StudiumFachbereicheMedizin und GesundheitswesenZahnmedizinZahnmedizinUni GreifswaldProfilBachelor und Master
Studienprofil

Zahnmedizin

Universität Greifswald / Uni Greifswald
Staatsexamen / Staatsexamen

Zahnmedizin studieren an der Universität Greifswald – Wissenschaft, Praxis und Innovation für Ihre Zukunft im Dentalbereich.

Vielfältige und praxisnahe Ausbildung

Zahnmedizin ist orale Medizin. Studierende der Zahnmedizin werden umfassend in den medizinischen Aufgaben der Gesunderhaltung des Kausystems sowie in Diagnose, Therapie und Betreuung von Patient*innen mit Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten theoretisch und praktisch-klinisch mit den neuesten Methoden in einer der modernsten Zahnkliniken Deutschlands ausgebildet.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Der Hauptleitgedanke des Studiums Zahnmedizin an der Universität Greifswald verbindet sich mit den Forschungs- und Lehrprojekten der Community Dentistry und Medicine. Mundgesundheit und -krankheit sind in vielfältiger Weise mit allgemeinmedizinischen Fragen von Gesundheit und Krankheit verknüpft – aber auch soziale und soziopsychologische Aspekte des gesunden und kranken Menschen spielen eine entscheidende Rolle.

Die Studierenden der Zahnmedizin sollen von Anfang an ein vertieftes Verständnis von Gesundheit und Krankheit erhalten. Das bedeutet ganz konkret, dass nicht nur der Zahn oder die Mundhöhle, sondern der erkrankte Mensch und die vielfältigen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit im Mittelpunkt des Studiums stehen. Voraussetzung ist eine ganz enge Verknüpfung mit den Inhalten des Medizinstudiums. Wo es möglich ist, werden Studierende der Zahnmedizin gemeinsam mit den Medizin-Studierenden unterrichtet.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin erfolgt über die Stiftung für Hochschulzulassung und innerhalb des Auswahlverfahrens der Hochschule über die Universität. Das Studium im Studiengang Zahnmedizin kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Die Lehrveranstaltungen werden grundsätzlich im Jahresrhythmus (Studienjahr) angeboten. Pro Jahr stehen ca. 45 Studienplätze zur Verfügung.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Der Ausbau einer integrierten und praxisbezogenen Ausbildung steht an der Universitätsmedizin Greifswald im Vordergrund. Der zahnärztliche Unterricht führt in einer Art Lehr-Lernspirale von organbezogen über symptombezogen und krankheitsbezogen hin zum Management und der eigenen Behandlung von Patient*innen unter Aufsicht in den klinischen Semestern.

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Die Regelstudiendauer beträgt zehn Semester. Das Studium gliedert sich in:

1. den Ersten Abschnitt des Studiums der Zahnmedizin von zwei Jahren (vier Semester)
2. den Zweiten Abschnitt des Studiums der Zahnmedizin von einem Jahr (zwei Semester)
3. den Dritten Abschnitt des Studiums der Zahnmedizin von zwei Jahren (vier Semester)

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Auf Basis des Zeugnisses über den dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung wird die Approbation als Zahnarzt/ärztin erteilt. Die Promotion zum „Dr. med. dent.“ (Hochschulgrad) richtet sich nach der Promotionsordnung der Universitätsmedizin Greifswald. Die Weiterbildung zum/r Gebietsfacharzt/ärztin richtet sich nach den Heilberufs- bzw. Kammergesetzen der Länder und Weiterbildungsordnungen der Landeszahnärztekammer. Der/die Fachzahnarztärztin in „Oralchirurgie“ und „Kieferorthopädie“ kann erworben werden.

Darüber hinaus gehend bietet die Universitätsmedizin im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde postgraduale, berufsbegleitende Masterstudiengänge an:

www.masterzahn-greifswald.de

M. Sc. in Zahnmedizinische Funktionsdiagnostik und -therapie,
M. Sc in Zahnmedizinische Prothetik, 
M. Sc. in Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion, 
M. Sc. in Clinical Dental CAD/CAM, 
M. Sc. in Digitale Dentaltechnologie, 
M. Sc. in Kinderzahnheilkunde und
M.Sc. in Endodontologie

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1293
zsb@uni-greifswald.de

Zur Webseite >

 

Übersicht Universität
poster

Uni Greifswald › Studienangebot

Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Anglistik / Amerikanistik
Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte Großbritanniens, Irlands, Nordamerikas sowie weiterer englischsprachiger Regionen. Die Studierenden erwerben sprachliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studiengänge vorbereiten. Das Studium legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, interkulturelle Kompetenzen und die Förderung analytischer Fähigkeiten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Baltistik
Der Bachelorstudiengang Baltistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse zu Sprache, Literatur und Kultur der baltischen Länder Litauen und Lettland. Studierende erwerben grundlegende Sprachkompetenzen in Litauisch und Lettisch sowie Einblicke in Geschichte, Gesellschaft und Kultur des baltischen Raums. Das interdisziplinäre Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder im internationalen und kulturellen Kontext vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
Betriebswirtschaftslehre
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald vermittelt umfassende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen. Studierende lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Methoden, erwerben analytische Fähigkeiten und werden gezielt auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Das Studium bietet zudem individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten und fördert interdisziplinäres Denken.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biochemie
Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die chemischen und molekularen Grundlagen biologischer Prozesse. Studierende erwerben praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Chemie, Biologie und Biochemie und werden optimal auf eine Karriere in Forschung, Industrie oder weiterführende Studiengänge vorbereitet. Der Standort Greifswald bietet moderne Labore, individuelle Betreuung und zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Biomathematik
Der Bachelorstudiengang Biomathematik an der Universität Greifswald verbindet mathematische Methoden mit biologischen Anwendungen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und den Lebenswissenschaften, um komplexe biologische Prozesse quantitativ zu analysieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Fennistik
Der Bachelorstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben sprachliche Fertigkeiten, setzen sich mit der Geschichte und Gegenwart Finnlands auseinander und erhalten Einblicke in die skandinavisch-baltische Region. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und legt Wert auf interkulturelle Kompetenzen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Humanbiologie
Der Bachelor-Studiengang Humanbiologie qualifiziert gezielt für die biomedizinische Forschung. Unsere Absolvent*innen erforschen die molekularen Ursachen von Krankheiten und schaffen so die Basis für die Entwicklung von neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen. Durch ihre interdisziplinäre Ausbildung sind Humanbiolog*innen bestens für die enge Zusammenarbeit mit Spezialisten anderer Fächer (Medizin, Biologie, Pharmazie, Chemie und Bioinformatik) ausgebildet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Kunstgeschichte
Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Geschichte der bildenden Künste, ihrer Methoden und Theorien. Studierende lernen, Kunstwerke verschiedener Epochen und Gattungen zu analysieren, einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Das Studium verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit praktischen Einblicken in den Umgang mit Kunst und Kultur. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich qualifiziert.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Mathematik
Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, analytisches Denken und Problemlösungskompetenzen. Studierende erlernen neben den theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Anwendungen und werden gezielt auf berufliche Herausforderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik vorbereitet. Das Studium bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten und fördert die individuelle Schwerpunktsetzung.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Philosophie
Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in systematischer und historischer Philosophie. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, kritisches Denken und die Fähigkeit zur eigenständigen Reflexion. Das Studium bietet eine breite methodische und inhaltliche Ausbildung, die auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Physik
Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Experimental- und Theoretische Physik sowie Mathematik. Studierende lernen, komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und experimentell oder theoretisch zu bearbeiten. Neben fachlichem Wissen werden methodische und analytische Kompetenzen gefördert, die vielfältige Berufsperspektiven ermöglichen.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Politikwissenschaft
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über politische Systeme, Akteure und Prozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um politische Zusammenhänge zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
Info
profiles teaser
Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
Psychologie
Im polyvalenten B. Sc. Psychologie wird umfassendes psychologisches Grundlagenwissen in Modulen zur Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie oder in der Allgemeinen Psychologie erworben, wo Themen wie Emotion, Motivation, Wahrnehmung, Gedächtnis und Problemlösen behandelt werden.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Skandinavistik
Der Bachelorstudiengang Skandinavistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die Sprachen, Literaturen und Kulturen Skandinaviens. Neben Sprachpraxis stehen kulturwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Aspekte im Mittelpunkt. Der Studiengang fördert interkulturelle Kompetenzen und eröffnet vielseitige Berufsperspektiven in internationalen Kontexten.
Info
profiles teaser
Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
Slawistik
Der Bachelorstudiengang Slawistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Studierenden erwerben sprachpraktische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für historische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge im slawischen Raum. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet individuelle Schwerpunktsetzungen.