Fennistik in Greifswald: Finnische Sprache, Kultur und Perspektiven entdecken
Der Bachelorstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald bietet eine fundierte akademische Ausbildung rund um die finnische Sprache, Literatur und Kultur. Das Fach Fennistik beschäftigt sich mit Finnland und seiner einzigartigen sprachlichen wie kulturellen Identität. Studierende lernen nicht nur die finnische Sprache von Grund auf, sondern setzen sich auch mit der Geschichte, Literatur und Gesellschaft Finnlands auseinander. Die Universität Greifswald ist deutschlandweit eine der wenigen Hochschulen, die diesen spezialisierten Studiengang anbietet und profitiert von langjährigen Partnerschaften zu finnischen Hochschulen sowie einem internationalen Netzwerk.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Das Studium kann als Kern- oder Zweitfach im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelors belegt werden und bietet somit die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Im Studium der Fennistik werden sowohl sprachpraktische als auch wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. Der modulare Aufbau des Studiengangs ermöglicht einen systematischen Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten. Die wichtigsten Studieninhalte sind:
- Spracherwerb: Intensive Kurse zum Erwerb und Ausbau der finnischen Sprachkenntnisse, beginnend bei den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Kommunikationsfähigkeiten.
- Literaturwissenschaft: Analyse und Interpretation finnischer Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart.
- Kulturwissenschaft: Vermittlung von Wissen über die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Finnlands sowie der gesamten finno-ugrischen Region.
- Landeskunde: Einblicke in Politik, Wirtschaft und Alltagsleben Finnlands.
- Optional: Praktika, Auslandsaufenthalte und Projekte, die die erworbenen Kenntnisse vertiefen und praktische Erfahrungen ermöglichen.
Der Studiengang legt Wert auf interdisziplinäre Verknüpfungen, etwa zu den Baltischen und Skandinavistischen Studien, und fördert eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten.
Absolventinnen und Absolventen des B.A. Fennistik verfügen über vielseitige Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Die erworbenen Sprachkenntnisse und das interkulturelle Wissen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten:
- Übersetzung und Dolmetschen – insbesondere im deutsch-finnischen Kontext
- Kulturmanagement und internationale Zusammenarbeit
- Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit
- Lehre und Wissenschaft – z.B. an Hochschulen, Sprachinstituten oder in der Erwachsenenbildung
- Verlagswesen und Medien
Ein Auslandsaufenthalt in Finnland, der im Rahmen des Studiums empfohlen wird, stärkt die Sprachpraxis und die interkulturellen Kompetenzen zusätzlich. Für eine wissenschaftliche Karriere oder eine Tätigkeit im höheren Schuldienst ist ein anschließendes Masterstudium ratsam.
Für den Bachelorstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald gelten folgende Bewerbungsmodalitäten:
- Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester
- Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität
- Es gibt keinen Numerus Clausus (zulassungsfrei), jedoch müssen die allgemeinen Hochschulzugangsberechtigungen (Abitur oder gleichwertiger Abschluss) nachgewiesen werden
- Ein Vorpraktikum oder spezifische Sprachkenntnisse sind zu Studienbeginn nicht erforderlich
Internationale Bewerberinnen und Bewerber müssen ggf. zusätzliche Nachweise erbringen, etwa über Deutschkenntnisse. Nähere Informationen zu Fristen und erforderlichen Unterlagen finden sich auf der Webseite der Universität Greifswald. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über Fördermöglichkeiten und Stipendien zu informieren.