StudiumFachbereicheNaturwissenschaften und MathematikGeographieRegionalentwicklung – Dynamiken räumlicher TransformationUni GreifswaldProfilBachelor
Studienprofil

Regionalentwicklung – Dynamiken räumlicher Transformation

Universität Greifswald / Uni Greifswald
Master of Science / Master of Science

Praxisnah. Vielseitig. Zukunftsorientiert.

Die dynamischen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft aus räumlicher Perspektive zu analysieren, steht im Mittelpunkt des Masterstudiengangs Regionalentwicklung. Sie erwerben das Fachwissen und die Methodenkompetenz, um komplexe ökonomische und soziokulturelle Fragestellungen zu bearbeiten – von globalen Transformationsprozessen und regionalen Disparitäten über räumliche Gerechtigkeit bis hin zu Gesellschaft-Umwelt-Dynamiken, unter anderem im Anwendungsfeld Tourismus.

Daten zum Studiengang

  • Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichts­sprache: Deutsch/Englisch
  • Studienort: Greifswald
  • Zulassungsfrei: ja

Warum dieser Master?

Der Master verbindet humangeographische Tiefe mit interdisziplinärer Vielfalt. Durch Wahlmodule, Case Study und Masterarbeit definieren Sie Ihr persönliches Profil – exakt zugeschnitten auf Ihre Interessen und Karriereziele. 
Diese vier Komponenten machen das Studium aus:

1.    Humangeographische Kernkompetenzen
Sie erlernen fortgeschrittene qualitative und quantitative Methoden der empirischen Raumforschung und vertiefen Ihr Wissen über räumliche Entwicklungsprozesse in den Seminaren, Übungen und Vorlesungen der Pflichtmodule. Internationale Perspektiven – besonders für den Ostseeraum sowie Ost- und Südostasien – erweitern Ihr Verständnis.

2.    Praxisorientierte Anwendung
Sie wenden dieses Fachwissen im 2. Semester in einem Studienprojekt mit Geländepraktikum praktisch an. Im 3. Semester gestalten Sie darauf aufbauend Ihre eigene Case Study: Sie planen und realisieren ein Praxisprojekt in Kooperation mit einer Einrichtung Ihrer Wahl über mehrere Monate – wahlweise als Auslandssemester an einer anderen Universität oder als Praktikum.

3.    Individuelle Profilbildung
Sie wählen aus Modulen in Regionalentwicklung, Nachhaltigkeitsgeographie, GIS, BWL, VWL, Recht, Politikwissenschaft, Skandinavistik, Slawistik u. v. m. und gestalten so Ihr persönliches Profil.

4.    Eigenständigkeit & Betreuung
In unserem Masterstudiengang steht das forschungs- und praxisorientierte Lernen in kleinen Gruppen und einem engen Betreuungsverhältnis im Fokus. Außerdem entwickeln Sie eine hohe Selbstständigkeit bei der Erarbeitung und Umsetzung eigener Projekte, deren Größe und Komplexität mit jedem Semester zunehmen.

    Mehr zu diesem Studiengang lesen Sie hier: Mehr lesen >

    Studiengangskoordination und Fachstudienberatung

    Dr. Ralf Scheibe
    +49 3834 420 4539
    ralf.scheibe@uni-greifswald.de

    Instagram

    Zur Webseite >

     

    Studienverlauf

    • 1.–2. Semester: Pflicht- und Wahlmodule, Studienprojekt mit Geländepraktikum/Exkursion
    • 3. Semester: Case Study (Praktikum oder Auslandssemester)
    • 4. Semester: Masterarbeit und Verteidigung

    Module

    Vier Pflichtmodule:

    • Regionen im Wandel – aktuelle Perspektiven
    • Empirische Raumforschung
    • Studienprojekt mit Geländepraktikum (für vergangene Exkursionsberichte im Rahmen dieses Moduls siehe hier)
    • Gestaltung von Regional- und Raumentwicklung
       

    Mögliche Wahlmodule aus den Bereichen: 

    • Regionalentwicklung (Ländliche Räume, Regionalentwicklung durch transformative Praktiken)
    • Tourismus (Tourismusforschung; Tourismus, Umwelt und Gesellschaft)
    • GIS (Advanced Geoinformation Science, Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
    • Nachhaltigkeitsgeographie (Schutzgebietsmanagement, Nachhaltigkeit gestalten)
    • Politikwissenschaft (Aktuelle politikwissenschaftliche Debatten)
    • Recht (Bau- und Umweltrecht, Verwaltungsrecht, Privatrecht)
    • Volks- und Betriebswirtschaftslehre (Regionalökonomie, Wachstum und Nachhaltigkeit, Entwicklungsökonomie, Cost Benefit Analysis, Economic Valuation of Natural Resources, Marketing)
    • Fennistik, Skandinavistik, Slawistik
       

    Case Study

    In der Case Study des dritten Semesters erfolgt eine weitgehend selbständige Konzeption und Umsetzung eines empirisch orientierten Projekts mit hohem Praxisbezug (z. B. in Zusammenarbeit mit der Praktikumsstelle). Dazu absolvieren Sie ist ein mindestens dreimonatiges Praktikum (z.B. in einem Planungsbüro, Behörde, Forschungseinrichtung, der freien Wirtschaft).

    Alternativ zum Praktikum kann die Case Study auch als Auslandssemester absolviert werden. Auch hier ist ein eigenes empirisches Projekt zu bearbeiten, über das ein Bericht zu erstellen ist. Die Universität Greifswald hat eine Vielzahl attraktiver Partneruniversitäten (z.B. Prag, Utrecht, Berkeley, Joensuu, Klaipeda, Bergen, Vancouver Island…) – Informationen dazu finden sich auf den Seiten des International Office.


    Modulhandbuch  >

    Studiengangskoordination und Fachstudienberatung

    Dr. Ralf Scheibe
    +49 3834 420 4539
    ralf.scheibe@uni-greifswald.de

    Instagram

    Zur Webseite >

     

    Master, und dann?

    Mit Ihrem Abschluss qualifizieren Sie sich für Fach- und Führungsaufgaben

    • im öffentlichen Sektor (Wirtschafts- und Tourismusförderung, Regionalmanagement, Planung),
    • in der Unternehmensberatung, Marktforschung, Standortanalyse oder im Tourismusmanagement,
    • sowie in internationalen Organisationen, NGOs und Verbänden.

    Oder Sie entscheiden sich für eine Promotion und die wissenschaftliche Laufbahn.

       

      Studiengangskoordination und Fachstudienberatung

      Dr. Ralf Scheibe
      +49 3834 420 4539
      ralf.scheibe@uni-greifswald.de

      Instagram

      Zur Webseite >

       

      Sie haben einen Bachelorabschluss in Geographie, raumbezogenen Planungswissenschaften, Tourismus, Wirtschaft, Sozial- oder Geisteswissenschaften (oder einer verwandten Disziplin)?

      Dann erfüllen Sie die inhaltliche Voraussetzung – wenn:

      • mind. 5 ECTS in empirischer Sozialforschung oder Statistik nachgewiesen werden und
      • Englischkenntnisse auf B2-Niveau (GER) vorhanden sind (mindestens sieben Jahre Englischunterricht in der Schule, oder ein Sprachtest auf Level B2 z.B. TOEFL paper-based 550 Punkte).
      • Bei Studierenden aus dem Ausland: nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens auf Niveau DSH 2 oder äquivalent (weitere Informationen hier)

      Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier

       

      Studiengangskoordination und Fachstudienberatung

      Dr. Ralf Scheibe
      +49 3834 420 4539
      ralf.scheibe@uni-greifswald.de

      Instagram

      Zur Webseite >

       

      Leben und Studieren in Greifswald

      Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt direkt an der Ostseeküste im Nordosten Deutschlands. Mit etwa 60.000 Einwohner:innen und rund 10.000 Studierenden prägt die Universität das Stadtbild und das öffentliche Leben in hohem Maße.

      Greifswald bietet eine hohe Lebensqualität – geprägt durch die Nähe zum Meer, die historische Altstadt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in und um die Stadt. Der Museumshafen, das Fischerdorf Wieck sowie das Strandbad Eldena sind beliebte Orte zur Erholung. Auch Ausflüge in die nähere Umgebung – etwa zur Insel Rügen, nach Stralsund oder an die Strände von Lubmin, Ludwigsburg und Wampen – lassen sich unkompliziert per Fahrrad, Bus oder Bahn unternehmen.

      Das Hochschulsportangebot ist breit gefächert und reicht von Segeln, Windsurfen und Beachvolleyball bis hin zu Kickboxen, Bouldern oder Improvisationstheater. Musikalisch engagierte Studierende finden in den Universitätschören, im Orchester oder in der UniBigBand passende Möglichkeiten.

      Trotz der überschaubaren Größe ist Greifswald gut angebunden: Städte wie Berlin, Hamburg oder Rostock sind innerhalb weniger Stunden mit dem Zug erreichbar. Die Kombination aus universitärer Atmosphäre, maritimer Lage und kultureller Vielfalt macht Greifswald zu einem attraktiven Studienort – insbesondere für Studierende, die eine enge Verbindung von Studium, Lebensqualität und naturnahem Alltag suchen.

      Studiengangskoordination und Fachstudienberatung

      Dr. Ralf Scheibe
      +49 3834 420 4539
      ralf.scheibe@uni-greifswald.de

      Instagram

      Zur Webseite >

       

      Übersicht Universität

      Uni Greifswald › Bachelor › Studienangebot

      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Anglistik / Amerikanistik
      Der Bachelorstudiengang Anglistik / Amerikanistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte Großbritanniens, Irlands, Nordamerikas sowie weiterer englischsprachiger Regionen. Die Studierenden erwerben sprachliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder und weiterführende Studiengänge vorbereiten. Das Studium legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, interkulturelle Kompetenzen und die Förderung analytischer Fähigkeiten.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Baltistik
      Der Bachelorstudiengang Baltistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse zu Sprache, Literatur und Kultur der baltischen Länder Litauen und Lettland. Studierende erwerben grundlegende Sprachkompetenzen in Litauisch und Lettisch sowie Einblicke in Geschichte, Gesellschaft und Kultur des baltischen Raums. Das interdisziplinäre Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder im internationalen und kulturellen Kontext vor.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Master of Science / B.A., B.Sc., M.Sc.
      Betriebswirtschaftslehre
      Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Greifswald vermittelt umfassende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen. Studierende lernen grundlegende betriebswirtschaftliche Methoden, erwerben analytische Fähigkeiten und werden gezielt auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Das Studium bietet zudem individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten und fördert interdisziplinäres Denken.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
      Biochemie
      Der Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die chemischen und molekularen Grundlagen biologischer Prozesse. Studierende erwerben praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Chemie, Biologie und Biochemie und werden optimal auf eine Karriere in Forschung, Industrie oder weiterführende Studiengänge vorbereitet. Der Standort Greifswald bietet moderne Labore, individuelle Betreuung und zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen.
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Biologie
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
      Biomathematik
      Der Bachelorstudiengang Biomathematik an der Universität Greifswald verbindet mathematische Methoden mit biologischen Anwendungen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und den Lebenswissenschaften, um komplexe biologische Prozesse quantitativ zu analysieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige berufliche Einsatzfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Biomedical Science
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts / B.A.
      Deutsch als Fremdsprache
      Der Bachelorstudiengang Deutsch als Fremdsprache an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in Linguistik, Literaturwissenschaft und interkultureller Kommunikation. Studierende erwerben sprachwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen, um Deutsch erfolgreich an Nicht-Muttersprachler zu vermitteln. Der Studiengang bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Bildung, Kultur und internationalen Arbeitsfeldern vor.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Fennistik
      Der Bachelorstudiengang Fennistik an der Universität Greifswald vermittelt umfassende Kenntnisse der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Studierende erwerben sprachliche Fertigkeiten, setzen sich mit der Geschichte und Gegenwart Finnlands auseinander und erhalten Einblicke in die skandinavisch-baltische Region. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und legt Wert auf interkulturelle Kompetenzen.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Geographie
      Der Bachelorstudiengang Geographie an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über natürliche und gesellschaftliche Prozesse sowie deren Wechselwirkungen im Raum. Studierende erwerben Kompetenzen in der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Räumen und Landschaften und lernen dabei Methoden der Geoinformation, Kartographie und empirischen Sozialforschung kennen. Der Studiengang bietet eine breite Ausbildung in physischer und Humangeographie, ergänzt durch praxisorientierte Projekte und Exkursionen. Absolvent*innen sind qualifiziert für vielfältige Berufsfelder und weiterführende Masterstudiengänge.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Geowissenschaften
      Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über Aufbau, Prozesse und Entwicklung unseres Planeten. Studierende erlernen naturwissenschaftliche Methoden, erforschen geologische Strukturen und erwerben praxisnahe Kompetenzen im Gelände und Labor. Das Studium bietet eine breite Ausbildung und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Wissenschaft, Wirtschaft und Umweltmanagement.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts / B.A.
      Germanistik
      Der Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die deutsche Sprache, Literatur und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Studierende erwerben analytische und methodische Kompetenzen, um literarische und sprachliche Phänomene zu erforschen und kritisch zu reflektieren. Neben theoretischem Wissen stehen praktische Fähigkeiten, wie das wissenschaftliche Arbeiten und die Textanalyse, im Vordergrund. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Masterstudiengänge.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts / B.A.
      Geschichte
      Der Bachelorstudiengang Geschichte an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in historischen Zusammenhängen von der Antike bis zur Gegenwart. Studierende erwerben methodische und analytische Kompetenzen, um historische Quellen kritisch zu bewerten und gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet eine breite wissenschaftliche Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld.
      Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
      Humanbiologie
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Klinische Pflegewissenschaft
      Der Bachelorstudiengang Klinische Pflegewissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte wissenschaftliche und praktische Kompetenzen für die professionelle Pflege im Gesundheitswesen. Studierende erwerben Wissen in Pflegewissenschaft, Medizin, Psychologie und Management. Der Studiengang bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der klinischen Versorgung, Pflegeforschung und im Pflegemanagement vor.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts / B.A.
      Kommunikationswissenschaft
      Der Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über Prozesse, Strukturen und Wirkungen von Kommunikation in Gesellschaft, Medien und Organisationen. Studierende erwerben theoretische und methodische Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereiten. Das praxisnahe Studium fördert analytisches Denken, Medienkompetenz und die Fähigkeit, komplexe Kommunikationsprozesse zu verstehen und zu gestalten.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Kunstgeschichte
      Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Geschichte der bildenden Künste, ihrer Methoden und Theorien. Studierende lernen, Kunstwerke verschiedener Epochen und Gattungen zu analysieren, einzuordnen und kritisch zu reflektieren. Das Studium verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit praktischen Einblicken in den Umgang mit Kunst und Kultur. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich qualifiziert.
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Landschaftsökologie und Naturschutz
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Management und Recht
      Der Bachelorstudiengang Management und Recht an der Universität Greifswald verbindet betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte. Studierende erwerben fundiertes Wissen in Management, Recht und wirtschaftlichen Grundlagen, um komplexe Problemstellungen an der Schnittstelle beider Disziplinen zu lösen. Der interdisziplinäre Ansatz bereitet optimal auf vielfältige Berufsfelder in Wirtschaft, Verwaltung und Organisationen vor.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
      Mathematik
      Der Bachelorstudiengang Mathematik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, analytisches Denken und Problemlösungskompetenzen. Studierende erlernen neben den theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Anwendungen und werden gezielt auf berufliche Herausforderungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik vorbereitet. Das Studium bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten und fördert die individuelle Schwerpunktsetzung.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Mathematik mit Informatik
      Der Bachelorstudiengang Mathematik mit Informatik an der Universität Greifswald verbindet solide mathematische Grundlagen mit praxisnahen Kenntnissen der Informatik. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, lernen moderne Softwareentwicklung kennen und werden optimal auf vielfältige Berufsfelder oder weiterführende Studien vorbereitet. Der Standort Greifswald bietet eine persönliche Studienatmosphäre und unterstützt Studierende individuell auf ihrem Weg zum Bachelor of Science.
      Bachelor of Arts / B.A.
      Musik
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts / B.A.
      Musikwissenschaft
      Der Bachelorstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über Musikgeschichte, Musiktheorie und -ästhetik sowie Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Analyse musikalischer Werke. Studierende erwerben Kompetenzen zur eigenständigen Forschung und praxisnahen Anwendung in verschiedenen Berufsfeldern. Das Studium legt Wert auf interdisziplinäre Perspektiven und fördert kritisches Denken sowie kulturelles Verständnis.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts / B.A.
      Öffentliches Recht
      Der Bachelorstudiengang Öffentliches Recht an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Rechts, einschließlich Staats-, Verwaltungs- und Europarecht. Studierende erwerben sowohl juristische Grundlagen als auch interdisziplinäre Kompetenzen, um gesellschaftliche, politische und rechtliche Fragestellungen zu analysieren und zu bewerten. Der Studiengang bereitet gezielt auf vielfältige berufliche Tätigkeiten im öffentlichen Sektor sowie auf weiterführende Masterstudiengänge vor.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Philosophie
      Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in systematischer und historischer Philosophie. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, kritisches Denken und die Fähigkeit zur eigenständigen Reflexion. Das Studium bietet eine breite methodische und inhaltliche Ausbildung, die auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
      Physik
      Der Bachelorstudiengang Physik an der Universität Greifswald vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Experimental- und Theoretische Physik sowie Mathematik. Studierende lernen, komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und experimentell oder theoretisch zu bearbeiten. Neben fachlichem Wissen werden methodische und analytische Kompetenzen gefördert, die vielfältige Berufsperspektiven ermöglichen.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Politikwissenschaft
      Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über politische Systeme, Akteure und Prozesse auf nationaler und internationaler Ebene. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um politische Zusammenhänge zu verstehen und kritisch zu reflektieren. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder sowie weiterführende Masterstudiengänge vor.
      Bachelor of Science, Master of Science / B.Sc., M.Sc.
      Psychologie
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Skandinavistik
      Der Bachelorstudiengang Skandinavistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über die Sprachen, Literaturen und Kulturen Skandinaviens. Neben Sprachpraxis stehen kulturwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und landeskundliche Aspekte im Mittelpunkt. Der Studiengang fördert interkulturelle Kompetenzen und eröffnet vielseitige Berufsperspektiven in internationalen Kontexten.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts, Master of Arts / B.A., M.A.
      Slawistik
      Der Bachelorstudiengang Slawistik an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse über slawische Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Studierenden erwerben sprachpraktische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für historische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge im slawischen Raum. Das Studium bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor und bietet individuelle Schwerpunktsetzungen.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Science / B.Sc.
      Umweltnaturwissenschaften
      Der Bachelorstudiengang Umweltnaturwissenschaften an der Universität Greifswald vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse zur Analyse, Bewertung und Lösung von Umweltproblemen. Studierende erwerben naturwissenschaftliches Grundlagenwissen, lernen ökologische Zusammenhänge zu verstehen und werden auf vielfältige Berufsfelder im Umweltbereich vorbereitet. Das Studium beinhaltet praxisorientierte Module, Laborpraktika und Exkursionen und fördert die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden anzuwenden und komplexe Umweltfragen ganzheitlich zu betrachten.
      Info
      profiles teaser
      Bachelor of Arts / B.A.
      Volkswirtschaftslehre
      Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Greifswald vermittelt fundierte Kenntnisse in ökonomischen Theorien, Methoden und Anwendungsbereichen. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewerten. Das praxisorientierte Studium bereitet auf vielseitige Berufsfelder in Wirtschaft, Verwaltung und Forschung vor.