Musik erforschen, verstehen und gestalten – Bachelor Musikwissenschaft in Greifswald
Der Bachelorstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Greifswald richtet sich an alle, die ein wissenschaftliches Interesse an Musik und ihrer Geschichte, Theorie sowie gesellschaftlichen Bedeutung haben. Der Studiengang wird als Haupt- oder Nebenfach angeboten und ist Teil des Bachelor of Arts-Programms. Die Stadt Greifswald bietet mit ihrem kulturellen Umfeld und ihrer traditionsreichen Universität einen attraktiven Rahmen für das Studium.
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studienort: Greifswald
Im Fokus stehen die Vermittlung von Fachwissen, die Entwicklung analytischer Fähigkeiten sowie die Förderung von Selbstständigkeit und Kreativität. Die enge Verbindung zu anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Das Studium der Musikwissenschaft in Greifswald umfasst ein breites Spektrum an Themen, die sowohl historische als auch systematische und ethnologische Aspekte der Musik beleuchten. Die Studierenden setzen sich mit verschiedenen Epochen, Stilen und Gattungen auseinander und lernen, Musik in ihren kulturellen, sozialen und historischen Kontexten zu analysieren.
- Musikgeschichte: Von der Antike bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkten auf Epochen, Komponisten und Werkanalyse
- Systematische Musikwissenschaft: Musiktheorie, Musikästhetik, Musikpsychologie
- Ethnomusikologie: Musik in außereuropäischen Kulturen
- Forschungsmethoden: Wissenschaftliches Arbeiten, Quellenstudium, Analyseverfahren
- Praxisbezug: Projekte, Exkursionen, ggf. musikalische Praxis (z.B. Chor, Ensemble)
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen. Ergänzend werden Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechniken, wissenschaftliches Schreiben und Teamarbeit vermittelt.
Absolventinnen und Absolventen der Musikwissenschaft verfügen über ein breites Wissen und vielseitige Kompetenzen, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Sie sind in der Lage, Musik und musikalische Phänomene kritisch zu reflektieren und eigenständig wissenschaftlich zu bearbeiten.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Kulturmanagement und Veranstaltungsorganisation
- Arbeit in Archiven, Bibliotheken und Museen
- Musikjournalismus und Medien
- Musikvermittlung und Erwachsenenbildung
- Forschung und Wissenschaft (z.B. Masterstudium, Promotion)
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die erworbenen Schlüsselqualifikationen stehen den Absolventinnen und Absolventen auch Tätigkeiten in angrenzenden Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft offen.
Die Bewerbung für den Bachelorstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Greifswald erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Der Studiengang ist in der Regel zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Dennoch sind bestimmte Zugangsvoraussetzungen zu beachten:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss
- Ausreichende Deutschkenntnisse für internationale Bewerberinnen und Bewerber
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 30. Oktober. Es empfiehlt sich, die aktuellen Informationen und Fristen auf der Website der Universität Greifswald zu prüfen.
Nach erfolgreicher Bewerbung und Einschreibung erhalten die Studierenden Zugang zu den Einführungsveranstaltungen, die den Einstieg ins Studium erleichtern.