Natur und Gesellschaft interessieren. Im Fokus stehen die Analyse und das Verständnis von räumlichen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Die Universität Greifswald bietet mit ihrer Lage zwischen Ostsee und Seenplatte eine ideale Umgebung, um geographische Fragestellungen praxisnah zu erforschen. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet naturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Ansätze.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Durch kleine Gruppengrößen und persönliche Betreuung profitieren Studierende von einer individuellen Lernatmosphäre. Zahlreiche Exkursionen und praxisnahe Projekte fördern die Anwendung des Erlernten direkt vor Ort.
Das Studium der Geographie in Greifswald ist breit gefächert und vermittelt sowohl Grundlagen als auch vertiefende Kenntnisse in verschiedenen Teilbereichen der Geographie. Die Inhalte gliedern sich in:
- Physische Geographie: Klimatologie, Geomorphologie, Hydrologie, Biogeographie
- Humangeographie: Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsgeographie, Bevölkerungsgeographie, Sozialgeographie
- Methodenkompetenz: Geoinformationssysteme (GIS), Kartographie, Statistik, empirische Sozialforschung
Ergänzt werden die theoretischen Inhalte durch:
- Exkursionen in verschiedene Landschaftsräume
- Projektarbeiten in kleinen Teams
- Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
Im späteren Studienverlauf können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, etwa durch Wahlpflichtmodule oder das Anfertigen der Bachelorarbeit in einem bevorzugten Themenfeld.
Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Geographie verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für zahlreiche Berufsfelder befähigt. Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen sind sowohl in naturwissenschaftlichen als auch in sozialwissenschaftlichen Berufsfeldern gefragt.
- Umwelt- und Naturschutz
- Stadt- und Regionalplanung
- Geoinformationssysteme und Kartographie
- Tourismus und Freizeitwirtschaft
- Wirtschafts- und Standortentwicklung
- Forschung und Lehre
Darüber hinaus qualifiziert der Abschluss für weiterführende Masterstudiengänge im In- und Ausland. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht zudem Tätigkeiten in Behörden, Nichtregierungsorganisationen sowie in der Privatwirtschaft.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Geographie an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Es handelt sich um einen zulassungsfreien Studiengang, sodass kein Numerus Clausus (NC) besteht. Dennoch sind folgende Voraussetzungen zu beachten:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
- Interesse an natur- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen
- Bereitschaft zu Feldarbeiten und Exkursionen
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel Ende Oktober. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Website der Universität Greifswald.