Kinder in ihrer Entwicklung professionell begleiten
Das Studium für das Lehramt an Grundschulen geht über 10 Semester und wird mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Studiert werden insgesamt vier Fächer.
Deutsch und Mathematik sind für alle Studierenden im Grundschullehramt verpflichtend. Als drittes Fach wird allen Studierenden der Sachunterricht empfohlen (alternativ kann evtl auch Polnisch oder Niederdeutsch gewählt werden).
Überblick
Regelstudienzeit: 10 Semester
Studienform: Vollzeit
Zulassungsbeschränkung: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Studienfeld: Lehramt, Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Fakultät: Philosophische Fakultät
Studienbeginn: Wintersemester
Studienfächer
Ab dem ersten Fachsemester:
- Grundschulpädagogik (als erstes Studienfach; beinhaltet Deutsch und Mathematik als Pflichtfächer)
- Sachunterricht (wird als zweites Studienfach empfohlen; alternativ können Polnisch oder Niederdeutsch belegt werden)
Ab dem dritten Fachsemester wird zusätzlich noch eines der folgenden Studienfächer gewählt:
Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz
Es gibt Studienfächer und -gänge, nach denen eine größere Nachfrage besteht: Mehr Studieninteressierte wünschen einen Studienplatz als Studienplätze vorhanden sind. Deswegen sind Studienfächer und -gänge zulassungsbeschränkt. Das heißt, Sie müssen sich in diesen Studienfächern und -gängen um einen Studienplatz aus einer festgesetzten Zahl (numerus clausus, abgekürzt: nc) von Studienplätzen bewerben.
Darüber hinaus gibt es Studienfächer und -gänge, in denen an der Universität Greifswald genügend freie Kapazitäten vorhanden sind. Diese sind deshalb zulassungsfrei. Daher müssen Sie sich für diese Studienfächer und -gänge zwar bewerben, aber Sie bekommen sofort eine Zulassung zum Studium. Das heißt, Sie haben in diesen Studienfächern und -gängen Ihren Studienplatz sicher ‒ unabhängig von der Zahl derer, die sich bewerben.